Thema: Lebenskunst, Philosophisches

Reflexionen über Wesentliches

Claudia am 09. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Das Leben, ein Kreis

Das Leben, ein Kreis

Meine erste Erinnerung in diesem Leben ist eigentlich ohne Inhalt: eine warme, sonnenbeschienene Steinmauer, in den Ritzen frische Gräser, Blumen, eine bunte Decke, die ein wenig kratzt, eine Holzbank, auf der ich liege, meine Mutter, irgendetwas in einer Tasche kramend…. für all das hatte ich keine Worte. Ich sah es nur, doch ich sah es anders als je zuvor: ich spürte, daß inmitten dieser Formen, Farben und Gefühle ICH war. Daß ICH ein Wesen IN dieser Welt bin – und ich bewegte leicht den Oberkörper hin und her und bemerkte mit Freude, wie daraufhin der Anblick „schwankte“. Freude? Es war unglaubliche Euphorie, namenlose Exstase, zu realisieren, daß da neben dem Wahrgenommenen auch ein Wahrnehmender ist! Weiter → (Das Leben, ein Kreis)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 05. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Medien & Scheuklappen – für Over40s

Medien & Scheuklappen – für Over40s

Juh schrieb in der Mailingliste Netzliteratur:

„Ich finde, entwürdigend bei Big Brother und auch einigen anderen Spektakeln ist weniger, daß ganz individuelle Menschen entwürdigt werden, sondern daß dies für uns alle entwürdigend ist, weil es zeigt, wozu Menschen fähig sind, wenn sie nur Geld dafür kriegen. Daß Menschen zu allem bereit sind, wenn der Anreiz stimmt, ist zwar ein Allgemeinplatz. Aber die Verführbarkeit des Menschen andauernd vorzuführen, das verstößt m.E. gegen die Menschenwürde.“

Weiter → (Medien & Scheuklappen – für Over40s)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 28. Februar 2000 — Kommentare deaktiviert für Form ist Leere

Form ist Leere

…Leere ist Form. Über diese Weisheit aus dem Herz-Sutra denke ich manchmal nach. Gewöhnlich verstehe ich es als Beispiel bedingten Entstehens: ohne Leere keine Form! Was wäre der Topf ohne die Leere, die er umschließt? Weiter → (Form ist Leere)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 03. Februar 2000 — Kommentare deaktiviert für Wer bin ich?

Wer bin ich?

Als ich vor einigen Jahren den Text „Wer bin ich“ ins Web stellte, glaubte ich schon lange nicht mehr ernsthaft daran, da etwas „Substanzielles“ zu finden. Die Kindergeschichte von der Seele, die im Körper wohnt und nach dem Tod in Himmel oder Hölle „weiterlebt“, hat mich allenfalls bis zur Einschulung in Angst und Schrecken versetzt (offenbar hielt ich es intuitiv für unmöglich, in den Himmel zu kommen!). Immerhin war sie ein Gedankenbild, das ein Stück von dem lieferte, zu dem ich „Ich“ sagen lernte. Weiter → (Wer bin ich?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 21. Januar 2000 — Kommentare deaktiviert für Zuwenig Licht

Zuwenig Licht

Wenn ich morgens – oft VOR dem Lesen irgendwelcher E-Mails – meinen Web-Editor starte, fahre ich mit der Maus im Startmenü auf „HomeSite 4.0“, wodurch drei Möglichkeiten „aufklappen“. Die erste heißt „HomeSite 4.0 deinstallieren“, erst die zweite ist der Programmaufruf. Seltsam, nicht? Mir kommt das wie eine kleine Aufforderung vor: Laß es lieber! Mach Schluß mit dem Ganzen…. Weiter → (Zuwenig Licht)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 06. Januar 2000 — Kommentare deaktiviert für Weise Worte

Weise Worte

Des öfteren bekomme ich E-Mail von Menschen, die es sicher gut mit mir meinen. Sie weisen mich darauf hin, daß ich mich hier im falschen Film bewege: alle Texte zu Themen wie „Wer bin ich?“, alle Fragen nach dem „Woher-wohin-wozu?“, nach „Sinn“ oder nach übergreifenden Zielen seien obsolet. Nur das EGO stelle solche Fragen. Ein Beispiel:

„Die Frage war wichtig. Die Erkenntnis, daß eigentlich das Ego gefragt hat in Verbindung mit der Erfahrung, daß es die transpersonale Liebe gibt, geben soviel Energie und Sicherheit, daß eine Antwort nebensächlich geworden ist. Das ist freilich eine Erfahrung, die mit Worten (mithin auch im Web) nicht mehr darzustellen ist. Doch gibt es Literatur, die anregen kann: „Die Rückkehr des friedvollen Kriegers“ und „Die Erkenntnisse von Celestine“. Romanhaft aufbereitet werden die Wahrheiten aus Bibel, Buddhismus, Psychologie, … dem westlichen Menschen verdaulich dargeboten.“

Weiter → (Weise Worte)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. Dezember 1999 — Kommentare deaktiviert für Bedürfnisse und Pyramiden

Bedürfnisse und Pyramiden

Als ich am letzten Mittwoch so furchtbar gelangweilt von allem Tun & Lassen meinen Frust in dieses Diary ausgoß, schrieb mir Christiane:

„Was uns antreibt, uns motiviert, sind in letzter Konsequenz unsere unbefriedigten Bedürfnisse, wenn wir es auch oft eher mit anderen Worten umschreiben. Nach dem amerikanischen Psychologen Abraham Maslow sind diese unser Antrieb und Motor, und indem wir uns auf der „Bedürfnispyramide“ nach oben leben oder ausleben (ohne eine Stufe auslassen zu können, das klappt nicht), entwickeln wir uns. Irgendwann ist etwas „abgegessen“, im tiefsten Innern ausgelebt und dann folgt etwas Neues.“

Weiter → (Bedürfnisse und Pyramiden)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 10. Dezember 1999 — Kommentare deaktiviert für Multiple Ichs

Multiple Ichs

Seit es das Netz gibt, spricht man viel von den verschiedenen „virtuellen Existenzen“, den Pseudos und Masken, dem Spiel mit dem Zweit-Ich und Dritt-Ich. Für mich ist es eine Illusion, zu glauben, man könne da ganz bewußt „spielen“, immer schon sind wir „viele“ und die große Anstrengung ist, eine integrierte Persönlichkeit aus alledem zu formen. Die naive Herangehensweise, alles, was gestern und vorgestern und vor einem Jahr oder Jahrzehnt erlebt, gesagt und getan wurde, als eine Geschichte des „Fortschritts“ darzustellen, hab‘ ich schon lange aufgegeben – mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Wär‘ ja schön, wenn das Leben so überschaubar und vernünftig wäre! Weiter → (Multiple Ichs)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge