Thema: Weltgeschehen

Claudia am 07. April 2022 —

Einfach mal Schnecken retten

NacktschneckeMeine Bewunderung gilt Jürgen, der es schafft, in diesen Tagen einen satirischen Beitrag über Schnecken zu verfassen. „SOS- save our Slugs!“ ruft dazu auf, die armen Weichtiere zu retten, die sich auf den Salat verlaufen haben. Dabei ist der Text nicht nur lustig. Er räumt auch mit einer großen Lüge auf, die schon viele Gartenfans viel Geld gekostet hat (dazu muss man allerdings bis zum Ende lesen).

Ja, ich interessiere mich noch für Gartenthemen, setze die Tomatenkeimlinge in Anzuchttöpfe um und freue mich, dass sie wachsen. Normalerweise heize ich nur mein Wohn-Arbeitszimmer (mäßig!), doch den Keimlingen auf der Küchenfensterbank hab‘ ich zum Start zweimal ein paar Stunden Heizung in der Küche gegönnt – mit schlechtem Gewissen. Weiter → (Einfach mal Schnecken retten)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 23. März 2022 — 11 Kommentare

Deutschland Träumerland: alles soll so bleiben….

In der Krise zeigt sich der Charakter, heißt es. Das gilt auch für ein ganzes Land wie Deutschland. Klimakatastrophe, Corona, Russland-Ukraine-Krieg: an all diesen Krisen zeigt sich immer schmerzhafter, wie rückständig, rechthaberisch und apathisch wir sind. Bloß keine Veränderungen, alles muss seinen geregelten Gang gehen und wird im Zweifel auf die lange Bank geschoben. Lieber noch ein Gutachten, zur Not eine Arbeitsgruppe, vielleicht ist ja auch jemand anders zuständig. Die Hoffnung stirbt zuletzt, dass alles so bleiben kann, wie es ist, wenn wir nur träge und blind genug bleiben und die Not-Wendigkeiten einfach ignorieren. Weiter → (Deutschland Träumerland: alles soll so bleiben….)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 19. März 2022 — 13 Kommentare

Energie: Jetzt rächt sich Jahrzehnte lange Ignoranz

Eigentlich sollte es ein sanfter Übergang werden: Mit der CO²-Abgabe auf Energie die Preise langsam anheben, während der Umbau bei den Energieversorgern eher gemächlich voran schreitet. Aber mach nur einen Plan… Die aktuellen Preise für Gas, Benzin und Strom laufen allen Prognosen davon. Heute hat jemand eine Nachricht seines Gas-Lieferanten auf Twitter gepostet:

Und das, obwohl wir nach wie vor das meiste Gas aus Russland beziehen und (noch) nicht reduziert oder gar gestoppt haben. Benzin/Diesel kosten deutlich über 2 Euro/Liter und langsam wird auch klar, dass das nicht alles ist. ALDI erhöht die Preise von 400 Produkten, die Bäcker in Berlin müssen ebenfalls nachziehen. Sie haben neben der Energie auch noch Preissteigerungen beim Weizen (wg. Ukraine, Russland) zu verkraften. Kurzum: Alles wird teurer – und nicht zu knapp! Weiter → (Energie: Jetzt rächt sich Jahrzehnte lange Ignoranz)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 10. März 2022 — 19 Kommentare

Frieren für die Freiheit?

Klassische Influencer aus Politik und Kultur tun sich derzeit hervor, indem sie den sofortigen Importstopp fossiler Energieträger aus Russland fordern. Auch Ex-Bundespräsident Gauck meinte gestern bei Maischberger:

„Wir können auch einmal frieren für die Freiheit und wir können auch einmal ein paar Jahre ertragen, dass wir weniger Lebensglück und Lebensfreude haben“.

Weiter → (Frieren für die Freiheit?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 08. März 2022 — 8 Kommentare

Gefühl und Alltag – ein paar Gedanken zum Geschehen im Ukrainekrieg

Angst vor einem großen Krieg, Wut über Putins Zerstörungen in der Ukraine, Mitgefühl mit den Fliehenden, daneben der ganz normale Alltag: Aufträge abarbeiten, Einkaufen, Kochen, Garten planen und seichte Filme zur Ablenkung. Auch die Sorge, wie sich die Sanktionen wohl noch auswirken werden, schleicht sich nach und nach ein: Energiemangel, Teuerung und Inflation, Aufrüstung, Abbau des Sozialstaats – alles ist möglich und wird immer wahrscheinlicher. Weiter → (Gefühl und Alltag – ein paar Gedanken zum Geschehen im Ukrainekrieg)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 09. Februar 2022 — 5 Kommentare

Wenn die Politik Gesetze nach Volkes Stimmung verschärft

Gelegentlich finde ich es gar nicht so übel, wenn die Regierenden auf Forderungen der Öffentlichkeit eingehen und entsprechende Gesetze erlassen. Trotzdem erwarte ich, dass in der parlamentarischen Auseinandersetzung und im weiteren Gesetzgebungsverfahren rationale Gesichtspunkte und Argumente aus der Praxis zum Tragen kommen! Das ist leider nicht immer der Fall und es kann sein, dass das intendierte Ziel des gesetzgeberischen Aktivismus geradezu ins Gegenteil verkehrt wird. Aber Hauptsache, man hat „was unternommen“, Scheiß drauf, was die Experten sagen! Weiter → (Wenn die Politik Gesetze nach Volkes Stimmung verschärft)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge