Bekommt man die Mitmenschen vor allem über die sogenannt „sozialen“ Medien mit, drängt sich der Eindruck auf, dass für allzu viele nurmehr die „Werte“ der Ellenbogengesellschaft gelten: Ich zuerst – und nach unten wird getreten. Es ist deprimierend, so dass ich meine Aktivitäten dort eingeschränkt habe. Man verliert zu leicht den Glauben an das Positive in den Mitmenschen, obwohl es auch dort Ausnahmen gibt, die sich kümmern und eher liebevoll rüber kommen. Weiter → (Geldbeutel verloren: Miese Digitalisierung, unterbesetzte Ämter und ein Held des Alltags)
Diesem Blog per E-Mail folgen…