Claudia am 19. Juli 2018 — Kommentare deaktiviert für Geschlechterblogs – Zugänge und Abgänge

Geschlechterblogs – Zugänge und Abgänge

Meine betont „ausgewogene“ Gender-Blogroll hab‘ ich heute überarbeitet. Da der Platz zwar prinzipiell unendlich ist, nicht aber die Ladezeit, kann ich die Seite nicht beliebig anwachsen lassen. Also hab‘ ich einige Blogs, die nur alle Jubeljahre mal oder vielleicht auch nie mehr Neues bringen, entfernt. Neu hinzu gekommen sind: Weiter → (Geschlechterblogs – Zugänge und Abgänge)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 14. Juli 2018 — 2 Kommentare

Murmeltiere: tolle Väter!

Aus der sehenswerten Doku „Deutschland von unten„:

Murmeltiere

„Murmeltierweibchen paaren sich immer mit mehreren Männchen. Durch diesen Trick fühlen sich alle als potenzielle Väter und helfen, den Nachwuchs während des langen Winterschlafs zu wärmen… Wenn die letzten Almkühe ins Tal hinab getrieben werden, kuscheln jetzt alle dort, wohin selbst der strengste Frost nicht vordringt: in 5 bis 7 Metern Tiefe, die Jungtiere stets in der Mitte.“

Ohne diese „Kuschelhilfe“ würden die Kleinen den langen Winterschlaf nicht überleben. Bin beeindruckt, denn sonst kennt man im Reich der Säugetiere eher das Konkurrenzverhalten: andere Männchen werden bekämpft, ihr Nachwuchs sogar oft getötet.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 01. Juli 2018 — 12 Kommentare

Zur Woche der europäischen Unmenschlichkeitserklärung

Nun haben sich also alle EU-Staaten auf die Orban-Linie geeinigt: Flüchtlinge sollen Europa gar nicht erst erreichen, sondern in „kontrollierte Zentren“ außerhalb Europas verbracht werden. Zur Not auch  in solche innerhalb Europas, falls sich Länder dazu freiwillig melden. Analog zum Abschiebegefängnis wird es also den „Willkommensknast“ geben, fernab jeglicher Möglichkeit zur Teilhabe, gar Integration in die Gesellschaft, weit weg von jeglicher Unterstützung durch jene, die mit dieser menschenverachtenden Politik nicht einverstanden sind. Weiter → (Zur Woche der europäischen Unmenschlichkeitserklärung)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 30. Juni 2018 — 3 Kommentare

Das Jahr, in dem wir den Datenschutz hassen lernten: eine Krankenhaussprechstunde

Neulich in der Charité, Campus Benjamin Franklin in Berlin Steglitz-Zehlendorf. Mein Hausarzt hatte mich überwiesen, als ich ihm mit einer Hinterfragung seines Tuns auf die Nerven ging. Nach einer gefühlten halben Weltreise quer durch die Stadt (1 Stunde) und weiteren 30 Minuten Verirrung im Gebäudekomplex war ich endlich am Ziel.

„Warten Sie hier im Gang, ich bringe Ihnen gleich was zum Ausfüllen“, sagte die sehr kompetent wirkende Fachkraft, die mich empfangen und mein Kärtchen verdatet hatte. (Diese „Gesundheitskarte“, die angeblich mal die Digitalisierung der Medizin bringen sollte, aber auch nach 23 Jahren nicht mehr ist als ein Milliardengrab – auch so ein deprimierendes Thema!). Weiter → (Das Jahr, in dem wir den Datenschutz hassen lernten: eine Krankenhaussprechstunde)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 06. Juni 2018 — 6 Kommentare

Krass: EuGH macht Seitenbetreiber für Facebooks Datenschutzverstöße verantwortlich

Die Netzwelt ist aufgestört: nach dem Start der neuen europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO), die seit 25.5. gilt und jede Menge Pflichten für ALLE Webseitenbetreiber mit sich bringt, rammt nun eine Entscheidung des EuGH einen weiteren Pflock ein: Alle, die eine „Fanseite“ bei Facebook nutzen, sind für die Datenschutzverstöße des Zuckerberg-Imperiums mitverantwortlich. Und das, ohne selbst irgend einen Einfluss darauf zu haben, wie Facebook Daten erhebt und des weiteren mit diesen Daten umgeht.

Wie das? Die Mitverantwortlichkeit entstehe bereits durch die Entscheidung, eine solche Seite zu errichten, meint der EuGH. Denn jede solche Seite ermöglicht es, auf die gesammelten Daten der User zuzugreifen und Zielgruppen-genaue Werbung zu schalten. Daten, die Facebook über seine User sammelt – innerhalb und außerhalb von Facebook, auch von „Partnerunternehmen“ werden Daten beigesteuert.

Z.B. wird mir auf meiner Gartenblog-Seite bei FB jedes Mal, wenn ich etwas poste, angeboten, eine „Kampagne“ für kleines Geld zu starten, damit mein Beitrag von mehr Menschen gesehen wird. Die Zielgruppeneinstellung bietet dazu viele Möglichkeiten und sieht z.B. so aus:

Zielgruppe bestimmen im Formular bei FB

Nun ist das Daten sammeln an sich nicht illegal, sofern es nach den Datenschutzgesetzen regelkonform abläuft. Facebook behauptet, sich an die Regeln zu halten, da man als User die Möglichkeit hat, die Daten-basierte Werbung abzuwählen (so gehts). Das Tracking selbst wird man damit jedoch nicht los, eine Übersicht darüber, wem FB Daten weiter gibt, hat man erst recht nicht. Und irgendwelche Möglichkeiten, User entsprechend der #DSGVO VOR dem Besuch einer Seite genau zu informieren, wie sie getrackt werden, gar ein Einverständnis abzuholen, gibt es für Seitenbetreiber nicht. Weiter → (Krass: EuGH macht Seitenbetreiber für Facebooks Datenschutzverstöße verantwortlich)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 25. Mai 2018 — 31 Kommentare

Was hat uns die EU jemals Gutes getan?

EU-FlaggeDiese Frage liest man immer wieder. Entweder als allgemeines EU-Bashing oder anlässlich einer neuen EU-Richtlinie oder Verordnung, wie jetzt gerade im Zuge der lautstarken Kritik an der Datenschutzgrundverordnung / DSGVO (die so krass wirkt, weil sich unsere Regierung nicht um ein Anpassungsgesetz gekümmert hat, wie andere Länder auch.).

Ich frage mich immer: wie uninformiert muss man eigentlich sein, um nicht zu wissen, was uns die EU Positives gebracht hat?

Nicolai @vonneudeck hat gerade eine schöne Zusammenfassung getwittert, die ich hier festhalten will: Weiter → (Was hat uns die EU jemals Gutes getan?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 09. Mai 2018 — 4 Kommentare

Mich gibts noch: Lost in Gardening

Der Titel ist nur deshalb englisch, weil er auf den vorherigen „Lost in cyberspace?“ anspielt. Denn seit dieser Klage über das Festkleben am Monitor hat mich der Garten im Griff. Es ist hohe Pflanzzeit und 1001 Dinge wollen getan sein, auch in einem naturnahen Garten, ja gerade da!

Farne

Vom Untertitel meines Gartenblogs „Vom faulen Gärtnern und der Liebe zu allem was wächst“ stimmt zur Zeit wirklich nur der zweite Teil. Über 800 m² wollen in einen Zustand versetzt werden, der sowohl den Ansprüchen einer kleingärtnerischen Nutzung nach dem Bundeskleingartengesetz entspricht ALS AUCH unseren Ideen vom naturnahen und „faulen“ Gärtnern. Weiter → (Mich gibts noch: Lost in Gardening)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge