Statt einer Blogroll…

…gibt es hier mehrere. Tatsächlich besuche ich weit mehr interessante Blogs, das Angebot kann also ab und an wechseln. Mit der Auswahl ist keine Stellungnahme zu in den Blogs vertretenen Meinungen verbunden!

  • Vermischtes, Bekannte, persönliche Blogs
  • Philosophische Blogs und Magazine Philosophie, Psychologie, Religion und Spirituelles, viele Neuzugänge, die ich interessant finde.
  • RSS Kopf und Gestalt

    • Trauerschweber
      Den Trauerschweber sieht man nun wieder am Insektenhotel. Was er dort macht, kann man leicht erahnen. Platz genommen!
    • Konkrete Kunst im Park des Juliusspitals
      Ich hatte den Park in Würzburg vor kurzem wegen dem Taschentuchbaum aufgesucht gehabt. Aber es gab auch noch Kunst zu bewundern: Von Max Walter: Vorderansicht Rückansicht. * Von Herbert Mehler (nicht verwandt/verschwägert): Und mein Lieblingswerk in diesem kleinen Park, auch von Herbert Mehler:
    • Tagesgedanken XVIII
      Ich sitze in einem Café und warte auf die Fertigstellung meines Autos. Zur Überbrückung war ich auch fotografieren am Schwarzenberg, einer Wohngegend. 506 Fotos konnte ich an diversen Büschen und Sträuchern schiessen. Es war wunderbar. Ich hatte dabei auch Austausch mit vier Leuten. Die erste Person , eine 70- jährige Frau, lächelte fein. Ich sprach […]
  • RSS Boris Stumpf

    • Aktion und Reaktion
      Der Einzelhandel, vor allem der Lebensmittel-Einzelhandel, beklagt deutliche Umsatzeinbußen. Alles ein Frage des Könnens. Warum hat der Einzelhandel, vor allem der Lebensmitteleinzelhandel, in den vergangenen, schon zahlreichen Monaten die Preise deutlich, zum Teil sehr deutlich erhöht? Weil er es konnte! Warum betreiben die Kunden im Einzelhandel, vor allem im Lebensmitteleinzelhandel, seit einiger Zeit deutliche, z.T. […]
    • Magnolie, 2023
      Die Magnolie im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt (ISG) ist wieder ein Jahr älter geworden. Sie blüht natürlich auch in diesen regnerischen Tagen Ende März und Anfang April. Falls die Frage aufkommt: Wir im ISG vermuten, dass diese Magnolie (übrigens eine Tulpenmagnolie, genauer: magnolia x soulangeana) ca. 60 bis 70 Jahre alt ist. Genaueres scheint nicht […]
    • TV via Internet
      Heise meldet in einem Artikel über die steigende Zahl von Abokündigungen bei Streamingdiensten, dass laut einer Studie inzwischen ca. 40 Prozent der Deutschen lineares Fernsehen via Internet, sprich hauptsächlich über die Sender-Mediatheken nutzen. Das passt gerade gut, denn ich habe genau das auch am vergangenen Samstagabend gemacht. 3SAT sendete um 20:15 eine Aufzeichnung eines Konzerts […]
  • RSS Schreibman

    • Hier und Da
      Folgendes. Wir hatten noch Blumen gekauft. So gelbe Gerbera, nach dem Eisessen auf dem Rathausplatz und dem Einkaufen, für Irmgards Grab. Auf dem Rückweg wollten wir den Umweg über den Friedhof nehmen. Ich stellte dann meiner geliebten Beifahrerin die Frage, die mich einen Moment lang beschäftigte. „Ist das eigentlich normal, sach mal,“ fragte ich, „wenn […]
    • Geheime Mitteilungen
      Der Tag begann heute mit einer guten und einer schlechten Nachricht. Also zuerst die schlechte, obwohl es ja eigentlich gar keine schlechte war. Es war eine Mail von der belgischen Pensionsbehörde. Ich solle ein Dokument auf der Webseite öffnen, da sei eine Mitteilung für mich. Ich dachte mir so, dass es ja keine Rentenerhöhung sein […]
    • Der Reinfall
      Es begann damit, dass ich mir ein bestimmtes Uhrarmband bestellen wollte, was gar nicht so einfach war. Da hätte ich schon misstrauisch werden müssen. Aber der Reihe nach. Auf der Rheinbrücke kamen uns mehr Autos mit französischem Kennzeichen entgegen als normalerweise. Ich wollte meine übliche Frankreich-Tour machen und bissle in Sierentz einkaufen. Dass Lilli mich […]
  • RSS Henning Uhle

    • Auf Twitter teilen wird immer schwieriger
      Auf Twitter teilen wird immer schwieriger - Bild von John auf PixabayDas erwartet dich im Beitrag: Habe ich einen Blogartikel fertig, will ich ihn dann auch immer auf Twitter teilen. Das wird immer schwieriger, wie ich leider in letzter Zeit beobachten musste. Da ist es fast eine Freude, wenn ich behaupten kann, dass die Besuche […]
    • Neues Layout: Astra ist Geschichte
      Neues Layout: Astra ist GeschichteDas erwartet dich im Beitrag: Ich musste meinem Blog ein neues Layout verpassen. Ich hatte die Nase voll mit Astra, dem Theme, das ich jetzt lange Zeit im Einsatz hatte. Was ist passiert? Eigentlich nichts weltbewegendes. Aber dann eigentlich doch wieder. Der Grund für den Wechsel des Themes ist, dass ich […]
    • Quatsch bei Pinterest: Was soll ich damit?
      Quatsch bei Pinterest: Was soll ich damit? - Bild von Mohamed Hassan auf PixabayDas erwartet dich im Beitrag: Wenn mir mal langweilig ist, gucke ich mal nach dem ganzen Quatsch bei Pinterest. Echt, das ist kein Witz. Wer tut sich das denn bitteschön heutzutage noch an? Wie ihr wisst, hatte ich mich mal eine ganze […]
  • RSS Jürgen Lieser

    • Wir müssen draußen bleiben. Die Auslagerung des Flüchtlingsschutzes aus Europa
      Worum es bei diesem Blogbeitrag nicht geht: Um so existentielle Fragen wie die Heizungsdebatte (grotesk), um die Vetterleswirtschaft in Habecks Ministerium (dumm gelaufen), nicht um den Medienstar und vielzitierten Führer einer privaten Söldertruppe im Ukrainekrieg (seit wann gelten Kriegsverbrecher als seriöse Informationsquelle?) und schon gar nicht um Marie-Agnes Strack-Zimmermann (gähn) oder den Fraktionsführer der CDU/CSU […]
    • Das ist alles nur geklaut
      Ich gebe es zu: Ich klaue gerne schöne Zitate, Wörter und Formulierungen, um damit anzugeben. Also ohne die Quelle anzugeben (man beachte das doppelsinnige Wortspiel!). Zum Beispiel, wenn ich meine Gedanken um „queerfeministische und posthumanistische Ansätze, antirassistische und dekoloniale Perspektiven“ anreichern möchte, was ja erst einmal so rein zeitgeistmäßig nix schaden kann. Das hat Peter […]
  • RSS KI im Alltag

  • RSS DigitalNaiv’e Notizen

    • Gladbach am Scheideweg – ob mit oder ohne Daniel Farke
      Gladbach am Scheidweg - ob mit oder ohne Daniel Farke, der mit vielleicht zu vielen Vorschusslorbeeren gestartet ist. Auf große Wort folgte bisher jedoch heiße Luft. Der personelle Umbruch in der Mannschaft ist unausweichlich, birgt aber auch hohe Risiken.… Weiterlesen Gladbach am Scheideweg – ob mit oder ohne Daniel Farke →
    • Kritische Infrastrukturen: Die Bedrohung ist real – Dominik Bredel bei #9vor9
      Bei #9vor9 sprechen wir mit dem Kyndryl Cybersecurity-Experten Dominik Bredel über die Bedrohung kritischer Infrastrukturen durch russische Hacker. Und diese Gefahr ist real.… Weiterlesen Kritische Infrastrukturen: Die Bedrohung ist real – Dominik Bredel bei #9vor9 →
  • RSS Horst Schulte

    • Keine Absicht zur Ausweitung der NATO Richtung Russland???
      Die Einseitigkeit, in der in Deutschland über den Ukraine-Krieg und die möglichen Folgen für unser Land geredet wird, halte ich für inakzeptabel. Wir müssen wieder dazu kommen, unsere eigenen Interessen in den Blick zu nehmen und nicht auf die hereinzufallen, die so tun, als müsste Deutschland in diesem Stellvertreterkrieg der US-Amerikaner diesen uns überfordernden Beitrag […]
    • Fotografieren und KI zur Bearbeitung nutzen
      Noch schätze ich die Spielwiese der KI und KI-basierten Tools als Experimentierfeld. Meine Skepsis ist nicht gering, die Freude am Neuen steht allerdings noch im Vordergrund. Ich hoffe, das bleibt noch eine Weile so.
    • Freie Meinungsäußerung wieder mal
      Hier haben die Rechten, die CDU und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) auf ihrer Seite. Emotional verstehe ich das zum Teil. Der Umgang mit anderen Meinungen fällt vielen schwer. Das geht so weit, dass eine Lehrerin nicht weiterbeschäftigt werden soll, weil sie sich kritisch über Rechtsextreme in der Polizei äußerte.
  • RSS Wildgans’s Weblog

  • RSS Halbtagsblog

    • Sommer-Traditionen auf dem Land.
      In den meisten Familien gibt es Traditionen. Zu unserer gehört, dass ich gemeinsam mit meiner ältesten Tochter den Swimming Pool im Garten vom alten Brackwasser reinige und putze. Den Pool haben wir vor einigen Jahren restauriert. Jahr für Jahr pinsele ich die Terrasse mit Öl ein und muss sagen – nach acht Jahrne habe ich… Weiterlesen […]
    • „Prompten lernen“
      Ein Geständnis vorneweg: Der ganze KI-Kram geht mir wahnsinnig auf den Zeiger. Jeden Tag begegnen mir „diese KI-Tools musst du kennen“ und „die neuesten Entwicklungen sind atemberaubend“-Nachrichten, inzwischen gefolgt von Möglichkeiten, mit KI Geld zu verdienen. Gestern die Einladung zu einer Fortbildung erhalten, die mit den Worten begann: „mit chatgpt kann man heute niemanden mehr… Weiterlesen […]
    • Von „Alle Zeit der Welt“ zu „Wir haben doch keine Zeit!“
      Aus der Zeit der Jahrhundertwende (also… das vorletzte Jahrhundert) gibt es eine Reihe von Postkarten die veranschaulichen, wie sich die Menschen aus dem jahr 1899 das Jahr 2000 vorstellten. Fliegende Feuerwehrleute, Putzroboter im Haushalt, Menschen reisen mit Heißluftballons durch die Stadt. Hier eine anschauliche Sammlung aus jener Zeit. Hier und da sah die Prognose vor,… Weiterlesen […]
  • RSS Sammelmappe

    • Journal28052023
      Pfingstsonntag. Bilderbuchwetter vom Feinsten. Ich wippe auf meinem Balkon. Ich wippe lesend auf meinem Balkon und irritiere die Meisen, die die Futterstange anfliegen, mich erst beim Landen wahrnehmen und schnell entsetzt das Weite suchen. Ein lesender Störfaktor. Eine Weile mache ich das mit, dann verziehe ich mich wieder nach drinnen. Es ist ihre Uhrzeit, ich […]
    • Journal19052023
      Mein Lifestyle ist die Müdigkeit. In allen Farben und Schattierungen.
    • Journal13052023
      Zahl des Tages: 86 Gefühl des Tages: Dankbarkeit Bildbeschreibung: grünes Gras und Gänseblümchen im Sonnenlicht beim Gehen von oben fotografiert. Mein Schatten ist zu sehen und ein Teil von meinem Bein.
    • Der heutige Tag
      Care zieht ein in die literarischen Welten. Es gibt immer mehr Bücher über Care-Arbeit, die weder als Sachbuch noch als Roman angelegt sind. „Der heutige Tag“ von Helga Schubert ist so ein Buch. Es trägt den wunderschönen Untertitel „Ein Stundenbuch der Liebe“. Dass Helga Schubert als hochbetagte, pflegende Angehörige 2020 an den Lesungen zum Bachmannpreis […]
  • RSS Fliegende Bretter

    • Buntmetallisches
       Tja, gibste öffentlichkeitswirksam das Benin-Buntblech an Nigeria zurück, stellste fest: Das geht gar nicht in den Besitz des Volkes über und landet auch nicht, wie angekündigt, in einem schmucken Museum zu Nutz, Frommen und Erbauung der Allgemeinheit, sondern geht über in den Besitz des heutigen Oba von Benin, der damit, wenn er mag, seinen Partykeller […]
    • Vermischtes und Zeugs (LI)
       Treppenwitz des Tages: Früher waren es Konservative, die bei dem Film 'Life Of Brian' Krämpfe bekamen, heute sind es Progressive. Vorausgesetzt, man hält woke Identitätspolitik für progressiv anstatt für reaktionär. John Cleese möchte jetzt eine Bühnenfassung von 'Life Of Brian' inszenieren. Sein ehemaliger Kollege Eric Idle hat sich schon mal distanziert. Man habe ihm aber […]
    • Unter Realitätsverweigerern
      In letzter Zeit fällt mir immer öfter das ein, was ich irgendwann mal 'atheistischer Fehlschluss' nannte. Atheisten, und nicht nur die, neigen mitunter zu der Annahme, ein Verschwinden der Religion aus dem öffentlichen Leben bzw. ein Verlust an Bedeutung führe dazu, dass überall Vernunft und Rationalität Einzug halten. Ich bin da skeptisch, würde sogar sagen, […]
  • RSS Thinkabout

    • Comirnaty und Fruchtbarkeit und… – Fachinformation und Beipackzettel
      Swissmedic bietet ein Abfragetool an, mit welchem nicht nur die Patienteninformationen zu Medikamenten / Impfstoffen aufgerufen werden können, sondern auch die Fachinformationen für das medizinische Personal. Hier als Beispiel die Nennung einiger Angaben zum Impfstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer, wenn Du Informationen darüber haben möchtest, welche Risiken für Schwangerschaft und Fruchtbarkeit bei einer sog. Boosterimpfung bestehen. […]
    • Die WHO will einen neuen Pandemievertrag
      Während eine wirkliche Aufarbeitung der Geschehnisse in der Pandemie noch gar nicht angefangen hat und wir uns bei den verschiedensten Themen fragen können, wie gross das Ausmass der Desinformation gewesen sein mag – und weiter ist, sind nach wie vor kaum politische Initiativen von Parlamentariern auszumachen, welche wirklich eine Reflexion über den schleichenden Verlust der […]
    • Solidarität
      Das Wort Solidarität haben wir uns um die Ohren geschlagen. Wir haben sie eingefordert. Und dabei nicht bemerkt, wie wir uns selbst dabei belogen haben. Denn für ganz Viele war nicht wirklich die Sorge um die lieben Älteren der Grund, sich impfen zu lassen. Sondern die Aussicht, wieder frei zu sein war mindestens so stark, […]
  • RSS Holyfruitsalad

    • Die Rettungsgasse in einer Zeit der Egoisten
      Als ich meinen Führersein gemacht hatte, 1983, bin ich da relativ unbedarft ran gegangen. Verkehrserziehung in der Schule war damals noch nicht so sehr das Thema. Es gab zwar, jedoch wenige, Verkehrsgärten für Kinder aber zumindest in meiner Grundschulzeit sind wir dort nur mit dem Hort zwei Mal nachmittags gewesen. Wer nicht im Hort war, […]
    • Tragödie in Forli-Cesena
      Nun hat nach der katastrophalen Flut im deutschen Ahrtal in 2021 in diesen Tagen eine italienische Region eine ähnliche Katastrophe ereilt. In der Emilia Romagna, hier insbesondere in Forli-Cesena und bis in die Marken, konnten die übermäßigen Regenfälle seit Montag nicht von komplett ausgetrockneten Böden ausreichend schnell aufgenommen werden, so dass die Flüsse in den […]
  • RSS Raum für Notizen

    • Ohne Titel
      es wird spät, ich bin müde. aber ich sitze noch hier, trinke limoncello. ich will nicht, dass der tag vorbei ist. und denke nach über das jetzt. das immer nur jetzt ist, und nie irgendwo anders. was ich immer vergesse: dass das jetzt nicht nur durch das vergangene verstört wird, auch die zukunft hindert es […]
    • passt
      ich schlafe lange und träume viel. wirres zeug, nicht der rede wert. wie ich gummibärchen kaufe, zum beispiel, einen riesigen plastikeimer, und drinnen ist ein plastiklöffel, damit sollen wohl die bärchen gelöffelt werden. bah! natürlich sagt das nichts über mein derzeitiges essverhalten, überhaupt gar nicht. viel zu spät also breche ich auf zum augarten, eher […]
    • urlauben
      ich bin eine schlechte reisende, ich sage es immer wieder. und es stimmt, auch wenn ich mir und allen anwesenden gelegentlich beweise, dass ich es durchaus kann. wenn ich muss. aber ich reise wirklich nur, wenn es einen grund dafür gibt. und urlauben kann ich überhaupt nicht. oder nur, wenn andere mich dazu einladen oder […]
    • wird schon
      so richtig kann ich es ja nicht lassen, das arbeiten. am ersten urlaubstag zwar keinerlei erwerbsarbeit nachgegangen, das ist bei aller freiberuflichkeit ja immer so eine sache. das war auch mehr oder weniger zufall, weil da einfach nichts anstand, heute. hätte es neue tasks gegeben, ich weiß nicht. ich hoffe, ich hätte die finger davon […]
  • RSS Maschinist

    • Hirnsudelei 05/23
      Mon Mai. Der immerschönste Monat. Die 20 Grad sind endgültig da. Die Lederjacke fliegt in die Ecke. Der peinliche Vater holt die Boombox raus und spielt seine alte Mucke von 2013 vom Balkon. Es zwitschert aus den begrünten Fassaden, das Weed von den Kids gegenüber übertüncht die Hundescheiße der Baumscheiben und Maurice hat wieder Froschschenkel […]
    • Ich sehe Gesichter (10)
      Häuptling Heulende Ketten von den dreiecksäugigen Indiandernden in der Düsternis der Rezession. Möchte nach Hause telefonieren, hat aber kein Netz. Ich sehe Gesichter (9)
    • Linkschleuderei vom 25. Mai 2023
      Im GRUNDE ist doch dieses ganze Rumgezucke namens „Menschsein“ bloß eine einzige Existenzüberbrückungsmaßnahme (EÜM™). Und während wir so rum-eümeln… mit unserem ganzen absurden „Ja, nee!“ oder „Nee, doch!“ sind wir als Spezies höchstwahrscheinlich bloß ein einzelnes Scheiblettenkäse-Atom in einem hypergalaktischen Ciabatta, welches von meta-kosmischen Ziegenwesen belegt wurde. Mein Tipp: – mind. 4x täglich mal NICHTS […]
  • RSS Buddenbohm

    • Juliwarm, gelbes Licht
      Der 22.5., ein Montag, ein Werktag. Wir ruckeln uns nach der Reise ins Heimatdorf mühsam in den Alltag zurück. Mehrere Familienmitglieder bestaunen nach dem Wecken erst einmal die seltsame Uhrzeit und fragen sich, ob sie früher auch zu der aufgestanden sind, ob das denn tatsächlich sein kann, es fühlt sich heute alles dermaßen falsch an....
    • Eidechsen und Lindenblütenbeobachtungen
      21.5., Sonntagmorgen. Ein taz-Artikel mit einem Schlusssatz, der einerseits auf der Hand liegt, andererseits aber eher selten in den Medien festgestellt wird. Es ist doch immer wieder faszinierend, wie viel Ungerechtigkeit wir alle in der Gesellschaft hinzunehmen bereit sind, wieviel davon wir auch bereitwillig entschuldigen, dabei kann das doch jeder Kita-Morgenkreis plausibel erklären, was gerecht...
    • Das Sommermorgenwochenendgefühl
      20.5., ein Sonnabend. Der Efeu an der Spielplatzmauer hat neue Blätter ausgetrieben und über die alten geschoben, ich sehe es beim Brötchenholen. Frisches, leuchtendes Grün, hier sieht es auf einmal wie renoviert aus, alles so glänzend. Sich ab und zu einmal etwas Neues überwerfen, wie gut das tut, ich kenne das. Da wirkt man gleich...
  • RSS Deliberation Daily

    • Rezension: Martin Clauss – Ritter und Raufbolde. Vom Krieg im Mittelalter
      Martin Clauss – Ritter und Raufbolde. Vom Krieg im Mittelalter (Hörbuch) Der Krieg im Mittelalter fasziniert ungemein. Eine lebendige Reenactment-Szene legt davon genauso beredtes Zeugnis ab wie die Mittelaltermärkte und allerlei LARP-Veranstaltungen. Der Autor dieser Zeilen ist kein Fremder des Nachstellens mittelalterlichen Waffengebrauchs. Umso umstrittener ist der tatsächliche historische Hintergrund. Über Kriegführung im Mittelalter gibt […]