Geschlechterblogs… (Blogroll 2 von 4)
…werden hier verlinkt, um einen Überblick über die laufenden Auseinandersetzungen („Geschlechterkrieg“) anzubieten. Es sind Blogs aller Richtungen, seien sie feministisch, queer/trans, männerrechlich/maskulistisch oder neutral. Mit der Aufnahme in diese Blogroll ist keinerlei Wertung oder Stellungnahme meinerseits zu den jeweiligen Inhalten verbunden!
Diese Blogsammlung ist nur ein Ausschnitt aus meiner Lektüre. Tatsächlich besuche ich weit mehr interessante Blogs, das Angebot kann also ab und an wechseln.
Die Blogs versammle ich auf vier Seiten, die jeweils einen klaren Schwerpunkt haben:
- Vermischtes, Bekannte, persönliche Blogs
- Geschlechterblogs (feministisch, maskulistisch, sonstige)
- Geistreiche Blogs und Magazine – Philosophie, Psychologie, Religion und Spirituelles, viele Neuzugänge, die ich interessant finde.
- Buchblogs
Antje Schrupp
- Corona mal wieder: Warum ich die nächsten Monate extra vorsichtig sein werdeHier mal wieder ein kleiner Update zur Corona-Lage, weil wir momentan in einer schwierigen Phase sind und auch unter denen, die nicht schwurbeln und verharmlosen, zurzeit ein paar Irrtümer kursieren. Es deutet einiges darauf hin, dass es in Deutschland trotz aller Unwägbarkeiten (vor allem bezüglich der Mutationen und der Dauer der Impfungen) weiterhin keine Zero-Covid […]
- Neue BücherHier ein Update für diejenigen, die nur dem Blog folgen: Es gibt neue Beiträge in der Reihe „Antje las ein Buch“ Mithu M. Sanyal: Identitti (Roman über eine Studentin der Postcolonial Theory, deren verehrte Professorin sich plötzlich als Weiß herausstellt) Lamya Kaddor (Hg): Muslimisch und liberal (Sammelband mit interessanten Beiträgen zum Islam heute) Doris Lessing: […]
- Corona mal wieder: Warum ich die nächsten Monate extra vorsichtig sein werde
Man tau
- Die stille und die laute WeltEin Text über Musik und mediale Rituale der Feindschaft Ich wollte eigentlich schon lange einmal etwas über Musik schreiben. In den letzten Monaten fand ich es nämlich oft schwer, noch eine Verbindung zu finden zwischen der Alltagserfahrung im Beruf, die in Corona-Zeiten tatsächlich besonders fordernd ist, und den seltsamen Ritualen und Feindschaften sozialer und anderer […]
- Die Aggressivität der Lämmer……und das Schweigen der Zivilgesellschaft Dieser Text ist meine erste Veröffentlichung in diesem Jahr. Natürlich hängt mir das ziemlich irre Jahr 2020, wie vielen anderen, noch nach. Vor allem aber habe ich gemerkt, dass mir die Atmosphäre in sozialen Netzen verglichen mit der Offline-Welt immer weniger gefällt. Das ist schade, weil diese Netze ja eigentlich […]
- Alles sieht so festlich ausEine Weihnachtsgeschichte in identitären Zeiten Markt und Straßen stehn verlassen, / Still erleuchtet jedes Haus, / Sinnend geh’ ich durch die Gassen, / Alles sieht so festlich aus. (Joseph von Eichendorff, Weihnachten) Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln […]
- Die stille und die laute Welt
Vereinbarkeits- blog
- Who cares? Eine App-Rezension#Carearbeit in zahlen. Eine App-Rezension. The post Who cares? Eine App-Rezension appeared first on Vereinbarkeitsblog.
- Homeeverything-AlltagSeit Mitte Dezember sind hier fast alle Tage gleich. Ja, Weihnachten mal ausgenommen und die Tage, die offiziell als „schulfrei“ gelten. Aber sonst? Same same but different… Gegen 8 sind alle, die nicht auswärts arbeiten … The post Homeeverything-Alltag appeared first on Vereinbarkeitsblog.
- Da unten. Ein Aufklärungscomic (Alice Läuger)Ein Comic über Aufklärung. Ein lustiger, umfassender und detailreicher Versuch, Menstruation, Verhütung und Co. insbesondere für weibliche Teenies. Wobei ich finde, das ist relevantes Basis-Wissen für alle. Der Comic Mein großes Kind hat sich leider … The post Da unten. Ein Aufklärungscomic (Alice Läuger) appeared first on Vereinbarkeitsblog.
- Who cares? Eine App-Rezension
PAPALAPAPI
- Internationaler Frauentag: Top 10 Geschichten für mutige MädchenHier kommen 10 tigerstarke Geschichten über mutige, willensstarke und inspirierende Frauen und Mädchen zum "Internationalen Frauentag! Der Beitrag Internationaler Frauentag: Top 10 Geschichten für mutige Mädchen erschien zuerst auf Papalapapi Vaterblog - Vater werden/Vater sein.
- In Bitcoin für die Zukunft des Kindes investieren – ja oder nein?Sollen wir jetzt in Kryptowährung investieren? Kaufen wir wirklich Bitcoin für die Zukunft unserer Kinder? Der Beitrag In Bitcoin für die Zukunft des Kindes investieren – ja oder nein? erschien zuerst auf Papalapapi Vaterblog - Vater werden/Vater sein.
- Korrekt gendern – eine neue Sprache für die Geschlechter PAUSE innenWie ist das eigentlich mit der Gleichberechtigung in unserer Sprache und der Gleichwürdigkeit der Geschlechter? Hatten wir erst die Debatte über Rassismus in der Sprache – Stichwort Negerkuss und Zigeunerschnitzel – geht es jetzt um die Frauen, die durch das gute alte Deutsch benachteiligt werden, wenn man von Teilnehmern, Lehrern und Minstern schreibst und redet.… […]
- Internationaler Frauentag: Top 10 Geschichten für mutige Mädchen
Beziehungsweise weiterdenken
- Bernardine Evaristo: MÄDCHEN, FRAU ETC.... Das klingt doch viel mehr schon nach: Andere, Divers? Genau darum geht es. Es sind Lebensrealitäten aus dem breiten Spektrum von Hetero-, Lesbischen- und Queeren-schwarzen-Frauen* und gelegentlich ihren hetero oder queeren Partner*innen, ...
- Ohne Frauenrechte kommt keine Revolution weiter... auch wenn demokratische Wahlen in Libyen von Genf von Berlin aus vorbereitet werden. Aber, ohne die Frauen einzubeziehen, wird es keinen Frieden in Libyen geben!
- Bernardine Evaristo: MÄDCHEN, FRAU ETC.
Emannzer
- Etwas „Kassette“ statt „tippen“…Ursprünglich veröffentlicht auf Geisterzeiten: Jeder sucht ja manchmal ein wenig nach seinen Stärken, und wenn die Tastatur nur noch verblichene…
- Vorurteile: Frau am Steuer …… das wird teuer! So der alte Satz zum Thema, welchen man auch so beschreiben könnte: Entweder fahren die Damen …Weiterlesen →
- Küppersbuschs Replik auf „Männerwelten“Friedrich Küppersbusch dürfte bekannt sein. Hier mal anlässlich des Vatertags seine Anmerkungen zu diesem unsäglichen Joko und Klaas Video, Margarete …Weiterlesen →
- Etwas „Kassette“ statt „tippen“…
Pinkstinks
- Warum die LGBTQI*-Community dieses Jahr ganz besonders viel Unterstützung brauchtViele wichtige LGBTQI*-Projekte sind durch die Corona-bedingten langen Schließungen gefährdet, womit die Vielfalt queerer Räume und Institutionen in Gefahr ist. Der Beitrag Warum die LGBTQI*-Community dieses Jahr ganz besonders viel Unterstützung braucht erschien zuerst auf Pinkstinks Germany.
- Wenn Männer Frauen für krank erklärenEin Herzinfarkt kann bei Frauen oft völlig anders aussehen als bei Männern, was dazu führt dass sie in zu wenig klinische Studien aufgenommen werden und Medikamente bei ihnen anders wirken können. Der Beitrag Wenn Männer Frauen für krank erklären erschien zuerst auf Pinkstinks Germany.
- Deine Montagmorgen-News!Ingwer-Shot: kurz und kompakt +++ Diese Woche freuen wir uns auf eine neue Podcastfolge „Frag mal Agi“ mit Sexualpädagogin Agi Malach aka Vulvinchen +++ Am Dienstag startet das „Frauen“-Onlinemeeting der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema Werteveränderung nach der Coronaviruskrise +++ Ebenfalls am Dienstag spricht die Soziologin und Philosophin Frigga Haug online darüber, was das Kapital heute für […]
- Warum die LGBTQI*-Community dieses Jahr ganz besonders viel Unterstützung braucht
Alles Evolution
- Coca Cola: Versuche weniger weiß zu sein (Try to be less white)Diesmal ist es keine Werbung wie bei Gillette sondern eine Mitarbeiterschulung, die für schlechte Schlagzeilen für Coca Cola sorgt: Anscheinend hat Coca Cola es sich einfach gemacht und einfach den Star der intersektionalen Antirassismusseminare für eine Mitarbeiterschulung gegen Rassismus bestellt, Robin DiAngelo, die den weißen Mitarbeitern den Rassismus austreiben soll. Mitarbeiter fanden die entsprechenden Folien […]
- Wolfgang Thierse – „Wie viel Identität verträgt die Gesellschaft“ Identitätspolitik darf nicht zum Grabenkampf werden, der den Gemeinsinn zerstört: Wir brauchen eine neue SolidaritätÜber Arne, der über ein Interview mit Wolfgang Thierse berichtet hat, habe ich von dem Artikel von Wolfgang Thierse gegen linke und rechte Identitätstheorie erfahren. Thierse ist ein Politiker der SPD und war immerhin Bundestagspräsident und Bundestagsvizepräsident. Sicherlich hat Thierse seine besten Tage hinter sich und er ist unbedeutender geworden. Aber es ist dennoch ein […]
- Coca Cola: Versuche weniger weiß zu sein (Try to be less white)
Mädchen- mannschaft
- Bury Your Gaze Ep. 22: Zum Stand queerer RepräsentationZum Pride-Monat nehmen wir Quantität und Qualität queerer Repräsentation in der Serienlandschaft unter die Lupe, schauen auf Zahlen und Fakten, beschreiben Entwicklungen der letzten Jahre und kommen zum Schluss: Solange Ausnahmen die Regel sind, haben wir noch einen langen Weg vor uns.
- Queers for Evacuation: Wir fordern die sofortige Evakuierung der griechischen Lager!Zum Weltflüchtlingstag veröffentlichte die Initiative Queers For Evacuation einen offenen Brief an die queerpolitischen Sprecher*innen der Fraktionen im Bundestag. Die Mädchenmannschaft unterstützt die Forderungen, die griechischen Lager sofort zu evakuieren, die Geflüchteten dezentral zu unterbringen, einen uneingeschränkten Zugang zum Gesundheitssystem, das Grundrecht auf Asyl sowie sichere Fluchtwege zu gewährleisten und nicht zuletzt ein menschenwürdiges Leben... […]
- Bury Your Gaze Ep. 22: Zum Stand queerer Repräsentation
Kritische Männlichkeit
- Sexualisierte Gewalt, Männlichkeit und die linke SzeneAntisexismus und die Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewallt ist ein zentrales Thema für Männer, die solidarisch mit Femnist*innen sein wollen. Der Beitrag Podcast: Sexualisierte Gewalt in der linken Szene erschien zuerst auf Kritische Männlichkeit.
- Männlichkeiten und der Umgang mit heteronormativen, queeren und FLINT*-only RäumenUnd ein Podcast über queere Räume, Männlichkeiten, Ausschlüsse und wem welche öffentlichen Räume gehören Der Beitrag Warum Schutzräume zu respektieren sind erschien zuerst auf Kritische Männlichkeit.
- Sexualisierte Gewalt, Männlichkeit und die linke Szene
Gendertreff
- Diskriminierung bei der WohnungssucheAutorin: Rita Hallo, meine Frau und ich suchen eine größere Wohnung in unserem Heimatort. Ich hab dann natürlich als erstes das Internet gefragt. Und konnte es kaum glauben, es war eine Wohnung im Haus nebenan frei. Schnell den Makler angerufen und einen Besichtigungstermin gemacht. Wir trafen uns vor dem Haus und nach kurzer Vorstellung, […]
- Corona 2020 – Der Gendertreff e.V. schaut zurückAlles fing so toll an. Ein Jahreswechsel in Fulda mit Freunden, der Karneval im Rheinland und u.a. die regelmäßigen Selbsthilfetreffen des Gendertreff e.V. Aber die Nachrichten wurden immer besorgniserregender. Da war die Rede von einem hochansteckendem Virus, dem COVID-19. Und es kam der erste Lockdown. Wir konnten keine Selbsthilfetreffen mehr veranstalten aber mit das schlimmste […]
- Meinungen aus dem Forum zum Transgender Day of RemembranceZum Blogbeitrag: TDoR-2020 Seit meinem eigenen Coming-Out konnte ich auch im Rahmen meiner ehrenamtlichen Arbeit im Team und Vorstand des Gendertreff e.V. beobachten, dass sich die Situation von Trans*-Menschen in Deutschland in den letzten Jahren deutlich verbessert hat. Zwar liegt sicherlich noch einiges an Arbeit vor uns wie z.B. die dringend erforderliche Reform des […]
- Diskriminierung bei der Wohnungssuche
Genderama
- Arbeitnehmerflügel der Union fordert Vaterschaftsurlaub – News vom 1. März 20211. Unionspolitiker wollen drei Tage Familienzeit für Väter einführen. In einem neuen Papier fordert der Arbeitnehmerflügel von der Partei, das Thema im Bundestagswahlkampf aufzugreifen.Hier geht es weiter. Ich bin etwas überrascht, zu welcher teils heftiger Ablehnung läppische drei Urlaubstage in den Kommentaren des Artikels stoßen. 2. Mit ihrem Beitrag "Der Wahn der Gleichmacherei" stößt Christine […]
- Warum Frauen und trans Personen die Gendersprache ablehnen – News vom 28. Februar 20211. Der bekannte Leipziger Sexualwissenschaftler Professor Kurt Starke geht in der linken Wochenzeitung "Freitag" auf die Reaktionen einer von ihm verfassten Kritik an der Gendersprache ein. Der Artikel ist in Gänze lesenswert, hier nur ein Auszug: Und genau das sind die Frauen, die mit dem Gendern nichts am Hut haben und darin nichts Positives, nicht […]
- Arbeitnehmerflügel der Union fordert Vaterschaftsurlaub – News vom 1. März 2021
Die Störenfriedas
- Das sagen Feministinnen dazu …Dies ist eine Übersetzung des Artikels “Esto decimos las feministas” von Pilar Aguilar Carrasco (*1946 in Siles/Spanien, Feministische Soziologin, Wissenschaftlerin, feministische Film- und Fernsehkritikerin), die uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde von Radfem Munich. Hinweis: Das generische Femininum war ausdrücklich gewünscht :-). Man kann mit den Vorwürfen, die viele Feministinnen … Weiterlesen Der Beitrag Das […]
- Eivør, Hannah Gadsby und Mona HarryDie ist ein wiederbelebter (und überarbeiteter) Artikel, den die Autorin damals löschte, weil sie ihn rückblickend für belanglos erklärte. Da wir Menschen sind: Später findet man es entweder gar nicht mehr so belanglos oder es ist vielleicht egal, was Leute denken: eine wichtige Lektion, die die Autorin durch ihren Hund … Weiterlesen Der Beitrag Eivør, […]
- Hört endlich auf mit Cancel Culture – Ein Plädoyer für mehr StreitkulturSchon lange juckt es mir in den Fingern über das Thema der mangelnden Streitkultur und der offensichtlichen Unfähigkeit zur kontroversen Debatte zu schreiben. Lange bereits treibt mich um, dass immer mehr meiner Mitaktivistinnen wegen angeblich menschenverachtender Positionen aus öffentlichen Debatten gekickt werden (De-Platforming) oder sogar in ihrer Existenz angegriffen werden … Weiterlesen Der Beitrag Hört […]
- Das sagen Feministinnen dazu …
uepsilonniks
- Integration ist wichtig
- Crumar über Geschlechterrollen im „Patriarchat“Kommentare, zu wertvoll, um ihn in der Versenkung verschwinden zu lassen: [Kontext] Crumar kommentiert eine Feministin, (hier wiedergegeben von ronin) die per „Female-Choice“ eine Dystopie der Familie entwirft. „Ich glaube, sie stellt sich das so vor, dass in ihrer „Female Choice“-Utopie Frauen in kleinen Gruppen, z.B. WGs, zusammen leben und gegenseitig ihre Kinder versorgen und […]
- Emilia Roig und ihr Rassismus und Sexismus auf Zeit OnlineRassisten dominieren derzeit den Diskurs und unterstellen Weißen, privilegiert und rassistisch zu sein. So entsteht ein unermesslicher rassistischer Hass von Schwarzen gegen Weiße, der Todesopfer fordert. Emilia Roig spricht darüber bei ZON, und ihr Weltbild sieht so aus: Als weißer Mann stehen Sie für ein System der Unterdrückung von Schwarzen und sind für alle Verbrechen […]