Claudia am 27. Mai 2023 — 12 Kommentare

Shit happens: Kaffe auf die Tastatur gekippt

Ja leider, die Tastatur ist hin! Dabei hat der Kaffee nur den Num-Block betroffen, aber das Elend verbreitet sich offensichtlich im Tastatur-Innnenraum weiter. Schreiben war schnell nicht mehr möglich, obwohl ich das Teil gleich „nach rechts abtropfen“ ließ. Auch 24 Trocknungsstunden später klemmten noch das E und das W – es kamen immer beide Buchstaben, wenn ich E oder W schreiben wollte. Weiter → (Shit happens: Kaffe auf die Tastatur gekippt)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 24. Mai 2023 — 6 Kommentare

Ewiges „Leben“ als sprechender Avatar?

Dass man die eigene Stimme „klonen“ und damit beliebige Texte sprechen lassen kann, ist eine spektakuläre, aber auch irritierende Fähigkeit vieler neuer KI-Tools. Als ich das erste Mal auf eine solche Seite stieß, hatte ich sofort das Gefühl: Das sollte ich wirklich nicht tun! Faktisch könnte die Firma dann z.B. Werbetexte von mir sprechen lassen – nein danke! Andrerseits: Ich bin so unbekannt, dass ich vermutlich für den Stimmenklau nicht wirklich interessant bin, trotzdem unterlasse ich den Upload lieber, zumindest bis jetzt. :-) Weiter → (Ewiges „Leben“ als sprechender Avatar?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 20. Mai 2023 — 7 Kommentare

ChatGPT schmeichelt mir: Blogtext analysiert

Eigener Blogtext von ChatGPT analysiert: Im Standard schwer lobend, es kann aber auch Kritik! Zwei Beipiele mit demselben Text.

ChatGPT SymbolbildAuf die Idee, den eigenen Schreibstil von ChatGPT-4 analysieren zu lassen, hat mich @Econcierge gebracht. Das hab‘ ich gleich ausprobiert und den ersten Text des Jahres „Innen und außen – wie es mir geht“ von der KI bewerten lassen. Weiter → (ChatGPT schmeichelt mir: Blogtext analysiert)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 14. Mai 2023 — 6 Kommentare

Googles KI: Kein Bard in Deutschland – vorläufig

In 180 Ländern hat Google seine KI „Bard“ jetzt für alle verfügbar gemacht. Die EU – und damit auch Deutschland – sind vorerst nicht dabei. Heise berichtet darüber:

„Zu befürchten ist, dass es am AI Act liegt, der aktuell von der EU-Kommission ausgehandelt wird. Dieser soll KI regulieren, Warnungen gibt es, er würde überregulieren, was dazu führen könnte, dass die EU abgehängt werde. Auf Nachfrage von heise online sagt Google: „Bard wird bald die 40 wichtigsten Sprachen der Welt unterstützen, einen genauen Zeitplan gibt es dafür noch nicht. Wir machen Bard stufenweise und verantwortungsvoll verfügbar, und werden weiterhin ein hilfsbereiter Partner für Regulierungsbehörden sein, um diese neue Technologie zu voranzubringen.“

Wenn man davon ausgeht, wie langsam die Mühlen der EU malen, kann das glatt noch Jahre dauern! Im verlinkten Artikel heißt es zur Situation: Weiter → (Googles KI: Kein Bard in Deutschland – vorläufig)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge