Claudia am 23. März 1999 — Kommentare deaktiviert für Erkältet – kein Eintrag

Erkältet – kein Eintrag

Seit zwei Tagen heftig erkältet – tatsächlich zu schlaff um zu mailen, zu schreiben oder an Webseiten zu arbeiten. Sorry.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 19. März 1999 — Kommentare deaktiviert für Vom Leben als Freiberufler

Vom Leben als Freiberufler

Zum Thema „Helfen“ vom 15.3. sind Mails gekommen, deshalb hab‘ ich die Rubrik „Briefe“ eingeführt – mir ist das lieber als ein Gästebuch, denn das wirkt immer irgendwie automatenhaft.

Es ist Freitag, das Wochenende naht. Als Freibruflerin mußte ich erst lange üben, wieder eine gewisse Rhytmik in mein Leben zu bringen. Schließlich ist es recht egal, wann ich meine Webseiten gestalte, meine Mails schreibe, meine Bilder bearbeite oder an Texten sitze. Der einzige Unterschied ist, daß die Läden zu sind, wenn ich Sonntags die Wohnung verlasse. Weiter → (Vom Leben als Freiberufler)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. März 1999 — Kommentare deaktiviert für „Helfen wollen“ floppt

„Helfen wollen“ floppt

Helfen funktioniert nicht. Sobald etwas explizit als „helfen“ begriffen wird, ist Hilfe schon nicht mehr möglich. Man hat sich schon vom Schauplatz der Realität, wie sie gerade ist, verabschiedet und sich einem Konzept zugewendet. Man ist jetzt damit beschäftigt, das Konzept auszufüllen und sich zu fragen, was alles dazugehört. Man beginnt, es innerlich zu diskutieren, es mit Werten abzuklopfen, seine äußeren Bedingungen und das gesellschafltiche Umfeld zu reflektieren. Vielleicht hängt man sich ab und zu gar innerlich einen Orden an – immerhin erträgt man ja einiges, um dem Konzept zu entsprechen! Mehrfach gebrochene Gemüter schämen sich dafür dann noch – kurzum: für die Sache, das vermeintliche „Problem des Anderen“ bleibt kaum Aufmerksamkeit und noch weniger Interesse. Löst sich so ein dingfest gemachtes Problem dann doch mal im Lauf der Zeit, wird allenfalls ein Erfolg im Bereich „Helfen“ verbucht, einer, der für viele Mißerfolge entschädigen muß. Jetzt geht es darum, keine Dankbarkeit zu erwarten und falls doch, sich dafür wieder angemessen zu schämen. Auch Stolz kann aufkommen, ein ebenso übel beleumundetes Gefühl. Doch hinter alle dem steht das Wissen, daß die Hilfe entweder keine war – oder wenn doch, nicht unser Verdienst! Weiter → („Helfen wollen“ floppt)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. März 1999 — Kommentare deaktiviert für Webseiten erschaffen – vom kreativen Prozess

Webseiten erschaffen – vom kreativen Prozess

Kaum ein Thema wird im Web derart ausführlich behandelt, wie das Seiten-Machen. Hier ist das Medium selbstbezüglich bis zur Langeweile: HTML, Webdesign, Javascript, Java, Einbindung von Grafik, Bildbearbeitung, Editoren und Zusatzprogramme bis zum Abwinken. Doch in all dem Überfluß an „How-To“ findet sich etwas ganz Grundsätzliches nicht: wie kommt die Gestaltungsidee zustande? Wie entsteht eine Vision, wie das Projekt aussehen soll? – denn die braucht es doch, BEVOR es an die Umsetzung geht. Weiter → (Webseiten erschaffen – vom kreativen Prozess)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 11. März 1999 — Kommentare deaktiviert für Information-Overflow

Information-Overflow

Im Posteingang sind 137 Mails – sie tröpfeln herein, während ich mich frage, ob ich es mir noch leisten kann, einen Tag den PC nicht anzurühren, wie gestern. Natürlich sind nicht alle 137 Nachrichten an mich, gut die Hälfte sind für Mailinglisten, in denen ich Mitglied bin. Doch es bleiben genug übrig, um mich für zwei Stunden zu beschäftigen.

Am Information-Overflow leiden in solchen Situationen vor allem die Freunde: viel mehr als ein „bin sehr in Eile, jede Menge Arbeit, lieben Gruß!“ kann ich mir nicht abringen und hoffe auf ihr Verständnis. Auch neue Leser schreiben mir Kommentare zu dieser und jener Webseite und eigentlich will ich ihnen allen antworten – aber manchmal schaff‘ ich es einfach nicht. Eigentlich müßte ich davor zurückschrecken, noch weitere Seiten ins Web zu stellen – denn Web ist nicht Print, Web ist interaktiv, verlockt zur Resonanz und das ist ja genau das, was ich daran liebe. Ein Wiederspruch, der mich manchmal fast zerreißt! Und an solchen Tagen auch noch Diary schreiben ist schon ein bißchen vermessen. :-)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 07. März 1999 — Kommentare deaktiviert für Keine Zeit fürs Land

Keine Zeit fürs Land

Beim Spaziergang in der Hasenheide treffe ich meinen alten Freund Hans. Er sitzt mit zwei seiner drei Kinder an einem Tisch vor dem Imbiß im Stil der 50ger, den es seltsamerweise in der Hasenheide unverändert gibt. Eine lustige nierentischförmige Überdachung auf Säulen, darunter und davor Klapptische, so viele, wie gerade gebraucht werden, alles ein bißchen schmuddlig. Kein Investor hat hier je versucht, ein RICHTIGES Café aufzumachen, und das ist gut so, denn so, wie es jetzt ist, ist der „Point“ für alle gesellschaftlichen Schichten besuchbar. Penner und Studienräte fühlen sich hier gleichermaßen wohl und stören sich nicht mal aneinander. Weiter → (Keine Zeit fürs Land)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 06. März 1999 — Kommentare deaktiviert für Beschleunigte Filmwelten

Beschleunigte Filmwelten

Einen ganzen Tag dem PC ferngeblieben. Nicht, um hinauszugehen, dazu war das Wetter zu regnerisch, nein, mit Freude bin ich versunken in einen Krimi von Elizabeth George , die ich kürzlich entdeckte. Sie ist zwar Amerikanerin, doch gilt ihre Liebe England, wo die meisten ihrer Geschichten spielen. Ich mag ihre Art, in die Seelen der Menschen zu blicken, wo niemals alles nur schwarz oder weiss ist. Dazu ist es wie Urlaub, mich von einer solchen Geschichte für Stunden, manchmal einen ganzen Tag oder eine Nacht, gänzlich verschlucken zu lassen. Weiter → (Beschleunigte Filmwelten)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 05. März 1999 — Kommentare deaktiviert für Ein Loblied aufs Webben

Ein Loblied aufs Webben

Es ist ein seltsames Gefühl, nicht zu wissen, warum ich schreibe, während ich es doch gerade wieder tue. Einige Wochen, auch mal zwei, drei Monate kann ich verstreichen lassen, ohne etwas eigenes ins Web zu stellen – dann aber zieht es mich unwiderstehlich an. Nicht das Web, sondern das Schreiben überhaupt – wobei sich das Verwebben mit dem Schreiben unkaputtbar verbunden hat. Weiter → (Ein Loblied aufs Webben)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge