Claudia am 17. September 2018 — 9 Kommentare

Gegen den Feminismus der Schwäche – Flaßpöhler bei PRECHT

Ein großartiges Gespräch über „Die Zukunft von Mann und Frau“ lief gestern im ZDF in der Reihe „PRECHT“. Die Philosophin Svenja Flaßpöhler hat sich zur Geschlechterdebatte in einer Weise positioniert, die mir aus der Seele spricht. Schaut es euch doch mal an:

In einer unaufgeregten, aber dennoch engagierten Weise kommen wichtige Streitthemen und kulturelle Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zur Sprache: Geschlechtsunterschiede, die Rolle der „Leiblichkeit“, Dekonstruktion / Judith Butler, #Metoo, Abkopplung der Sexualität von der Partnerschaft (Reproduktionstechnik, Cybersex, externe Gebärmütter?), Kapitalismus, Zukunft der Zweierbeziehung, neue Lebensformen und viele mehr. Weiter → (Gegen den Feminismus der Schwäche – Flaßpöhler bei PRECHT)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. September 2018 — 4 Kommentare

Eine Woche krank – und eine Geschichte vom Abnehmen

Eine so lange Auszeit hatte ich lange nicht! Nicht mal im Urlaub, denn wer hängt schon den ganzen Urlaub auf dem Bett ab?

Nun ja, seit zwei Tagen bin ich auch wieder ein bisschen am PC, aber nie lange und ohne zu arbeiten. Es war ein Pilzgericht, dass mich flach legte: einfache kleine Champignons, die ich blöderweise nicht im Kühlschrank gelagert hatte, in der Meinung: es gibt ja auch Trockenpilze, was soll schon sein? Weiter → (Eine Woche krank – und eine Geschichte vom Abnehmen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 08. September 2018 — 6 Kommentare

Vom Können und Müssen

„Zum ersten Mal in meinem Leben muss ich nichts, ich kann. Im Grunde genommen bin ich zum ersten Mal frei.“

Die das sagt, ist Kristina Vogel, die Radsportlerin, die seit einem Trainingsunfall im Juni querschnittsgelähmt ist. (Quelle: WAZ) Sie hat insoweit Glück im Unglück, als sie ihre Arme noch bewegen kann – aber trotzdem: Dieser krasse Satz sagt viel über ihr bisheriges Leben! Weiter → (Vom Können und Müssen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 05. September 2018 — Kommentare deaktiviert für Kommt am 13.Oktober nach Berlin zur Großdemo #unteilbar !

Kommt am 13.Oktober nach Berlin zur Großdemo #unteilbar !

Das ist die Demo, die ich mir fest vorgenommen habe, auch wenn ich sonst nicht mehr zu Demos gehe. Genauso wenig wie in Clubs, zu Festivals und sonstigen lauten Massenveranstaltungen. Zu alt, zu bequem, zu wenig fit, zu anderweitig beschäftigt…. Ich fühl mich nicht mehr wirklich in der Pflicht, überall dabei zu sein. Auch nicht da, wo ich es politisch für richtig halte.

DEMNÄCHST ABER – und nicht erst wegen #Chemnitz – werde ich das Sofa (Maas!) bzw. in meinem Fall den Platz vor dem PC und auf dem Gartenstuhl verlassen und mitgehen. Nämlich zur – hoffentlich wirklich großen – Demo am 13.Oktober in Berlin:

#unteilbar
Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung!

Grafik Unteilbar Weiter → (Kommt am 13.Oktober nach Berlin zur Großdemo #unteilbar !)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 02. September 2018 — 3 Kommentare

Die Herbst-Winter-Waschmaschine

Nach ca. einer Woche mit endlich kühleren Temperaturen versuchte ich es: Lud die Waschmaschine halbvoll, stellte 60 Grad ein und drückte gespannt den Startknopf. Und siehe da: sie startete! Erstmalig wieder seit dem Frühjahr.

Waschmaschine PrivilegWie schön! Denn nun muss ich keine Wäsche mehr mitnehmen, wenn ich den lieben alten Freund besuche, dessen Waschmaschine über den Sommer nicht schlapp macht. Meine hat schon im späten Frühjahr 2017 damit angefangen: auf einmal ging nichts mehr. Obwohl ich mechanisch die Tür des Vorderladers korrekt geschlossen hatte, ertönte nach dem Start nurmehr ein „Klack, klack, klack“ – und im Display erschien eine Errormeldung. Dank Internet fand ich den Fehlercode, der bedeutete, dass die Tür nicht richtig zu sei. Entgegen dem Anschein, denn die Tür WAR ZU! Weiter → (Die Herbst-Winter-Waschmaschine)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 01. September 2018 — 7 Kommentare

Mit 5% die Welt verändern

Mal was Positives: Zitat aus einem lesenswerten Interview mit dem Sozialpsychologen und Bestseller-Autor Harald Welzer auf „Perspektive Daily“.

Wie groß muss diese kritische Masse »offener Menschen« sein, um die Gesellschaft neu zu gestalten?

Harald Welzer: 5%.
Maren: Woher nehmen Sie diese Zahl?

Harald Welzer: Soziale Bewegungen gehen immer von Minderheiten aus. Die Gesellschaft ist bewusstseinsmäßig so aufgeteilt, dass 5–10% ein Avantgarde-Denken haben, weitere 5–10% sind extrem konservativ und die restlichen 80% interessieren sich einen Scheiß für irgendwas und machen alles mit. Also ist ein Lebensstilwandel, der von 5% auf die Wege gebracht wird, effektiv.

Insgesamt schlägt er ganz andere Töne an, als man sie von den Klimawissenschaftlern gewohnt ist, die ernsthaft glauben, die Bekanntgabe von Fakten führe bereits zu Handlungen. Dabei ist er in den Forderungen durchaus ruppig: Weiter → (Mit 5% die Welt verändern)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 25. August 2018 — 11 Kommentare

Aus der Blogpause rein in die Empörung

Es gäbe ja so viel zu bloggen, doch irgendwie bin ich in den letzten Wochen nicht dazu gekommen. Nicht, dass es an Zeit gemangelt hätte, viel zu oft versacke ich in der Freizeit vor der Mediathek, wenn ich nicht grade im Garten die anhaltende Dürre bekämpfe. Im Gartenblog ist immerhin ein „Gartengeplauder über Tomaten, Beete und die kleingärtnerische Nutzung“ erschienen und heute hab‘ ich mal wieder gegen die Verunsicherung rund ums Verlinken angeschrieben. Ist schon gruslig, wie das zunehmend enger werdende gesetzliche Regelwerk Bloggern die Lust am Bloggen nimmt! Weiter → (Aus der Blogpause rein in die Empörung)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 26. Juli 2018 — 7 Kommentare

Das verrohte Land – ein Kommentar

Diesen Titel trägt eine Doku, die vor drei Tagen im ARD lief und in der Mediathek noch zu sehen ist. Eine recht erschütternde Doku, die berichtet, wie Feuerwehrleute, Ärzte und Pflegende in der Notaufnahme, Polizisten, Zugbegleiter, Bürgermeister und viele andere gewaltätig angegriffen werden. Sowohl von Einzelnen als auch angefeuert durch eine Menge „ganz normaler Menschen“. Übelste Beschimpfungen der Sachbearbeiter in Behörden (Zulassungsstelle, Jugendamt..) sind mittlerweile normal, man wappnet sich mit Sicherheitsglas, Taschenkontrollen, Workshops zur Selbstverteidigung. Selbst in der Fußball-Kreisklasse gibt es Ausschreitungen, auch beim Kinderfußball müssen getrennte Zonen für die Eltern der jeweiligen Mannschaften eingerichtet werden. Und bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit 1000fache Mails an Kommunalpolitiker mit wüsten Drohungen und übelsten Tötungsfantasien. Weiter → (Das verrohte Land – ein Kommentar)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge