Claudia am 14. Oktober 2019 — Kommentare deaktiviert für Mal wieder ein Alltagsthema: weniger werden

Mal wieder ein Alltagsthema: weniger werden

Wer Lust hat, ein deutlich weniger wichtiges Thema aus dem Alltag mitzulesen, kann mal auf mein nur sporadisch gepflegtes Blog „Kunst des Alterns“ schauen. Da gibt es den Stand der Dinge in Sachen Abnehmen:

Ziel: Mit Normalgewicht ins höhere Alter

Da gehts um meine Erfahrungen mit dem Abnehmen in den letzten drei Jahren: Flop, Pause, neuer Versuch. (Kommentare bitte DORT, nicht hier).

Wegen des Mega-Themas Klima (und dann auch noch Terror!), das hier die letzten Wochen in mehreren Artikeln und einem intensiven Kommentargespräch verhandelt wird, hab‘ ich es nicht fertig gebracht, jetzt HIER mit so etwas Banalem zu kommen wie „Gewicht“.
(Dabei kann sogar das ein Beitrag sein: Ein lieber Freund hat mir grade ausgerechnet, dass 12 bis 21% Umsatzverluste bei den Nahrungsmittelherstellern eintreten würden, hätten alle einen BMI von 22 wie er. Fehlt nur noch die Umrechnung in gesparte CO²-Emissionen… :-))

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 11. Oktober 2019 — 13 Kommentare

Da fehlen die Worte: Terror gegen Juden

In den Blogs meiner Blogbibliothek finden sich gerade mal zwei Artikel zum Terror-Anschlag in Halle. Es wirkt seltsam, aber ich verstehe das, denn auch mir fehlen die Worte angesichts dieses grauenhaften Hass-Verbrechens. Zudem ist die Presse voll von Artikeln zum Thema: was sollte man da noch sagen, was nicht schon zigmal irgendwo steht? Andrerseits kommt mir jede mögliche persönliche „Stellungnahme“ unangemessen, in keinem Fall ausreichend vor. Entsetzen, Mitgefühl, Ohnmachtsgefühle, Wut – begnadete Lyriker/innen könnten vielleicht Worte finden, die all das fassen und zum Ausdruck bringen. Ich kann es nicht. Weiter → (Da fehlen die Worte: Terror gegen Juden)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 08. Oktober 2019 — Kommentare deaktiviert für Buch: Rettet den Boden, das hilft auch dem Klima!

Buch: Rettet den Boden, das hilft auch dem Klima!

Gestern sah ich ein Interview mit Florian Schwinn, dem Autor des Buches „Rettet den Boden“. Er macht klar, wie wichtig es ist, Humus aufzubauen und das Bodenleben zu erhalten: Nicht nur für die Erhaltung der Fruchtbarkeit und Ernährungssicherheit, sondern auch, um das Klima zu entlasten. Weiter → (Buch: Rettet den Boden, das hilft auch dem Klima!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 03. Oktober 2019 — 7 Kommentare

18,5 Grad warm – im Moment reicht das

Dieser Tage gehen die Temperaturen zurück, wie es für den Herbst nun mal typisch ist. Draußen ist es neun Grad kühl, in meinem Wohn-Arbeitszimmer zeigt das Thermometer 18,5 Grad. Normalerweise hab‘ ich bisher bei solchen Temperaturen mit dem Heizen angefangen – und zwar bis auf 20 Grad. Erst dann fühlte sich das für mich „behaglich“ an.

SockenIm Moment mache ich das Experiment, wie lange ich mich wohl auch in einer kühleren Umgebung wohl fühlen kann, indem ich mich etwas anpasse. Das bedeutet: Eine gemütliche, weiche Strickjacke über dünnem Unterziehpulli und Unterhemd, meiner gewöhnlichen Zuhause-Kluft. Dazu noch gestrickte Socken über den Sommersocken. Und siehe da: noch fehlt mir nichts! Weiter → (18,5 Grad warm – im Moment reicht das)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 16. September 2019 — 137 Kommentare

Wie umgehen mit der katastrophalen Klima-Perspektive?

Da es so aussieht, als schaffe die Menschheit es nicht, dem „Klimawandel“ (was für ein sanftes Wort!) wirksame Maßnahmen entgegen zu setzen, stellt sich die Frage, wie wir als Individuen damit umgehen. Es mangelt ja nicht an katastrophalen Szenarien, wir sind über „Kipppunkte“ informiert und sehen, dass die Regierungen entweder gar nichts tun oder Maßnahmen auf den Weg bringen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ausreichen werden, um das Steuer wirklich herum zu reissen. Weiter → (Wie umgehen mit der katastrophalen Klima-Perspektive?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 07. September 2019 — 5 Kommentare

Doku: Migration – das große Missverständnis

„Ich bin sicher, dass die Deutschen die Besten sind! Sie tragen nichts Böses in sich, nicht in den Gedanken und nicht im Herzen. Für uns haben sie Eigenschaften Gottes!“

Die das sagt, ist eine junge Frau in Afghanistan. Sie geht in eine Schule, deren Schüler gebeten wurden, ihre Meinung über Deutschland zu sagen. Es schaudert mich, während ich ihr zuhöre. Dass Menschen uns aus der Ferne so sehen, so schwärmerisch, so naiv gläubig, und so falsch… – gruslig! Weiter → (Doku: Migration – das große Missverständnis)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. September 2019 — Kommentare deaktiviert für Nein und Ja zugleich – was tun gegen die Trumpsche Schock-Politik?

Nein und Ja zugleich – was tun gegen die Trumpsche Schock-Politik?

Gilbert rezensiert auf Geist und Gegenwart das Buch von Naomi Klein: „Gegen Trump – der Aufstieg der neuen Schock-Politik und was wir jetzt tun können“. Der Text ist fetzig geschrieben und macht Lust auf das Buch, ermutigt aber auch, angesichts der Ereignisse nicht zu verzweifeln. Sondern zu schauen, was sich der totalen Machtübernahme jener Profiteure entgegen setzen lässt, die alle sozialen Errungenschaften abbauen wollen und es derzeit mit Lügen und falschen Feindbildern schaffen, viele vor ihren Karren zu spannen. Weiter → (Nein und Ja zugleich – was tun gegen die Trumpsche Schock-Politik?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge