Claudia am 01. Dezember 2019 — 20 Kommentare

Vom Problem mit dem ungeliebten Sporteln

Menachem fragt in den Kommentaren:

„Die Frage, die ich mir immer wieder stelle und keine Antwort finde, ist, warum tun sich die Menschen sportliche Aktivitäten an, auf die sie gar keinen und absolut überhaupt keinen Bock haben?“

Mich wundert die Frage! Sind nicht alle Medien ständig voll von Aufrufen, aus Gründen der Gesundheit Sport zu treiben? Im Schnitt gehen Deutsche 800 Schritte pro Tag, bewegen sich also kaum noch! Sitzen ist das neue Rauchen, heißt es – und zu Recht, denn die gesundheitlichen Folgen sind krass und reichen bis zum deutlich früheren Tod an Herz-Kreislauf-Krankheiten bzw. am metabolischen Syndrom.

Illustration Sportarten Weiter → (Vom Problem mit dem ungeliebten Sporteln)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 25. November 2019 — 21 Kommentare

Winterschlafneigung

Zur Zeit würde ich am liebsten im Bett bleiben, bzw. es bald wieder aufsuchen. Mich vom TV berieseln lassen, zwischendurch mal deftige oder auch süße Sachen essen. Und ansonsten engagiert NICHTS tun – keine Wünsche und erst recht keine Lust mich über irgend etwas aufzuregen. Vielleicht bin ich ja mit den Bären verwandt, die den Winter komplett verschlafen? Weiter → (Winterschlafneigung)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 11. November 2019 — 12 Kommentare

Rausgehen

„Jahrhundertelang haben wir geglaubt, der Sinn des Lebens sei, sich in die Geschichte einzuschreiben, Kultur zu hinterlassen oder zumindest ein Kind. Größte Aufgabe heute scheint dagegen zu sein, als Siebenmilliardstel ohne allzu dreckige Folgeschäden aus dem Irrsinn herauszugehen.“

Weiter → (Rausgehen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 10. November 2019 — 4 Kommentare

Tante Adele – zwiespältige Erinnerung an meine Großtante

„Die Tante ist eine Rolle, die die heutige Gesellschaft gerade noch zulässt. In der nachfolgenden Generation – als Großtante – bleibt keine Rolle übrig.“

Der eindrückliche Satz stammt von Claudia Kilian, die auf „beziehungsweise weiterdenken“ über das Leben als kinderlose Großtante nachdenkt.

Ich musste sofort an meine Tante Adele denken. Sie war die Tante meines Vaters und spielte in unserer Familie eine bedeutende Rolle. Nicht weil sie so sympathisch gewesen wäre, oh nein! Sondern weil sie viel zu geben hatte: Durch ihre Unterstützung konnte meine Familie 1959 den großelterlichen Haushalt in Schwaben verlassen und nach Wiesbaden ins liberalere Hessen ziehen. Vorübergehend kamen wir in der Wohnung der Tante unter: eine geräumige 1-Zimmer-Wohnung mit einer kleinen fensterlosen Küche, die durch einen Vorhang vom Wohn-/Schlafzimmer (immerhin mit Balkon!) getrennt war. Weiter → (Tante Adele – zwiespältige Erinnerung an meine Großtante)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 30. Oktober 2019 — 45 Kommentare

„Die Masse macht nix“ und überlässt den Rechtsradikalen das Feld

„Man glaubt immer, das die Masse der Nutzer eher gut ist und folglich die Minderheit in die Schranken weist. Aber wie überall: die Masse macht nix, sie geht einfach woanders hin. Die Minderheit, die laut schreit übernimmt das Ruder. Die welche nicht schreien sind auch eher Menschen, die nicht auf Krawall, Konfrontation, Gewalt aus sind. Und sich deswegen zurück ziehen, wenns stressig wird.“

Weiter → („Die Masse macht nix“ und überlässt den Rechtsradikalen das Feld)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 18. Oktober 2019 — 72 Kommentare

Geheime Netzwerke, gar Verschwörungen? Wer hat Macht in Staat und Gesellschaft?

Im langen Kommentargespräch zur Klima-Krise hat sich ein Thema ergeben, das besser separat diskutiert werden sollte:

Gibt es „geheime“ Zentren der Macht, gar Verschwörungen, die die Geschicke der Welt hintergründig lenken?

Während das mittlerweile viele denken, ist es doch eher so, dass verschiedene Macht ausübende Netzwerke und Institutionen durchaus bekannt sind. Bzw. bekannt sein könnten, wenn man denn willens wäre, sich umfassend zu informieren.

Ausgerechtnet häufig geschmähte öffentlich-rechtliche Sender tragen viel zur Aufklärung bei, gut recherchiert und als „Satire“ auch äußerst unterhaltsam präsentiert. Weiter → (Geheime Netzwerke, gar Verschwörungen? Wer hat Macht in Staat und Gesellschaft?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 17. Oktober 2019 — 3 Kommentare

Eigener Twitterkanal fürs Thema Altern

Neben dem „Digital Diary“ gibt es schon seit 2010 das Blog zum schönen Thema „Kunst des Alterns“. Artikel dort erscheinen sporadisch, denn „Altern“ ist für mich immer nur ein Nebenthema (und so soll es auch bleiben!). Trotzdem gönne ich dem Blog jetzt einen eigenen Twitter-Kanal:

Profil Kunst des Alterns

Dort poste ich nicht nur die eher seltenen Blogposts, die im „Blog für fortgeschritten Erwachsene“ erscheinen, sondern auch zeitlos interessante Artikel, Audios und Videos, die sich mit dem Thema „Altern“ und der Situation älterer Menschen befassen: philosophisch, psychologisch, politisch, gesellschaftlich, literarisch… natürlich auch Aktuelles, wenn es gut passt, aber man wird vor allem Beiträge finden, die über den Tag hinaus relevant sind. Beim Thema „Altern“ ist das sinnvoller, als dem frischen Datum hinterher zu hecheln.

Schaut halt mal drauf! Und wenn’s gefällt, freu‘ ich mich übers folgen.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge