Statt einer Blogroll…

…gibt es hier mehrere. Tatsächlich besuche ich weit mehr interessante Blogs, das Angebot kann also ab und an wechseln. Mit der Auswahl ist keine Stellungnahme zu in den Blogs vertretenen Meinungen verbunden!

  • Vermischtes, Bekannte, persönliche Blogs
  • Philosophische Blogs und Magazine Philosophie, Psychologie, Religion und Spirituelles, viele Neuzugänge, die ich interessant finde.
  • RSS ichsagmal.com

    • Einsamkeit mit Pool – Sommerferien für Fortgeschrittene
      Sie tragen Holzfällerhemden von R. Schnickschnack oder – in der feminin-bewussten Variante – Leinenkleider in Olivtönen, die in jedem Katalog unter „nachhaltig in Portugal gefertigt“ firmieren. Beide Varianten werden stilgerecht kombiniert mit veganen Espadrilles und einer faltbaren Trinkflasche aus recyceltem Meeresplastik. Die Frisur: Undone. Das Mindset: Überlegen. Die Reiseroute: exquisit. Es ist Sommer, und die […]
  • RSS Jansens Pott

  • RSS Kopf und Gestalt

    • Pegasus
      Roman Reitzer – Pegasus Gesehen im Museum Walter, Augsburg
    • Drabble – Edelausgaben
      Ein Bekannter war ein Musiknarr, Elvis galt sein besonderer Augenmerk. Obwohl mir diese Musik wenig vertraut war (ich hörte seinerzeit Club64), besuchte ich ihn einmal, um seine Plattensammlung anzuschauen. Ich betrat das Musikzimmer, es stand voll mit seltenen Platten. Alles was je von Elvis rausgebracht wurde, hatte er.Mein Bruder lies sich auch sehr seltene Ausgaben […]
    • Was sucht er wohl?
      Isodontia mexicana Ich hatte ihn schon erwartet. Es ist seine Zeit. Ein Foto von 2024: Auf der Rispen-Hortensie.
  • RSS Geist & Gegenwart

    • Moral für ein neues Mittelalter
      Alasdair MacIntyres moralische Orientierung in unübersichtlichen ZeitenDie Botschaft des kürzlich verstorbenen Philosophen Alasdair MacIntyre hat für viele eine besondere Resonanz – insbesondere für jene, die nach Orientierung inmitten des kulturellen Lärms der Gegenwart suchen.  Ein Artikel von Christopher AkersAlasdair MacIntyr, London, March 24, 1992 (Levan Ramishvili, Public Domain)In dem postapokalyptischem Roman Lobgesang auf Leibowitz (A Canticle […]
    • Die Brutalität der Kettensäge
      Wenn sich das Böse selbst ganz schamlos zeigt Auf der Fête de la Musique sprach ich mit einem Freund aus Frankreich, der sich beeindruckt zeigte, dass ich im Osten Deutschlands aufgewachsen war und dennoch irgendwie ein normaler Mensch geworden zu sein schien. Er meinte, dass doch das DDR-Regime nicht viel besser gewesen sein konnte, als das sogenannte "Dritte […]
  • RSS anmut und demut

    • Echt
      Ich war ja Donnerstagabend noch auf einem Faber-Konzert. Faber und 8 grossartige Musikerinnen und Musiker. Irgendwann im letzten Drittel sagt er dann … „Danke, dass wir für euch spielen dürfen. Danke dass ihr hier seid und uns zuhört. Jeder Ton, den ihr hört, ist von uns selbst gemacht. Das ist alles echt. Sowas ist selten […]
    • 1985
    • Immerhin jung
  • RSS Mkln

    • llms.txt, damit die KI es auch versteht
      llms.txt ist wohl ein an Ironie nicht zu überbietendender Vorschlag für einen Web-Standard. Der Beitrag llms.txt, damit die KI es auch versteht erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • Funktion implementiert, weil ChatGPT sie halluzinierte
      Ein Softwarehersteller bemerkt, dass ChatGPT eine Funktion halluziniert und an User kommuniziert hatte. Da sie genutzt wurde, hat der Hersteller sie schlichtweg implementiert. Ein Dilemma. Der Beitrag Funktion implementiert, weil ChatGPT sie halluzinierte erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • SUVs sollen den Unfallgegner töten
      Wer einen SUV kauft, will, dass der Unfallgegner nicht überlebt, so das Satiremagazin The Onion. Das Argument, mit weniger Absicht, dafür weit weniger satirisch gemeint, kenne ich. Der Beitrag SUVs sollen den Unfallgegner töten erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
  • RSS Dr.Benway

    • Memos an mich selbst
      Wer fragt sich in dieser unruhigen Zeit nicht manchmal im Stillen, wo das alles hinführen wird? Ich persönlich halte mich für relativ gefestigt, aber trotz allem gibt es schon Momente – wenn man auf der Autobahn fährt, an seinem Schreibtisch … Weiterlesen →
    • Verschiedenes
      Ein Schmunzler beim Lesen eines alten Klassikers. Es gefällt mir, wenn ich bei Lesen ein Déja-vu habe, in diesem Fall in Dostojewskis Roman „Der Idiot“. Die Handlung ist im Vergleich zu seinen anderen Romanen eher langatmig. Der Hauptakteur Fürst Myschkin, … Weiterlesen →
    • Send-me-back Saturday
      Ich war nicht einer deiner guten Jungen.An meinem Jugendtrotz ist mancher RatUnd manches wohlgedachte Wort zersprungen.Nun sieht der Mann, was einst der Knabe tat. Doch hast du, alter Meister, nicht vergebensAn meinem Bau geformt und dich gemüht.Du hast die besten … Weiterlesen →
  • RSS Horst Schulte

  • RSS Blog der großen Fragen

    • Das Duell Mensch gegen Maschine – Wer schreibt den besseren Song?
      Es begab sich zu jener Zeit, als sich um Songs noch Mythen rankten und Songschreiber eine quasikultische Verehrung genossen, als man noch rätselte, woher sie die Ideen für ihre Lieder nahmen und sinnlosen, aber schönen Fragen nachhing wie der, ob nicht vielleicht alle großen Songs schon geschrieben seien, damals als einem allein die Erwähnung von […]
    • KI-Revolution in der Musik – Ich duelliere mich mit Suno!
      In Summers County, West Virginia, steht eine Statue von John Henry, einem US-amerikanischen Volkshelden, der um 1850 herum gelebt haben soll (die Historizität der Figur ist umstritten). Seine Geschichte ist schnell erzählt: John Henry arbeitet im Tunnelbau für eine neue Eisenbahnstrecke in West Virginia. Seine Aufgabe ist es als „Steel-driving-man“ mit Hilfe schwerer Hämmer und […]
  • RSS Antje Schrupp

    • (Wann) ist Leihmutterschaft okay?
      Kürzlich hatte ich ein Interview mit einer TV-Redakteurin, die längerfristig für eine Reportage über Leihmutterschaft recherchiert. Die Vorbereitung auf ihre Fragen setze ich mal hier rein, für den Fall, dass jemand wissen will, was ich über Leihmutterschaft denke. Frau Schrupp, Sie setzen sich seit langem mit dem Thema Leihmutterschaft auseinander. Wie kam es dazu, und […]
    • Mütter Europas
      Wieder ein Buch gelesen. – Interessante Erkenntnisse aus der Vorgeschichte anhand von DNA-Analysen. #AntjelaseinBuch
    • Ist Antizionismus antisemitisch?
      Angesichts des Beschlusses der Partei Die Linke, sich zur Jerusalemer Erklärung zu Antisemitismus zu bekennen, und sich von der Definition der International Holocaust Remembrance Alliance zu distanzieren, möchte ich der Debatte einen Aspekt hinzufügen, den ich bisher noch nicht gehört habe, aber wichtig finde. Ich bin keine Freundin von Definitionen im politischen Diskurs, weil sie […]
  • RSS Gemeinsam leben

    • Mauern
      „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten“, sagte er. „Die Brandmauer muss weg“, sagt sie. Beides sind Lügen. . . Mauern trennen. Physisch. Psychisch. Ideologisch. Der, der sie baut, will schützen. Sich. Aus Angst. „Etwas“ genommen zu bekommen. „Etwas“ hergegeben zu müssen. Verteidigen, was nicht teilbar scheint. Eigentum. Verpflichtet. Macht. Mauern halten gefangen. Die […]
    • Morgen wird gewählt
      Als ich mir heute nochmals diesen fast 5 Jahre alten Clip anhörte bin ich zutiefst erschrocken. Erschrocken über mich selbst und darüber, wie tief das doch alles in meinen Knochen sitzt. In einem, der immer gerne und überall aus tiefstem Herzen und Überzeugung seine Dankbarkeit geäußert hat, im friedlichsten Deutschland und Europa der neuen Geschichte […]
    • Darf ich vorstellen:
      Maria Meine Mutter. Von ihr habe ich bisher sehr wenig erzählt (meist dafür von meinem Vater), was wohl daran liegt, dass sich vor wenigen Wochen ihr Todestag zum 30sten mal jährte. Lang ist`s her. Sie wurde 72. Die konkreten Erinnerungen sind verblasst. Die gefühlten verlieren nichts. Ich frage mich oft, wieso es so lange brauchte, […]
  • RSS Queen All

    • Eismaschine an, Stromzähler aus – unsere sonnige Zukunft als Stromerzeuger
      Seit über zwei Jahren wohnen wir nun schon in unserem hübschen Häuschen, Anfang Mai war es nun endlich so weit. Als finaler Schritt für unsere Der Beitrag Eismaschine an, Stromzähler aus – unsere sonnige Zukunft als Stromerzeuger erschien zuerst auf Queen All.
    • And the winner is
      Das Buch Nur die Wühlmaus war Zeuge aus der Verlosung geht an Elke H. So ein gutmütiger Ehemann lässt sich auch wunderbar zur Glücksfee umfunktionieren. Da Der Beitrag And the winner is erschien zuerst auf Queen All.
    • Nur 1440 Minuten täglich
      Kleine Veränderungen, große Wirkung – immer wieder versichern uns findige Verkäufer die schönsten Ergebnisse mit minimalem Aufwand. Nur 3/5/10/15 Minuten täglich und schon dürfen wir Der Beitrag Nur 1440 Minuten täglich erschien zuerst auf Queen All.
  • RSS Annettes Philosophieblog

    • Das Fortschrittsbuch ist gedruckt!
      Nach einem Jahr Schreiben und einem halben Jahr im Verlag liegt nun das gedruckte neue Buch von mir vor. Für 15 Euro kann es beim Verlag oder (hoffentlich) im Buchhandel bestellt werden. Wer mich in Jena kennt und manchmal trifft, kann auch von mir ein Buch erwerben. Zu Buchvorstellungen lasse ich mich auch gerne einladen.
    • Neuer Klimakrieg – gegen den Doomismus?
      (zuletzt ergänzt am 01.07.2025) Michael E. Mann wurde in der breiten Öffentlichkeit bekannt durch das Hockeyschläger-Diagramm, bei dem der Verlauf der Temperaturen seit 1000 Jahren dargestellt ist. Darauf sieht man deutlich, wie im 20. Jahrhundert die Temperaturkurve nach oben steigt, so dass insgesamt die Figur eines liegenden Hockeyschlägers zu erkennen ist. Diese Darstellung wurde Anfang […]
    • Runaway-Klima-Umbruch auf der Erde?
      Ist es nicht vielleicht schon zu spät für die „Rettung der Welt“? Schließlich haben wir das 1,5-Grad-Ziel 2024 schon gerissen und es ist nicht wirklich anzunehmen, dass die Treibhausgasemissionen schnell und radikal genug gesenkt werden können. Dabei wissen wir, dass die Temperaturerhöhung auf der Erde zum Kippen von Kipp-Elementen führen kann. Dann verstärkt sich die […]
  • RSS Beziehungsweise weiterdenken

  • RSS beimwort

  • RSS Angelika Wende

    • Schatten
       Du denkst du hast etwas abgeschlossen und deine Lektion gelernt. Du denkst, das wird dir nie mehr in ähnlicher Weise passieren und wähnst dich immun. Und dann holt dich die Erinnerung, mitsamt allen Gefühlen, in Gestalt des Ähnlichen wieder ein. Du denkst, das kann doch nicht wahr sein. Du bist verwirrt und spürst wie dich […]
    • Aus der Praxis: Gewalt in Beziehungen
                                                                        Malerei: A.Wende Die Gewalt ist ein Bereich undurchdringlicher Dunkelheit des Menschseins, den wir niemals vollständig begreifen werden. Der Mensch ist zu allem fähig, zu Liebe und Mitgefühl ebenso wie zur Grausamkeit und zur Zerstörung. Wenn die Gewalt spricht, schweigt das Argument. Menschen können zu gewalttätigen Monstern werden. Darin zeigt sich die dunkle Seite ihres […]
    • Ein neues Drehbuch
        Das Gelingen eines therapeutischen Prozesses ist der Punkt an dem der Mensch als Autor seines Lebens ein neues Drehbuch zu schreiben beginnt. Es unterscheidet sich vom alten Drehbuch dadurch, dass es weniger rückwärtsgewandt in der Vergangenheit spielt, sondern vielmehr ein Entwurf auf das Jetzt und die Zukunft hin ist. Es ist weniger verhaftet und gefangen […]
  • RSS Totenhemdblog

    • Le cimetière du château à Sainte Ménehould: ein Friedhofspaziergang
      Mehrmals im Jahr fahre ich nach Frankreich in den « Grand Est ». Der weitläufige und landwirtschaftlich geprägte Osten Frankreichs umfasst die Regionen Elsass, Lothringen und Champagne. Meine älteste und beste Freundin Anne lebt seit langem dort. Die Besuche nehmen wir zum … Weiterlesen →
    • Ringlstetter & Band: Fürchtet euch nicht! – Ist da der Himmel?
      Hört mal rein. Zuerst erzählt er von sich und seinen Erinnerungen als Bub an Gräber und Beerdigungen. Ab der 2. Minute etwa kommt ein stilles Solostück auf dem Cello. Und danach singt Ringlstetter seinen Song. Sehr schön, da geht einem … Weiterlesen →
    • Buchtipp: Ein Steinpilz für die Ewigkeit von Ringlstetter
      In der sehr sehenswerten Kultursendung Capriccio im Bayrischen Fernsehen erfuhr ich von Ringlstetters Buch, das ich euch hier heute als Tipp vorstellen mag. Ringlstetter hatte bis vor kurzem seine eigene Sendung, die am 22. Mai ihr großes Finale feierte. Er … Weiterlesen →
  • RSS Boris Stumpf

    • Einmal neu bitte!
      Oder: Wie es kam, dass ich gestern kurzentschlossen meinen PC neu aufsetzte, also neu installierte. Seit einiger Zeit schon hatte ich beobachtet, dass meine System-Partition, auf der zur Zeit Ubuntu 24.04 LTS residiert, etwas knapp an Speicherplatz geworden war. Es kam der Gedanke auf, das alles einmal komplett neu zu installieren, diesmal aber die Festplatte […]
    • Folge, wer will…
      Heise titelt ja manchmal schön und fasst vielsagend zusammen: [EU-] KI-Verordnung: Code of Practice für generative KI-Modelle vorgelegt Nach fast einem Jahr Arbeit sind die Arbeiten am Verhaltenskodex für generative KI-Modelle abgeschlossen. Anbieter müssen dessen Regeln nicht befolgen. Treffender und kürzer kann man Arbeitszeit- Lebenszeit- und Steuergeldverschwendung in der EU wohl nicht formulieren. Und mehr […]
    • Ach, Gendern wieder einmal…
      Scheint, die Bloggerszene thematisiert wieder das Gendern. Dazu hatte ich doch glatt vor gut fünfzehn Monaten einen Beitrag geschrieben. Habe ihn also nochmal gelesen und festgestellt: Jo, steht so wie geschrieben. Ich muss nichts ändern, streichen oder hinzufügen. Fein. Thema durch. 😎
  • RSS Schreibman

    • Schreibman
      * 19.12.1951 ✝️07.07.2025
    • Danke Anke
      „Hallo Lilli. Anke ist mit Dieters Buch durch. Sie sagt es liest sich sehr gut und gefällig. Sie hat es fast in einem Rutsch durchgelesen. Das kannst du ihm sagen.“
    • Besuch aus Amerika und Belgien
      Jürgen Candy und Salomé und JB
  • RSS Henning Uhle

    • Nachhaltigkeitsreisende mit Schnickschnack-Ablass
      Nachhaltigkeitsreisende mit Schnickschnack-Ablass - Bild mit KI erstelltEs ist die Zeit für Nachhaltigkeitsreisende. Kennt ihr solche Menschen? Sie werden euch mit recycelter Mikroplastik irgendwas erzählen. Nämlich, dass Pauschalurlaub und Massentourismus das Ende der Menschheit sind, und wer das macht, ein engstirniger Idiot ist. Dann setzen sie sich ans Lagerfeuer in ihrem Livestreams von der unbewohnten […]
    • Genosha: Alternative Rock von [bleeding] foundation
      Genosha: Alternative Rock von [bleeding] foundationIch habe die Schallplatte Nr. 54 von 100 einer limitierten Veröffentlichung von „Genosha“, dem quasi-Debütalbum von [bleeding] foundation. Was war das für eine Geschichte, die da hinter der Band liegt, bis es dann endlich zu diesem Album kam. Sie haben sich sogar mal eben zwischendurch neu erfunden. Denn es gab […]
    • Mir doch egal, hier bin ich an der Täte
      Mir doch egal, hier bin ich an der TäteWisst ihr, eigentlich ist es mir doch egal, wie ihr über diesen Blog denkt. Ich war zu lang Speichellecker, das tat mir meistens nicht gut. Jetzt wird es nicht so werden, dass ich euch hier grund- und sinnlos vollpöbeln werde. Das steht mir nicht zu. Aber mir […]
  • RSS Jürgen Lieser

    • Friedensnobelpreis für Trump? Hat er verdient, meint ausgerechnet Bibi.
      Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat Donald Trump für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Wenn ein mutmaßlicher Kriegsverbrecher einen  verurteilten Mehrfachstraftäter, Steuerhinterzieher und paranoiden Narzissten für den Friedensnobelpreis vorschlägt, dann entbehrt das nicht einer gewissen Komik. Trump ist damit in guter Gesellschaft: Adolf Hitler und Josef Stalin waren auch schon mal nominiert. Trump himself hat keine Zweifel daran, […]
    • Tour de France: Wie sauber ist der Radsport?
      Heute (5. Juli 2025) ist der Start zur 112. Auflage der Tour de France. Nach den großen Skandalen früherer Jahre um Jan Ullrich und Lance Armstrong scheint Doping heute kein Thema mehr zu sein. Ist die Tour, ist der Radsport jetzt also sauber? Das Pensum, welches die Profis bei der Tour absolvieren, ist beeindruckend: 21 […]
  • RSS Stefan Pfeiffer

  • RSS T.ipping-Point

    • 678) Pränatal gepromptet: Digital pre-Natives
      Dass in Bus und Bahn selbst Kleinkinder mit dem Handy in der Hand sitzen, scheint inzwischen völlig normal. Im besten Fall gucken sie die Teletubbies. Es bleibt eine Frage der Zeit, bis ChatGPT die Gute-Nacht-Geschichten schreibt und auch vorliest, während Mama und Papa im Kino sitzen. Gruselig, aber vermutlich ist das auch schon State of […]
    • 677) Ihnen stehen alle Türen offen
      Nach der spektakulären >Eröffnungsrede des Schulleiters habe ich mir das Scenario https://ai-2027.com noch mal in Ruhe angesehen und ja … es ist … verstörend, völlig Wurscht ob es nun 2027, 2029 oder 2023 erste Auswirkungen zeigt. Es ist nur eine Frage der Zeit, das „Ob“ braucht man gar nicht diskutieren, es sei denn die Politik […]
    • 676) Skandal: Modells fressen Chips!
      Wer sich ernsthaft mit generativer KI beschäftigt – also mehr als nur Hausaufgaben lösen oder Kochrezepte suchen lässt – der stolpert früher oder später über die Frage: Welches Sprachmodell denn eigentlich? Kenner lassen das „Sprach“ mittlerweile weg. Sie sagen nur noch „Modell“. Und so kam mir beim Joggen der Titel „Das Modell“ von Kraftwerk in […]
  • RSS Wildgans’s Weblog

    • Unsanftideen
      Stell dir mal vor, du machst so eine halbschaukelige Flussschiffsreise mit Buchmesse an Bord, oder du kommst in mein abgedunkeltes Wohnzimmer mit Hesse, Ortheil und Hemingway auf dem Tisch! Ach ja, und gestern brach mir fast das Innere, weil ich ein ganzes Becherchen neumodischer Kaugummis vom Enkel probiert hatte. Die kleine Enkelin in den fernen […]
    • Wort des Tages, 13.7.25
      Zeppelin
  • RSS RELAtief

  • RSS Hosentaschenblog

    • 13.07.2025 - Eltern sind teuer
      13.07.2025 Eltern sind teuer Vor ein paar Wochen habe ich etwas neues lernen dürfen, Dinge kosten neuerdings nämlich Geld. Die Erkenntnis ist jetzt nicht ganz neu, wird sich mancher denken. Stimmt, aber eben nicht ganz. Wenn ich meiner Tochter sage, sie solle mit diesem oder jenem haushalten, bekomme ich immer nur dumme Kommentare zu hören. […]
    • 11.07.2025 - Retten Sie sich lieber selbst
      11.07.2025 Retten Sie sich lieber selbst Weil die Gelegenheit es ergeben hat, habe ich heute zum ersten Mal Blut gespendet. Das Team war sehr nett, im Ganzen wurde ich sicherlich nach vierzig Minuten wieder entlassen. Mit dem anwesenden Arzt kam ich sehr schnell ins Gespräch. Mit seinen fünfundsiebzig Jahren hat er schon einiges gesehen und […]
    • 10.07.2025 - Lesefluss optimieren in Textdateien
      10.07.2025 Lesefluss optimieren in Textdateien Der aufmerksame Leser wird es wissen, ich schreibe Tagebuch. Das tue ich auf meinem Computer unter Zuhilfenahme von einem eigens gebauten Skript, in der Bash, mit Nano. Es hat mich immer ein wenig gestört, dass der Text beim lesen nicht nach einer bestimmten Anzahl Buchstaben umgebrochen wird. Somit erstreckt er […]
  • RSS Sammelmappe

    • Rezept
      Rezept für ein Mittel gegen Liebeskummer Eine Handvoll Brennesselblätter wenn nicht vorhanden: Melissewenn nicht vorhanden: Pfefferminzewenn nicht vorhanden: Petersilie etwas Birkenrinde (von der Birke hinter unserem Haus)Kaffeesatz Wasser aus einem Brunnen in Sibirien wenn nicht vorhanden: Wasser aus der Leitung (am besten eine Leitung im Keller oder in der Tiefgarage, so tief in der Erde […]
    • Das Poetische blüht im Augenblick
      Poesie ist die Kunst, stehen zu bleiben, wenn alles weiter will. Sie lauert im Summen der Mittagsstille, wenn die Hitze über den Wiesen flimmert. Im surrenden Sekundenbruchteil, bevor die Kaffeetasse deine Lippen berührt. Im flüchtigen Muster, das ein Vogel mit seinen Flügeln in die Luft schreibt – ein Schriftzug, den niemand festhalten kann und der […]
    • Der stille Kampf mit der Selbstfürsorge
      Ich habe erst spät im Leben gelernt, auf mich selbst zu achten. Oder besser gesagt, ich habe damit begonnen auf mich selbst zu achten. „Das Herz will sich selbst versorgen, doch wer gibt ihm die Zeit?“ Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Doch sie ist oft schwieriger, als sie klingt. Es ist mühevoll ihr […]
    • Journal28062025
      Hab drei Tage lang im verdunkeltem Zimmer die Lesungen zum Bachmannpreis auf dem Fernseher geschaut. Dabei wahrgenommen, dass mein Fernseher sich nach vier Stunden ausschaltet, wenn zwischendurch kein Schalter gedrückt wird. Mir haben einige Texte sehr gut gefallen. Gefühlt mehr als sonst. Und ich genieße es, dass ich rasch mal einen Blick auf den Hashtag […]
  • RSS Fliegende Bretter

    • Apocalypso im Reichstag (2)
      Nicht ohne Grund ist § 218 StGB schon als 'Klassenparagraph' bezeichnet worden. An der Debatte um Schwangerschaftsabbrüche zeigen sich Widersprüche und Bigotterie der bürgerlichen Gesellschaft nämlich besonders deutlich: Die reiche, privilegierte Dame 'von Stand' hatte da im Zweifel kein Problem. Kündigte sich unerwünschter oder ungelegener Nachwuchs an, ging Madame halt eine Zeitlang in ein fernab […]
    • Vermischtes und Zeugs (CXIX)
      Was Generationen von Neonazis mit Rechtsrock und gratis Schulhof-CDs nicht geschafft haben, hat die BDS-Bewegung nunmehr geschafft: Judenhass ist Pop, Antisemitismus ist hip. "Massive Attack, Portishead, Mackle­more, Elvis Costello, Public Enemy, Bikini Kill, Thurston Moore, Rage Against the Machine, Patti Smith, Green Day -- sie alle und noch viele mehr unterstützen die BDS-Kampagne oder sind […]
    • Schmuseecke
      Es gibt die nicht uncharmante Hypothese, dass es im Mainstream-Kino mittlerweile deswegen so züchtig, ja prüde zugeht, weil die filmische Darstellung sexueller Akte weitgehend an die Pornoindustrie ausgelagert worden sei, deren Hervorbringungen dank Netz inzwischen quasi frei für alle verfügbar seien. Analog könnte man sagen, in dieser Gesellschaft sei noch nie so wenig gestritten worden, […]
  • RSS Raum für Notizen

    • mit biss
      zahnarztbesuche haben es ja durchaus in sich mitunter, und ich habe in dieser hinsicht noch so einiges vor mir in den kommenden monaten. der erste termin in dieser woche hat mich gleich mal umgeworfen, obwohl nichts wirklich dramatisches vorgefallen ist. und auch nicht beabsichtigt war. an die vier statt der geplanten zwei stunden hat es […]
    • back in berlin
      schon seit montag, und wie soll ich sagen? es scheint, dass ich die hitze mit hergebracht habe. also die bullenhitze, die eine*n in die knie zwingen kann, wenn man nicht aufpasst. also sitze ich den ganzen tag im soweit es irgend geht abgedunkelten raum. ein hoch auf die möglichkeit des home office, wobei auch das […]
    • keine klagen/105
      so, das wars. irgendwie seltsam, diesmal. ich war tatsächlich zu faul, auch nur einmal in der pause vom lendhafen hoch zum studio zu fahren. ein fahrrad hatte ich ja in diesem jahr, und so weit ist das ja nun wirklich nicht, ein paar hundert meter vielleicht. um wenigstens mal zu schauen, ob ich eventuell doch […]
    • keine klagen /104
      in der nacht hat es gewittert und ausgiebig geregnet, das hat den heutigen tag überaus angenehm gemacht. bei nicht einmal dreißig grad und permanent leichtem wind war es allein die literatur, die die gewichtigkeit bestimmt hat. und es war ein nahezu durchweg gutes programm heute, mit dem besten auftakt ever. besser geht es kaum, das […]
  • RSS Maschinist

  • RSS Buddenbohm

    • Für eine Handvoll Links
      Zwischendurch war ich etwas krank und unerwartet wenig denkfähig.  Eine Art Sommergrippe im Expressdurchlauf, wie im Zeitraffer erlebt und dadurch heftiger als gewohnt. Das war eine gute Gelegenheit, schon etwas ältere und längere Musik-Podcasts der weniger nerdigen Art zu hören. Dazu dienten mir mehrere Folgen von „Der Soundtrack meines Lebens“, in welchen prominente Standardsympathen, was... […]
    • Einige Anmerkungen zu Stendhal, zum Edelschimmel und auch zu Arbeitszeiten
      Das zuletzt begonnene Hörbuch, „Das Leben des Henry Brulard“ von Stendhal ist etwas langweilig. Ich kann einige positive Beschreibungen dazu, die ich online finde, nicht recht nachvollziehen,  höre es aber weiter und auch bis zum Ende. Aus einem Grund, der vielleicht seltsam anmutet: Ich finde es erstaunlich entspannend, mich bei vorgelesenen Texten aus dem vorigen... […]
    • Was wir nicht verstehen
      Ich habe die „Lichtjahre“ von James Salter durchgelesen. Ich hatte das Vergehen der Zeit im Roman bereits erwähnt, und da es um eine Ehe und eine Familie geht, bringt dieses Vergehen der Zeit es mit sich, dass nicht alle Personen lebend auf der letzten Seite des Buches ankommen. Was nicht bemerkenswert wäre, hätte es mich... […]