Thema: Weltgeschehen

Claudia am 29. Juli 2021 — 19 Kommentare

Gedankenspiel: Was ist denn nun mit den Ufos?

Außerirdische bzw. „Aliens“ sind offensichtlich für nicht wenige Menschen eine Hoffnung. Anders lässt sich das erhebliche Interesse an jedem Phänomen in der Nähe oder Ferne nicht erklären, das im – meist unwahrscheinlichen – Fall ein Hinweis auf deren Existenz oder gar Besuch sein könnte. Das lässt sich auf Youtube gut beobachten, wo zu jedem vorbei fliegenden Stein und natürlich zu allerlei „Sichtungen“ vieles vermutet wird.

Eine große Welle gemacht hat kürzlich der USA-Bericht zu gut dokumentierten UFO-Sichtungen („UAPs“). Ich hab mir einige dieser Videos und Kommentar-Videos angesehen: Schwer beeindruckt waren die Betrachter von fliegenden Objekten, die mal locker in den Ozean abtauchten und dann wieder hoch kamen, irre schnell natürlich.

Ufo / UAP

Mein Gedankenspiel dazu: In all den Filmen, die sich um „Aliens“ drehen, sind sie mal Freund, mal Feind, aber immer dreht sich alles um den KONTAKT.

Nun mal angenommen, die gesichteten Tauch-Ufos seien tatsächlich Außerirdische, ebenso wie alle anderen nicht geklärten Sichtungen. Was würde daraus folgen? Weiter → (Gedankenspiel: Was ist denn nun mit den Ufos?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 16. Juli 2021 — 3 Kommentare

Projekt Mensch: Unvollständig!

Was ist es, das uns Menschen von (anderen) Tieren unterscheidet? Ein besseres Gedächtnis, das Voraussicht ermöglicht, logisch-rationales Denken, das uns Schlüsse ziehen lässt und somit Wissenschaft und Technik hervor bringt. Dazu Kunst und Kultur, die wir an die Nachkommen weiter geben können. Sogar eine gewisse Selbsterkenntnis ist uns mittlerweile möglich, von Sigmund Freuds Erforschung des Irrationalen bis zu den bildgebenden Verfahren der Hirnforschung: Wir wissen viel über das Wesen Mensch! Wir können sogar vernünftig sein und im Bewusstsein handeln, dass kühle Logik nicht alles ist. Wir kennen „emotionale Intelligenz“ und haben neben dem Kopf auch ein Herz – manchmal.

Mensch SymbolgrafikLeider ist Wissen und Können nicht alles, mensch muss auch wollen! Und da liegt der Hund begraben: wir wollen vieles einfach nicht, was sowohl intelligent als auch vernünftig wäre!

Ich gärtnere nun schon 15 Jahre in einem „naturnahen“ Stil. Da bleibt nicht aus, dass allzu romantische Vorstellungen über das Leben der Tiere und Pflanzen komplett verschwinden. Das sogenannte „ökologische Gleichgewicht“ gibt es nicht. Alles ist in ständiger Veränderung und wenn man nicht eingreift, setzen sich besonders gut angepasste Arten zu Lasten aller anderen durch: die werden verdrängt oder gefressen, je nachdem. Weiter → (Projekt Mensch: Unvollständig!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. April 2021 — 16 Kommentare

Mehr Freiheiten für Geimpfte?

Weil Jans Spahn angekündigt hat, „in der Zukunft“ müssten Geimpfte nicht mehr in Quarantäne und bräuchten auch keine Tests  für den Besuch beim Frisör und anderswo, reagieren gerade viele ziemlich aufgeregt: Spaltung, Erpressung, Ungerechtigkeit, keine Solidarität – das sind so die Vorwürfe, die angesichts solcher Perspektiven gepostet werden.

Impfung, SymbolbildSpahn stützt seine Verkündung auf einen aktuellen Bericht des RKI, in dem es heißt:

»Nach gegenwärtigem Kenntnisstand ist das Risiko einer Virusübertragung durch Personen, die vollständig geimpft wurden, spätestens zum Zeitpunkt ab dem 15. Tag nach Gabe der zweiten Impfdosis geringer als bei Vorliegen eines negativen Antigen-Schnelltests bei symptomlosen infizierten Personen.«

Bei mir wird das ab dem 17.Juli der Fall sein, doch war meine Meinung zu „Erleichterungen für Geimpfte“ schon immer diesselbe:  Wenn es keinen sachlichen Grund mehr gibt, die Bewegungsfreiheit von Geimpften zu beschränken, dann sind solche Maßnahmen nicht mehr zu rechtfertigen. Denn: Weiter → (Mehr Freiheiten für Geimpfte?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 23. März 2021 — 8 Kommentare

Nach der MPK: Politischer Tiefpunkt, alle sind sauer

Erregungswellen ohne Ende: die einen sind stinksauer, weil kein konsequenter, längerer Lockdown vereinbart wurde, die anderen finden es schon völlig daneben, dass am Gründonnerstag nicht eingekauft werden darf- Anstatt zu versuchen, hier eigene Worte zu finden, zitiere ich aus einem richtig guten SPIEGEL-Artikel mit dem Titel „Multiples Politikversagen„:

„Das Virus ist tückisch, gewiss. Um es zu besiegen oder wenigstens erfolgreich in Schach zu halten, bräuchte es einen hellwachen und entschlossenen Gegner. Mit der deutschen Politik aber steht dem Virus die Verkörperung der Halbherzigkeit mit Hang zur Grundbräsigkeit gegenüber. Einen dankbareren Gegner könnte sich das Virus kaum wünschen.

Paradoxerweise fußt das Scheitern in der Pandemie auch auf dem ewigen Erfolgsmodell der Bundesrepublik: dem ständigen Bemühen um Ausgleich und Kompromisse. Dem Versuch, alles irgendwie auszutarieren, es allen Interessen und ihren Vertretern recht zu machen. Wenigstens ein kleines bisschen. Im Kampf gegen Covid-19 aber erweist sich dieser Wesenskern der Rheinischen Republik als verheerend.“

Deshalb ist meine größte Sorge, dass der Wunsch aufkommen wird, einen „starken Mann“ mit all diesen Halbherzigkeiten aufräumen zu lassen. Wir können von Glück sagen, dass bisher kein geeigneter Charismatiker in Erscheinung getreten ist! Aber weiter: Weiter → (Nach der MPK: Politischer Tiefpunkt, alle sind sauer)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 17. März 2021 — 33 Kommentare

Wer macht den Staat, der hier versagt?

Impfen, testen, digitalisieren: Haben wir die Regierung und Verwaltung, die wir verdienen?

Es läuft schlecht in Deutschland: Beim Impfen geht es nur schleppend voran, was nicht nur an den Lieferverzögerungen der Herstellern liegt. Beim Umgang mit PCR-Tests und der Versorgung wichtiger Bereiche mit Schnelltests hat sich unser Land auch nicht mit Rum bekleckert. Geradezu ein Desaster ist die zögerliche und krass verspätete Auszahlung von Hilfen an Selbständige und Unternehmen, die faktisch Berufsverbot hatten und zum großen Teil noch haben. Und die Digitalisierung der Schulen, zu der die Corona-Pandemie nun zwingt, offenbart sehr schmerzlich die Jahrzehnte lange Ignoranz gegenüber dieser lange schon angesagten Modernisierung. Ein ganzes Corona-Jahr hat nicht gereicht, um die Versäumnisse nachzuholen. Nach wie vor geht vieles eher holpernd und stolpernd vor sich, die Gelder des „Digitalpakts“ sind bei weitem noch nicht alle abgerufen. Weiter → (Wer macht den Staat, der hier versagt?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 08. März 2021 — Kommentare deaktiviert für Zum #Weltfrauentag: meine Prioritäten

Zum #Weltfrauentag: meine Prioritäten

Es gibt vieles, was am Internationalen Weltfrauentag gefordert wird und ich werde jetzt nicht versuchen, das alles zu besprechen. Hier gehts nur um ein paar wenige Punkte, die mir besonders wichtig sind, weil sie die Basics betreffen: das Leben, speziell das Überleben und die körperliche Unversehrtheit. Weiter → (Zum #Weltfrauentag: meine Prioritäten)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge