Claudia am 11. Januar 2020 — 3 Kommentare

Rauchen, Dampfen, Rückfall und Neustart

Ingo schrieb mir unter den alten Eintrag „Punkt-Schluss: Zufällig rauchfrei, dritter Tag“ aus dem Jahr 2011:

rauchemittlerweile wieder,
habe drehmaschine aus metall,
klasse ding (minmatic ocb)
dampfwerkzeuge liegen in der schachtel,
zu viel geraffel.

Ja, das ging mir ganz genauso! Im letzen Urlaub in Sizilien (Ende Februar 2019) war mir das Dampfen auch „zuviel Geraffel“. Hier meine aktuelle Liquid-Sammlung, ich hab‘ mir endlich ein kleines Regal gegönnt:

Liquid-Regal

Im Urlaub dachte ich mir: so 10 Tage kann ich doch mal wieder rauchen – und drehte also wieder selbst. Das erschien einfacher, denn das ständige Aufladen der Akkus für die E-Zigarette belegt eine Steckdose in den Hotelzimmern, die sowieso meist rar sind und von den Ladegeräten für die Handys und das Tablet gebraucht werden. Weiter → (Rauchen, Dampfen, Rückfall und Neustart)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 30. Dezember 2019 — 16 Kommentare

Warum ich 2020 nicht nach Sizilien fliege (#OmaGate)

Na warum wohl? Aus „Flugscham“! 2019 die verschiedensten klimaschützerischen Aktivitäten unterstützt, am Klima-Streiktag dabei gewesen, jede Menge Greta-Support-Tweets weiter geleitet, hier im Blog das Klimathema rauf und runter diskutiert – da käme ich mir höchst heuchlerisch vor, nun wie immer Ende Februar ungerührt in den Billigflieger zu steigen, um dem Berliner Winter zu entfliehen.

Statt dessen will ich mit dem Liebsten ein paar Ausflüge ins weitere Umland machen, mit ÖPNV und Fahrrad. Und erst 2021 dann wieder Sizilien, natürlich per Flieger, anders geht es zeitlich und finanziell nun mal nicht.

Wer sich darüber jetzt wundert:

Es gibt nicht nur „ganz oder gar nicht“!

Wer hätte das gedacht! Nicht beim Fliegen, nicht beim Auto fahren und auch nicht beim Fleisch essen. Die persönlichen Flugsünden um 50% zu reduzieren, ist auch schon was! Wenn das alle machen würden, wäre es weit wirksamer als das Nicht-Fliegen von Leuten, die sowieso nicht fliegen oder den paar wenigen, die sich zum Komplett-Ausstieg durchringen können. Auch das Potenzial an Menschen, die ganz auf Fleisch und Tierprodukte verzichten wollen, ist begrenzt, doch gibt es immer mehr Teilzeit-Veganer, die zumindest klimabewusstem Fleischverzehr eine Chance geben.

Derzeit regt sich die halbe Welt über „#OmaGate“ auf: Da hat ein Kinderchor im WDR doch ganz frech gesungen: Weiter → (Warum ich 2020 nicht nach Sizilien fliege (#OmaGate))

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. Dezember 2019 — 1 Kommentar

Lesestoff für stille Tage – 7 Tipps

  1. Wahlweise hören oder lesen: Mathias Greffrath im DLF mit dem Dreiteiler
    „Rückblick und Ausblick“
    Saisonschluss Teil 1: Klima, Kommentare und kleinere Katastrophen
    Saisonschluss Teil 2: Arbeitsplätze, Algorithmen und Alternativen
    Saisonschluss Teil 3: Wehmut, Wut und Widerstand.
    Den dritten Teil hab ich zuerst gehört und war begeistert!
  2. Weiter → (Lesestoff für stille Tage – 7 Tipps)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 11. Dezember 2019 — 50 Kommentare

Fehler der Menschheit: Vernunft können wir nicht

„Vernunft ist die geistige Fähigkeit des Menschen, Einsichten zu gewinnen, sich ein Urteil zu bilden, die Zusammenhänge und die Ordnung des Wahrgenommenen zu erkennen und sich in seinem Handeln danach zu richten“.

Diese Definition der Vernunft spuckt Google aus, Quelle ist ein ungenanntes Wörterbuch. Den Schwerpunkt dieser recht stimmigen Definition sehe ich im Vermögen, die gewonnenen Erkenntnisse im eigenen Handeln zu berücksichtigen – und genau da tut sich das weite Feld menschlichen Versagens auf, das mittlerweile dabei ist, die Lebensgrundlagen, die uns die Erde bietet, zu zerstören. Weiter → (Fehler der Menschheit: Vernunft können wir nicht)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 06. Dezember 2019 — 4 Kommentare

SPD-Parteitag: erstaunlich gute Diskussion! #SPDbpt19

Seit Stunden schaue ich auf PHOENIX den SPD-Parteitag. Und ich bin angenehm überrascht über die inhaltsreiche Diskussion, in der sehr viel Richtiges gesagt wird. Es klingt, als hätten alle begriffen, dass es so nicht weitergehen kann. Und auch, dass INHALTLICH entschieden werden muss, ob und wann die SPD die Koalition verlässt. Weiter → (SPD-Parteitag: erstaunlich gute Diskussion! #SPDbpt19)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge