Claudia am 17. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Arbeit in der Infogesellschaft

Arbeit in der Infogesellschaft

Man kann wunderbar arbeiten als Networkerin: In aller Ruhe in Schloß Gottesgabe vor dem Monitor sitzen, dazwischen mal aus dem Fenster auf die Wiese hinaussehen, kurz die Hühner besuchen oder in den Nachbarort einkaufen fahren – nicht so sehr wegen des Einkaufens, sondern um mal was anderes zu sehen, die weiten Felder, die Wäldchen, den unendlichen Himmel. Und daneben viele Fäden im Netz spinnen, Mail-Kontakte zu den unterschiedlichsten Menschen unterhalten, Projekte organisieren, die noch vor Jahren einen großen Mitarbeiterstab und ein physisches Büro erfordert hätten – alles easy, preiswert und schnell, allein mit Maus und Monitor und einem guten Bürostuhl. Weiter → (Arbeit in der Infogesellschaft)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Morgens um 7

Morgens um 7

Es ist 7.14 Uhr, in einer Stunde werde ich hier den Abflug machen. Noch genieße ich die morgendliche Ruhe, diese ausgeschlafene Frische im Kopf, noch völlig frei von den üblichen 1000 Gedanken, die mich gewöhnlich – wenn auch mit begrenzter Macht – durch den Tag treiben. Weiter → (Morgens um 7)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 14. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Vom Wanderzirkus

Vom Wanderzirkus

Herzlichen Dank an die Leser, die mir wegen meiner Ausschaltprobleme Tips geschickt haben! Ja, ich habe so ein neues PC-Gehäuse, doch es tut nicht ganz, wie es eigentlich soll – aber das ist ja praktisch normal, wer vom Gerät Perfektion erwartet, sitzt einem Mythos auf: dem Mythos, wir wären in der Lage, etwas besseres zu schaffen, als uns selbst. Geschenkt! Weiter → (Vom Wanderzirkus)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 11. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Mein technoider Alltag

Mein technoider Alltag

Wieder mal ist der PC abgestürzt. Nichts besonderes eigentlich, aber das „Zusammenwirken“ zwischen Ausschaltknopf und System scheint schon seit dem Kauf dieses Geräts nicht in Ordnung: Ich muß tatsächlich DEN STECKER ZIEHEN, Ausschaltknopf bleibt ohne Wirkung. Auch das normale „Herunterfahren“ funktioniert nicht, entweder es bleibt ein schwarzer Bildschirm mit blinkendem Curser als „Endzustand“ übrig oder der Screen „Computer wird heruntergefahren“ findet sich ein und dann geschieht nichts mehr. Weiter → (Mein technoider Alltag)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 09. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Das Leben, ein Kreis

Das Leben, ein Kreis

Meine erste Erinnerung in diesem Leben ist eigentlich ohne Inhalt: eine warme, sonnenbeschienene Steinmauer, in den Ritzen frische Gräser, Blumen, eine bunte Decke, die ein wenig kratzt, eine Holzbank, auf der ich liege, meine Mutter, irgendetwas in einer Tasche kramend…. für all das hatte ich keine Worte. Ich sah es nur, doch ich sah es anders als je zuvor: ich spürte, daß inmitten dieser Formen, Farben und Gefühle ICH war. Daß ICH ein Wesen IN dieser Welt bin – und ich bewegte leicht den Oberkörper hin und her und bemerkte mit Freude, wie daraufhin der Anblick „schwankte“. Freude? Es war unglaubliche Euphorie, namenlose Exstase, zu realisieren, daß da neben dem Wahrgenommenen auch ein Wahrnehmender ist! Weiter → (Das Leben, ein Kreis)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 05. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Medien & Scheuklappen – für Over40s

Medien & Scheuklappen – für Over40s

Juh schrieb in der Mailingliste Netzliteratur:

„Ich finde, entwürdigend bei Big Brother und auch einigen anderen Spektakeln ist weniger, daß ganz individuelle Menschen entwürdigt werden, sondern daß dies für uns alle entwürdigend ist, weil es zeigt, wozu Menschen fähig sind, wenn sie nur Geld dafür kriegen. Daß Menschen zu allem bereit sind, wenn der Anreiz stimmt, ist zwar ein Allgemeinplatz. Aber die Verführbarkeit des Menschen andauernd vorzuführen, das verstößt m.E. gegen die Menschenwürde.“

Weiter → (Medien & Scheuklappen – für Over40s)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Big Brother

Big Brother

Ich wollte nicht versäumen, mir das „Medienereignis des Jahres“ zu Gemüte zu führen (http://www.bigbrother-haus.de/) und sehe also zwei Leute, die am Frühstückstisch sitzen und ausgesprochen blöd-bemühte Unterhaltungen über ihre Urlaube führen. Die Infrarot-Kamera im Schlafzimmer ist „exklusiv für World-Online-Kunden“ – ein Provider, der auf diese Weise wohl hunderttausende Kunden gewinnt. Ich habe verzichtet, was sieht man schon auf infrarot! Weiter → (Big Brother)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 29. Februar 2000 — Kommentare deaktiviert für Über Medien

Über Medien

Ich bemerke, dass mir traditionelle Medien immer langweiliger werden. Und zwar wirklich spürbar, mir kommt das GANZ GROSSE GÄHNEN, wenn ich z.B. erlebe (in Ansätzen, ich schalte dann ja aus), wie die vorgestrige Wahl im TV des Langen & Breiten ausgewalzt wird, von Sendung zu Sendung, Kanal zu Kanal. Dabei hat diese Wahl wirklich nichts weiter Unerwartetes ergeben, ausser vielleicht, dass man vorher geglaubt hatte, der „Denkzettel“ werde deutlicher ausfallen. Mir stundenlang anzuhören, was nun dieser und jener dazu für Gemeinplätze von sich gibt (40 Sek pro Statement, anderes ist ja nicht drin) halte ich einfach nicht mehr aus. Weil ich Interessanteres kenne. Z.B. die Mailingliste Netzliteratur, die für mich ‚zigmal unterhaltender und informativer ist! Ich müßte mal ausrechnen, wieviel Zeit und Geld anderen Medien dadurch schon entgangen ist. Weiter → (Über Medien)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge