…aber wir brauchen sie trotzdem! Weiter → (Die Zukunft gehört uns nicht)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Digital Diary Vom Sinn des Lebens zum Buchstabenglück – von Claudia Klinger
Zum Menü springen Zur Suche springen
Claudia am 30. Juli 2020 — 7 Kommentare
…aber wir brauchen sie trotzdem! Weiter → (Die Zukunft gehört uns nicht)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 18. Juli 2020 — 2 Kommentare
Der Versuch, eine Frauenquote von 50 Prozent in den Parlamenten gesetzlich vorzuschreiben, ist in Thüringen gescheitert. Das Thüringer Verfassungsgericht befand, dass das Paritätsgesetz die Freinheit und Gleichheit der Wahl, sowie die Rechte der Parteien verletze. Ich rechne damit, dass es in Brandenburg genauso kommen wird.
Und ich finde das richtig! Es sollte nicht Sache des Gesetzgebers sein, geschlechterspezifische Vorgaben für Wahlen zu machen. Wen die Parteien zur Wahl aufstellen, sollen sie selbst bestimmen – und als Wählerin bilde ich mir dann darüber eine Meinung, auch angesichts der Anzahl der Frauen, die sie aufstellen. Weiter → (Zu Wahlrecht und Quote)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 16. Juli 2020 — 5 Kommentare
Schon beim ersten Spaziergang nach dem Beziehen der wundervollen Ferienwohnung in Wernigerode etwas Besonders: Da stand ein Riesenrad, das mitten am Tag in Betrieb war – ohne laute Musik und Rummelgedöhns rundherum. Die sechs Euro taten mir nicht leid, ich konnte meine Höhentauglichkeit testen und einen schönen Ausblick genießen – sowohl über die mittelalterliche Altstadt
Weiter → (Kurztrip in den Harz – Angst in der Höhle)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 02. Juli 2020 — 4 Kommentare
Im Blog von Katrin Hilger ist ein Gastbeitrag erschienen unter dem schönen Titel „Ich wollt, ich hätt ein Huhn – über Hühnerhaltung und Hühnerliebe„. Darin wird ein wunderbar harmonisches Leben mit Hühnern beschrieben – die reine Freude! Eine richtig schöne Hühnergeschichte, die Stadtmenschen mit Landlust anspricht und Lust auf Hühnerhaltung macht.
Nun, ich hatte die Gelegenheit, mit Hühnern zu leben, als ich der Stadt entflohen und aufs Land gezogen bin. (Zwei Jahre hat es gedauert, dann hab‘ ich es nicht mehr ausgehalten und bin zurück nach Berlin). Ich lebte in einem zu Mietwohnungen umgebauten Gutshaus in Mecklenburg, dahinter erstreckte sich ein „Schlossgarten“ mit einem Stückchen Wald und einem ca. 400 m² großen Hühnerbereich, eingezäunt wegen der Hunde.
Der Hühnerstall war ein sechs Quadratmeter großes Häusschen mit Sitzstangen, Nestern und der Leiter zum rein und rausgehen, natürlich mit Hühnerklappe.

Die acht Hühner haben Sitzstangen und Stall derart vollgeschissen, dass wir alle zwei Tage ausmisten mussten, ziemlich egal, was wir reinstreuten. Die schiere Kotmenge war erstaunlich groß und sammelte sich auch auf den Sitzstangen, regelmäßige Reinigung (mehrmals die Woche!) war ein Muss!. Weiter → (Hühner halten? Nein danke!)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 29. Juni 2020 — 10 Kommentare
Heute früh wollte ich den Tag mal nicht mit News lesen beginnen, um mir nicht gleich die Laune zu verderben. Davon abgesehen geht die Konzentrationsfähigkeit schnell den Bach ‚runter, wenn ich über „dieses und jenes“ gefühlte 1001 Fakten und Meinungen aus aller Welt konsumiere. Also erstmal blogggen, etwas Konstruktives tun, harmlose, unstreitige Inhalte teilen, die gewiss niemanden aufregen. Weiter → (Keine Demeter-Orangen? Toleranz wird Mangelware!)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 22. Juni 2020 — 10 Kommentare
Auf Wortschwatz schreibt Horst, für die Randale in Stuttgart sei „vielleicht auch die Anti-Rassismus-Kampagne“ mit verantwortlich. Das glaube ich nicht, denn einen politischen Hintergrund vermutet nicht mal die Polizei. Über die sog. „Partyszene“ ist zu lesen, dass jedes Wochenende Leute aus dem gesamten Umland nach Stuttgart kommen, „um die Sau raus zu lassen“. Das ist jetzt krass eskaliert, wobei die Teilnehmer Deutsche waren, zusammen mit einem „bunten Mix über den Globus,“ wie es ein Polizist beschrieb. Weiter → (Randale in Stuttgart, gestiegene Aggressivität)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 16. Juni 2020 — 6 Kommentare
Grade hab ich die neue Corona-Warn-App installiert. Das ist zwar in meinem Fall nicht besonders sinnvoll, weil ich immer nur diesselben zwei Menschen ausreichend lange und nahe kontakte, und auch sie eher so Einsiedler-Typen sind. Trotzdem mache ich mit, weil ich die App im Großen und Ganzen für eine gute Sache halte. Weiter → (Corona-App installiert)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 09. Juni 2020 — Kommentare deaktiviert für Sehenswerte Doku: Woher kommt der Rassismus?
Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, wie es eigentlich sein kann, dass Europa so stolz auf „christlich-abendländische“ Werte ist, diese aber im Umgang mit den Menschen in weniger entwickelten „Zulieferländern“ kaum eine Rolle spielen? Menschenrechte, soziale Mindeststandards, Gesundheitschutz – von all diesen schönen Errungenschaften der Aufklärung haben jene, die dort für unseren Wohlstand schuften, oft wenig bis nichts.
Dass uns das fast normal vorkommt, dass wir uns für „die Zustände“ dort trotz massiven ökonomischen Verflechtungen (!) so gar nicht verantwortlich fühlen, hat eine krasse Geschichte: Wie die Axt im Walde haben sich die Kolonialmachthaber im Rest der Welt aufgeführt, mehrere hundert Jahre lang. Millionen wurden umgebracht, vertrieben, ausgebeutet, versklavt, während gleichzeitig in Europa der Ständestaat abgeschafft, die Kirchen zu Gunsten der Wissenschaft entmachtet und die neuen Werte der französischen Revolution etabliert wurden: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – für alle Menschen! Weiter → (Sehenswerte Doku: Woher kommt der Rassismus?)
Diesem Blog per E-Mail folgen…