Statt einer Blogroll…
…gibt es hier mehrere. Tatsächlich besuche ich weit mehr interessante Blogs, das Angebot kann also ab und an wechseln. Mit der Auswahl ist keine Stellungnahme zu in den Blogs vertretenen Meinungen verbunden!
- Vermischtes, Bekannte, persönliche Blogs
- Philosophische Blogs und Magazine Philosophie, Psychologie, Religion und Spirituelles, viele Neuzugänge, die ich interessant finde.
Kopf und Gestalt
- Drei ViertelNun hat eine geignete Glasur auch noch ihr Schärflein zu meinem Objekt beigetragen.
- Der rote BunträuberAuch so ein seltener Gast. Wikipedia sagt, daß dieser Käfer in Pilzen nach Insektenlarven sucht. Hier streckt der Käfer drohend dem Fotografen sein Hinterteil entgegen. Da ich das erst zuhause bemerkte, war ich nicht beeindruckt gewesen. .
- StangenwaldNun haben meine zwei (hohlen) Stangenwaldobjekte ihren Platz als Ensemble im Kies des Gartens gefunden. 🙂
- Drei Viertel
Boris Stumpf
- Mastodon…Ich bin gerade dabei, zu überlegen, mir einen Mastodon-Account zuzulegen. Mastodon ist ein offenes, nichtkommerzielles und dezentrales Gesellschaftliches Netzwerk (Social Network) ähnlich wie Twitter, das neuerdings innovativerweise F heißt. Nee… K heißt es. Oder war es W? Ach, Z war der neue Name, jetzt hab‘ ich’s. Wie jetzt, du in einem Social Network? Genau mein […]
- Vater Rhein überquertHeute beim Metzger in Ingelheim am Rhein gewesen. Anschließend die Rheinfähre zwischen Ingelheim und Östrich-Winkel genutzt, um über den Rhein in den Rheingau überzusetzen. Diese Rheinfähre bei Stromkilometer 519,2 ist übrigens die letzte des Oberrheins. Die nächste Fähre zwischen Bingen und Rüdesheim bei Stromkilometer 527,3 ist dann die erste Fähre über den Mittelrhein. Der Rhein […]
- im Rheingauer Taunus… neulich an einem Samstag mit der neuen »Hornet« bei Presberg im Rheingauer Taunus (westlicher Taunus kurz vor dem Rhein)
- Mastodon…
Schreibman
- Fuchtelnde Filmer/innenAusser für gelegentliche Einkäufe bei der Migros in Riehen kurz hinter der Grenze war ich seit längerer Zeit nicht mehr in der Schweiz gewesen. Nun begab es sich aber, dass meine Frau nicht nur Geburtstag und Urlaub hatte, sondern auch, dass sie ihrer Mutter einen Wunsch erfüllen wollte. Letztere wollte nämlich gerne mal wieder in […]
- GrossalarmBei uns, also genauer gesagt in Schliengen, ein paar hundert Meter Luftlinie von hier, ist letzte Nacht die Winzergenossenschaft abgebrannt. Bis in die frühen Morgenstunden waren 200 Feuerwehrleute aus der ganzen Umgebung im Einsatz. Rauchschwaden und Geruchsbelästigungen erstreckten sich kilometerweit, an uns vorbei, über Müllheim im Markgräflerland bis Bad Krozingen. Als ich um acht Uhr […]
- KannitverstanAls ich als 18jähriger mit meiner ersten richtigen Freundin mit meinem ersten alten Auto erstmals nach Frankreich fuhr, ging’s zuerst nach Paris und dann weiter Richtung Camargue. Meine Freundin liebte Pferde und ging auch daheim regelmässig zum Reiten. Sie wurde später Dozentin an einer Kunsthochschule. Auf der ersten Etappe vom Rheinland nach Paris mit meinem […]
- Fuchtelnde Filmer/innen
Henning Uhle
- Microsoft 365 an Schulen doch möglich?Microsoft 365 an Schulen doch möglich? - Bild von Gerd Altmann auf PixabayDas erwartet dich im Beitrag: Es ist ein leidiges Thema, das wieder eine neue Runde dreht: Microsoft 365 an Schulen. Es ist aus dem beruflichen Alltag nicht wegzudenken. So auch an Schulen. Jaja, ich weiß schon, was die selbsternannten Datenschutz-Evangelisten wieder sagen: „Die […]
- Exchange Web Services in der Cloud am EndeExchange Web Services in der Cloud am EndeDas erwartet dich im Beitrag: Der September neigt sich dem Ende entgegen. Und ab 1. Oktober 2026 gibt es bei Microsoft 365 keine Exchange Web Services mehr. Schrittweise werden sie abgeschaltet. Wie dann Services, die mit Exchange Online kommunizieren, das in Zukunft tun sollen? Über Microsoft Graph. Ursprünglich […]
- ActivityPub: Verbindung ins FediverseActivityPub: Verbindung ins Fediverse - Bild von Roy Buri auf PixabayDas erwartet dich im Beitrag: Ich habe jetzt das x-te Mal das Plugin ActivityPub im Blog installiert, um meinen Blog mit dem Fediverse zu verbinden. Das hat so seine Vorteile, das sehe ich. Allerdings hatte ich bisher so meine Probleme mit dem Plugin. Es wollte […]
- Microsoft 365 an Schulen doch möglich?
Jürgen Lieser
- Leberkäspflicht statt Asylrecht: So begrenzen wir die ZuwanderungDerzeit kursieren viele originelle Vorschläge, wie wir die unkontrollierte Zuwanderung in unsere Sozialsysteme begrenzen könnten. Die europäische Agentur Frontex zum Beispiel, die für ihren sensiblen Umgang mit Flüchtlingen bekannt ist (illegale pushbacks, hihi), soll die Flüchtlinge schon auf dem Meer abfangen und am Betreten des europäischen Festlands hindern. Wenn´s denn sein muss, mit Schusswaffengebrauch, gell, […]
- Mehr Bahn für alle? Die neue Imagekampagne der Bahn verspricht VerbesserungenDie Deutsche Bahn hat ein schlechtes Image. Verspätungen, Zugausfälle, Baustellen, komplizierte Tarife, usw. Jetzt soll alles besser werden. Mehr Zuverlässigkeit und mehr Pünktlichkeit. Das verspricht dieser TV-Spot: Würde Heinrich Böll noch leben, hätte man ihn vielleicht für eine neue Imagekampagne der Bahn gewinnen können. Nach dem Ende einer Dienstfahrt gefragt, wie es war, hätte er […]
- Leberkäspflicht statt Asylrecht: So begrenzen wir die Zuwanderung
DigitalNaiv’e Notizen
- Mehr rechtsradikale Gedanken, Neuralink sucht Probanden und mehrMeine Wochenschau: Neue Studie der FES zum Rechtsradikalismus, Microsoft und Software-Qualität, Elon Musks Neuralink, das menschliche Probanden sucht und der Apple-Herbst-Keynote.… Weiterlesen Mehr rechtsradikale Gedanken, Neuralink sucht Probanden und mehr →
- Digialthemen im Fokus – FAZ startet Newsletter D:EconomyDie FAZ holt Netzökonom Holger Schmidt zurück, übernimmt dessen Newsletter und startet das erste der neu geplanten „Vertical“-Themenangebote unter dem Namen D:ECONOMY. Die Redaktion will zu den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz, Plattformökonomie und digitale Transformation informieren. Und auch das Handelsblatt bringt einen neuen Newsletter zu KI.… Weiterlesen Digialthemen im Fokus – FAZ startet Newsletter D:Economy →
- Mehr rechtsradikale Gedanken, Neuralink sucht Probanden und mehr
Tutto paletti
- Schön praktischSchön? Oder lieber praktisch? Der Mode, oder den eigenen Bedürfnissen folgen? Je älter ich werde, desto mehr reflektiere ich zu Sinn und Unsinn immer neuer Accessoires, bin überzeugt von zeitlosen Werten, aber doch nie ganz gefeit gegen die Verlockungen der italienischen Glitzerwelt. Ein besonders kompliziertes Verhältnis habe ich zu Handtaschen.
- Das wird teuerZum Glück ist der Beginn eines neuen Schuljahrs auch von Vorfreude geprägt, und je älter die Kinder sind, desto spannender werden die Pausen. Zu meinen Zeiten war der Raumwechsel Pflicht, heute ist der Gang über den Flur die große Kür. Warum das schnell ins Geld gehen kann? Lest selbst!
- SonderwünscheWas haben Schinken zur Melone, süße Teilchen zum Kaffee und ein Tisch im Restaurant zur schönen Aussicht gemeinsam? Heute geht es in meinem Text um Situationen, in denen wir unsere Vorlieben klar und deutlich kundtun dürfen. Ich tue mich schwer damit und kann von manchem Italiener etwas lernen.
- Schön praktisch
Horst Schulte
- Gestern war Herbstanfang – Och nöö.Gestern war endgültig Herbstanfang. Innerlich wehre ich mich dagegen. Herbst und Winter werden nie meine Jahreszeiten. Da mochten mir die ...
- Ein Volk übt sich in AufschieberitisFür alles, was zurzeit schlecht läuft, ist die Ampel verantwortlich. Ein wirklich einfaches Rezept. Es scheinen Elemente einer selbsterfüllenden Prophezeiung ...
- Gestern war Herbstanfang – Och nöö.
Wildgans’s Weblog
- Wort des Tages. 24.9.23Trauerfeiermusik
- Wachswrackweiblein und EchsenbräutchenDa zieht sie ihre Kreise, bereitet sich einen Cappuccino, isst ein wenig Rosinenkuchen, hört nahebei die Krähen röhren, besser ratschen, die Nachbarn quatschen und das Weinbergsantivogelgeballere und denkt sich was. Sie las irgendwo den Satz vom Leben, das ein kurzer Abschnitt nur vom Nichtsein sei, eine Unterbrechung des Ewigen und hat nun tüchtig was zum […]
- Wort des Tages. 24.9.23
Halbtagsblog
- Von Uni bis Berufsmesse: Mehr als Schule und über den Tellerrand.Diese Woche stand im Zeichen außerschulischen Engagements: Ein Vortrag an der Uni und eine hauseigene Berufsmesse lassen in mir den Wunsch aufkommen, öfter in andere Berufe zu schnuppern. Dienstag durfte ich am Fachtag der Universität Siegen einen Vortrag/Workshop halten zum Thema „Digitalisierung, und dann…?!“ Das hat mir sehr viel Freude bereitet, war aber vermutlich nicht… Weiterlesen […]
- Politik und Inklusion und Entlastung und Ärger. Vor allem Ärger.Brennpunkt Inklusion Seit zehn haben Kinder mit Förderbedarf in NRW das Recht am Unterricht mit anderen Kindern teilzunehmen. „Förderbedarf“ kann bedeuten, dass ein Kind im Rollstuhl mit einer Assistenz am regulären Unterricht teilnehmen kann. Ich habe sechs Jahre zwei Mädchen mit Glasknochen unterrichtet und genau diese Teilhabe hat ihnen einen weitgehend normalen Schulbesuch ermöglicht. „Förderbedarf“… Weiterlesen […]
- Mitbestimmung im UnterrichtDurch Vertretungsfälle hatte meine Klasse heute das (zweifelhafte) Vergnügen, vier Stunden hintereinander Unterricht bei mir genießen zu dürfen. Das ist nicht nur für die Kinder anstregend – auch für uns Lehrkräfte ist das mitunter eine Qual. Und das Beste: Wir wollten heute auch nocht die Mathematik-Arbeit schreiben. In unserem morgendlichen Beratungsband forderte ich meine Klasse… Weiterlesen […]
- Von Uni bis Berufsmesse: Mehr als Schule und über den Tellerrand.
Sammelmappe
- Journal23092023Immer noch angeschlagen. Mich hat es ziemlich heftig erwischt. Hoffe sehr, dass es jetzt Tag für Tag aufwärts geht. Gestern abend hab ich auf TikTok mein Hochzeitskleid aus dem Jahr 1981 gefunden. In meiner Erinnerung war das Kleid tausendundein Mal schöner. Fotos von der Hochzeit gab es keine. Für bürgerliche Konventionen dieser Art, hatten wir […]
- Journal14092023Krank im Bett.
- Journal12092023Ein weiterer 30 Grad Tag im September. Der erhoffte Regen samt Gewitter kommt erst nach 20 Uhr. Ich japse mich durch den Tag. Wenn ich mich morgens auf den Weg zur Arbeit mache, ist es noch stockdunkel. Jetzt fängt das schon wieder an! Es ist langweilig und beschämend über diese andauernde Erschöpfung zu schreiben. Ich […]
- Journal09092023Ich mache es wie früher und schreibe einen Eintrag in die Sammelmappe, um mich meines Selbst zu vergewissern. Wie lange ich das noch tue weiß ich nicht. Hab in der letzten Zeit öfters daran gedacht, die Sammelmappe ausklingen zu lassen. Ich bin keine, die einfach immer nur weitermacht, um des Weitermachen Willens. Manchmal beende ich […]
- Journal23092023
Fliegende Bretter
- Jenseits der Blogroll - 09/2023Die Links und Fundstücke des Monats. In letzter Zeit fühlte man sich ja als nördlich des Weißwurstäquators Siedelnder ein wenig in die Vergangenheit versetzt. Als es noch durchaus salonfähig war, Witze zu machen über retardierte bayerische Bazis und Dörfler. Kennen se den? Wie sind die Bayern entstanden? Bevor Hannibal über die Alpen zog, sagte er: […]
- Farbenspiele, Winkelzüge"Patriot -- diese wunderbare Mischung aus Patriarch und Idiot." (Volker Pispers)Wenn man dort, wo man sich gern staatstragend und seriös geben will, so richtig ins Klo greift, ist das immer doppelt lustig. Nehmen wir die CDU. Die kam ja jetzt auf die Idee, sich ein frisches neues Image zu verpassen. Und wählte als neue Parteifarbe […]
- Wahre Worte (69)Heute: Stefan Sasse über den Medienhass an den politischen Rändern"An den Rändern links wie rechts ist die Ablehnung »der Medien« bereits seit Langem, wenn nicht sogar schon immer, ein zentraler Teil der politischen Strategie und der eigenen Identität. Ich erinnere mich noch an meine eigene deutlich linke Phase, in der ich davon überzeugt war, dass […]
- Jenseits der Blogroll - 09/2023
Thinkabout
- VereinzelungGerade wurde statistisch erhoben, wie viele Freunde wir im Durchschnitt haben. Das Resultat interessiert mich nicht wirklich, denn wem wir diesen Status in unserem Leben geben, ist wohl sehr individuell. Wer eher wenig Freunde zu haben glaubt, muss deswegen nicht einsam sein, er schützt diese Qualität einer Beziehung vielleicht einfach auch dadurch, dass er oder […]
- Kann man uns Angst machen? Und dann?Sind wir eine Gesellschaft geworden, die sich für keine Sache mehr wirklich überzeugen lässt? Damit meine ich nicht, dass es immer verschiedene Meinungen gibt, um eine Bedrohung, eine Gefahr abzuwenden. Es scheint vielmehr so, dass wir nichts mehr wagen, weil wir an nichts mehr glauben. Aber eines gelingt immer wieder: Man kann uns Angst machen. […]
- Comirnaty und Fruchtbarkeit und… – Fachinformation und BeipackzettelSwissmedic bietet ein Abfragetool an, mit welchem nicht nur die Patienteninformationen zu Medikamenten / Impfstoffen aufgerufen werden können, sondern auch die Fachinformationen für das medizinische Personal. Hier als Beispiel die Nennung einiger Angaben zum Impfstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer, wenn Du Informationen darüber haben möchtest, welche Risiken für Schwangerschaft und Fruchtbarkeit bei einer sog. Boosterimpfung bestehen. […]
- Vereinzelung
Raum für Notizen
- egaldie steuern fertig gemacht und abgeschickt, ohne weiter nachzdenken. es ist eine schreckliche prozedur, jedes jahr aufs neue. ich könnte mich freuen, ich bin über eine woche zu früh, immerhin. aber ich hatte das ganze im august zügig über die bühne bringen wollen. ich bin also eher über sechs wochen zu spät. aber egal. wieder […]
- straßenbesenlange geschlafen heute morgen, dabei vermutlich eine ganze stunde solides radioweckerwecken überschlafen. die straßenbauwerker draußen habe ich gegen sieben noch zügig ausgesperrt, danach war koma. offensichtlich. jetzt blicke ich etwas träge in die welt. gestern war noch der tag der halbnackten männer. einer rannte oben ohne im treppenhaus an mir vorbei, etwas rundlich und enorm […]
- endlichnoch so ein sommersonntag, der ein sonnentag war, und vielleicht immer noch nicht der letzte. ich mag mich da nicht festlegen, der flug der vögel ist unklar. ich vermag nicht zu deuten, was ich sehe und höre von oben. ich bin und bleibe irdisch, halte den blick tief, wie es sich gehört. ich arbeite stattdessen, […]
- sonnentage, finsterso ein schöner tag gestern, der letzte sommersonntag, und ich sitze stundenlang an der steuererklärung. doch es hilft nicht, es muss sein. anfang august wollte ich damit durch sein, um es mir selbst zu beweisen. von wegen. danach ging es nicht besser. ich habe noch dieses und jenes und irgendwie alles versucht ins reine zu […]
- egal
Maschinist
- Linkschleuderei vom 24. September 2023Die Zeit heilt deine Wunden nicht, der Zeit bist du egal. Kraftklub Vermisster Bloggercontent: normalverteilt. Das Avatar Lakritze, das normalverteilt betrieb, las ich erst bei Qype, dann bei WordPress, zuletzt im Exil bei Blogda. 15 Jahre schon. Das war es dann wohl jetzt. Ein Knips. Ein Jahreszeitenhinweis. Dann seit März 2022 verstummt. Schade. Dann ist […]
- Das pubertäre Kind (4)„Boar, morgen wieder NaWi.“ „Zwei Stunden?“ „Ja, aber danach ist individuelle Arbeitszeit.“ „Indi … was?“ „Individuelle Arbeitszeit.“ „Was soll das sein?“ „Da können wir uns selber aussuchen, was wir machen. Hausaufgaben. Oder was lernen. Oder nichts.“ (willkommen in Berlin, lieber Erdenbürgy, hier bringst du dir vor lauter Lehrendymangel selber bei, was du glaubst, wissen zu […]
- Spätsommerblues / StreifzügeIn mir ist Dezember. Rodi Fuck the EU, murmele ich mir in den Bart und werfe den abgerissenen Deckel meiner Colaflasche in ein Gebüsch. Es hat geregnet. Die Luft riecht nach nassem Hundefell. Blätter kleben an Läusepisse kleben an Gehwegplatten, in deren großzügigen Ritzen sich der Unrat sammelt. Einwegpappe. Strohhalme. Kaugummipapier. Kippen Kippen Kippen. Kaffeebecher. […]
- Linkschleuderei vom 24. September 2023
Buddenbohm
- Neues von St. FlorianSonntag, der 17. September. Ich hänge durch Helgoland wieder etwas zurück, das gibt sich in Kürze. Am Morgen gelesen: Der Bürger am Ende der Welt. Und dann auch noch Lars Fischer über die aktuelle Lage an der Virenfront, die Updates von ihm sind immer lesenswert. Gesehen: Diese Doku über Simon & Garfunkel auf arte, die,...
- Währenddessen in den BlogsHeute im Bio-Unterricht: Über die Fluss-Seeschwalben. Lang und interessant, das wusste ich so gut wie alles nicht. *** Was Vanessa über die Bahnreise schreibt. *** Und hier ein Reisebericht aus Brüssel, die Urlaubs- und Unterwegssaison ist schier endlos in diesem Jahr, so scheint es, Teil eins und Teil zwei. *** Frau Herzbruch war im Theater...
- SchiffsmeldungenDie Rückreise nach Hamburg. Der Katamaran legt am Nachmittag in Helgoland ab, was für mich als terminfixierter Mensch immer ein Problem ist, denn was macht man bis dahin mit dem halben Tag. Das habe ich in all den Jahren nicht geschafft, diese Reststunden auf der Insel noch sinnvoll zu nutzen, denn ich will an Abreisetagen...
- Neues von St. Florian