Thema: Zeitgeist

Claudia am 13. Oktober 2016 — 1 Kommentar

Dorothee Markert über Minderheiten, Antidiskriminierung und Stärke in der Differenz

Auf „Beziehungsweise weiterdenken“ steht ein Artikel der Differenzfeministin Dorothee Markert, der mir in vielen Punkten aus der Seele spricht. Getitelt mit Stark sein in der Differenz, statt Diskriminierung anzuprangern schreibt sie – als Frau, Lesbe, Dialektsprecherin und Linkshänderin nicht etwa „von außen“ – über verbreitete Haltungen, Meinungen und Selbstbilder in echten oder vermeintlichen Minderheiten und über die kontraproduktiven Folgen einer reinen Antidiskriminierungsperspektive. Diese bringe es nämlich mit sich, dass fortwährend für und über diese Minderheiten gesprochen und gehandelt werde, anstatt dass sich die jeweils Gemeinten selbst auf ihre Stärken besinnen, die mit einem „anders sein“ immer auch verbunden sind. Weiter → (Dorothee Markert über Minderheiten, Antidiskriminierung und Stärke in der Differenz)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 06. Januar 2016 — 20 Kommentare

#koelnhbf: Nur ein Zitat

„Zivilisiert zu sein bedeutet, nacheinander neun Schwarzhaarigen zu begegnen, die sich alle als Arschlöcher erweisen, und trotzdem dem zehnten Schwarzhaarigen nicht deshalb in die Fresse zu hauen. Es gibt nicht den einen Auslöser, nach dem Rassismus plötzlich okay ist. Wer angesichts der Kölner Attacken überlegt, ob rassistische Verallgemeinerungen vielleicht doch okay sind, war schon vorher Rassist und hat sich bloß nicht getraut, das zu kommunizieren.“

– Sascha Lobo –

(aus: Übergriffe in Köln – Mob und Gegenmob)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 11. Dezember 2015 — 10 Kommentare

Schlechte Angewohnheiten aufgeben: Internet deprimiert

Warum nur mache ich das immer wieder? Zum Beispiel morgens erstmal jede Menge News, Infos, Kommentarstrecken und alternative Medien checken? Oder während einer Talkshow, in der sich Menschen mal vernünftig über das Flüchtlingsthema unterhalten auf Twitter die Tweets zu #illner mitlesen? Bei alledem dann WIEDER UND WIEDER jede Menge Scheiße, Hass, Menschenverachtung, Kurz- oder gar nicht Denkende, absolut Unbelehrbare mit ihren ignoranten und aggressiven Ergüssen mitbekommen? Weiter → (Schlechte Angewohnheiten aufgeben: Internet deprimiert)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 21. Oktober 2015 — 21 Kommentare

Das Nazi-Label für AfD und Pegida wird zur Bekämpfung nicht reichen

Im Blogpost „Ich bin ja kein Nazi aber…“ beklagt „die Ennomane“ das Teilen eines differenzierenden Artikels über den AfDler Höcke, der letzten Sonntag bei Jauch ein Deutschland-Fähnchen über die Lehne gehängt und sich auf mancherlei Art lächerlich gemacht hat: Weiter → (Das Nazi-Label für AfD und Pegida wird zur Bekämpfung nicht reichen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 10. September 2015 — 5 Kommentare

Vom Realismus der Schlechtmenschen: ein Lebensgefühl jenseits der Hoffnung

[Dieser Text ging mir per E-Mail zu. Ich veröffentliche ihn, weil ich die Hartherzigkeit und argumentative Unbelehrbarkeit all jener gruslig finde, die auf „Gutmenschen“ schimpfen und nur das Recht des Stärkeren anerkennen]

Stellen Sie sich diese Szene vor. Eltern kennen sie vielleicht tatsächlich. Weiter → (Vom Realismus der Schlechtmenschen: ein Lebensgefühl jenseits der Hoffnung)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge