Claudia am 29. April 2019 — Kommentare deaktiviert für So viel Gefühl

So viel Gefühl

Etwa zweimal die Woche trendet auf Twitter „gefühl“ – ganz ohne Hashtag. Ich beobachte das seit Dezember 2018 und finde es erschreckend. Man denkt nicht mehr, man behauptet nichts und stellt nichts in Frage, sondern man hat das Gefühl, dass….. Weiter → (So viel Gefühl)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 24. April 2019 — 3 Kommentare

Entscheidungsfindung in Projektgruppen: Sind Hierarchien patriarchalisch?

Auf dem differenzfeministischen Blog „Beziehungsweise weiter denken“ fasst Lisa Schmuckli im Artikel Eine Politik aus der Fülle der Geschlechterdifferenz zunächst die Ansätze des Differenzfeminismus zusammen. Lest selbst, es ist bereits eine sehr komprimierte Darstellung, die ich hier nicht zur Gänze wiedergeben kann! Im wesentlichen sind es zwei grundlegende Erfahrungen, auf denen dieses Denken basiert: Weiter → (Entscheidungsfindung in Projektgruppen: Sind Hierarchien patriarchalisch?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 11. April 2019 — 8 Kommentare

Ein Abend auf Youtube

Für alle, die da eher nicht reinschauen.

Youtube ist für viele meiner Generation kein Medium der ersten oder zweiten Wahl. Verschrien als Hort der Verschwörungstheoretiker (stimmt!) und Arena selbstdarstellungsgeiler Influencer/innen, die Kosmetika und andere Produkte in die Kamera halten und lobhudeln (stimmt auch!). Dass es neben alledem eine nicht zu toppende Vielfalt angebotener Inhalte gibt, die man so anderswo nicht oder nicht mehr besichtigen kann, macht jedoch nach wie vor den Charme dieser Plattform aus. Weiter → (Ein Abend auf Youtube)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 09. April 2019 — Kommentare deaktiviert für Enteignung: Löst das Mietenproblem, dann braucht es das nicht!

Enteignung: Löst das Mietenproblem, dann braucht es das nicht!

Grade schlagen die Wellen hoch, weil es in Berlin Vorbereitungen für ein Volksbegehren gibt, das auf die Enteignung großer privater Wohnungsunternehmen abzielt. Dass überhaupt jemand an so eine drastische Maßnahme denkt, erscheint nach 30 Jahren neoliberaler Denke als Tabubruch. Was für ein schlimmer Griff in die sozialistische Mottenkiste das doch sei, schließlich werde dadurch keine neue Wohnung geschaffen. Der Markt als einziger könne es richten, und und und. Die GRÜNEN hätten „die Maske fallen lassen“, weil Habeck gesagt hat, als letztes Mittel sei ENTEIGNUNG durchaus denkbar – Zeter und Mordio! Weiter → (Enteignung: Löst das Mietenproblem, dann braucht es das nicht!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 05. April 2019 — 10 Kommentare

Von der Motivation zum Abnehmen: Patrick Heizmann

Ja, ein Megathema! Und ich kann ein Lied davon singen, wie die Motivation irgendwann doch immer wieder schwindet, sang und klanglos im Alltag untergeht. Grade bin ich zum Glück gut motiviert, obwohl ich das totale Fasten nicht schaffe. Wie schon im letzten Post angedeutet, haben meine „Übergangstage“ dazu geführt, dass ich wieder start kalorienreduziert esse. Mit aufschreiben, wie schon einmal ein dreiviertel Jahr. Weiter → (Von der Motivation zum Abnehmen: Patrick Heizmann)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 02. April 2019 — 3 Kommentare

Fasten – Übergangstag 2

Gestern ist es mir erstaunlich gut gegangen – und das bei nur 680 kcal insgesamt. Vielleicht sollte ich dabei bleiben und eine Unter-1000-kcal-Diät mit Aufschreiben durchziehen, anstatt tatsächlich ins Saft-Brühe-Tee-Fasten einzusteigen. Denn ich muss ja weiter arbeiten – zwar reduziere ich das auf das Nötigste, doch wie ich merke, hält es mich doch ziemlich in der Normalität: die ganz große „Verinnerung“ gelingt vielleicht nur abseits vom Alltag und meinen Urlaub hab ich gerade erst in Sizilien verbraucht. Weiter → (Fasten – Übergangstag 2)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 01. April 2019 — Kommentare deaktiviert für Fasten – Übergangstag 1

Fasten – Übergangstag 1

Das Internet macht mir zur Zeit keinen Spass mehr. Das zu bemerken, ist gar nicht so selbstverständlich, wenn man wie ich in Netzroutinen versackt ist: Morgens massenweise News lesen, dann vielleicht noch Twitter, als würde es an Aufregern noch nicht reichen. Weiter → (Fasten – Übergangstag 1)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 24. März 2019 — Kommentare deaktiviert für Europawahl: ich wähle keine Partei, die ganz oder teilweise pro Urheberrechtsnovelle stimmt.

Europawahl: ich wähle keine Partei, die ganz oder teilweise pro Urheberrechtsnovelle stimmt.

Das ist besonders für die GRÜNEN relevant, denn – eigentlich – war ich Stammwählerin, obwohl nicht immer mit allem einverstanden.

Das sechs GRÜNE im Europaparlement bei der letzten Abstimmung am 12.9.2018 FÜR die Novelle abgestimmt haben, nämlich laut Abgeordnetenwatch.de:

  • Reinhard Bütikofer
  • Michael Cramer
  • Rebecca Harms
  • Helga Trüpel
  • Martin Häusling
  • Maria Heubuch

fand ich schier unfassbar! Denn für mich gehörte der Blick auf kleine Akteure, auf Bürgerinitiativen, Betroffenen-Foren, Aktivistinnen und Aktivisten, die sich in unserem Land für ihre Themen engagieren, zur „DNA“ der GRÜNEN. Aber das war offenbar nur eine „gefühlte Wahrheit“, die sich noch aus alten Zeiten speiste, als die GRÜNEN aus vielerlei Graswurzelbewegungen entstanden sind. Heute bedienen sie die Interessen der Big Player wie etwa die des Springer-Konzerns, der das unsägliche „Leistungsschutzrecht“ in die Novelle lobbyiert hat. Weiter → (Europawahl: ich wähle keine Partei, die ganz oder teilweise pro Urheberrechtsnovelle stimmt.)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge