Thema: Autobiografisches

Claudia am 06. Februar 2000 — Kommentare deaktiviert für Die universale Maschine

Die universale Maschine

Die ‚Referenzliste‘ des Webhits-Zählers listet einige Links auf, die aus den Weiten des Web auf dieses Diary zeigen. Als ich gestern mal wieder reinsah, fand ich eine Seite, auf der Jörg (ohne Nachname) meinen Text „Wir können nicht dienen?“ liebevoll gestaltet und ausgestellt hat. Sowas freut mich! Und gelesen hab‘ ich ihn auch nochmal: es ist eine heftige Anklage gegen die Dominanz der Geräte, die sich zwischen Mensch und Mensch schieben und zunehmend unsere Zeit und Energie auffressen. Weiter → (Die universale Maschine)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 03. Februar 2000 — Kommentare deaktiviert für Wer bin ich?

Wer bin ich?

Als ich vor einigen Jahren den Text „Wer bin ich“ ins Web stellte, glaubte ich schon lange nicht mehr ernsthaft daran, da etwas „Substanzielles“ zu finden. Die Kindergeschichte von der Seele, die im Körper wohnt und nach dem Tod in Himmel oder Hölle „weiterlebt“, hat mich allenfalls bis zur Einschulung in Angst und Schrecken versetzt (offenbar hielt ich es intuitiv für unmöglich, in den Himmel zu kommen!). Immerhin war sie ein Gedankenbild, das ein Stück von dem lieferte, zu dem ich „Ich“ sagen lernte. Weiter → (Wer bin ich?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 05. Januar 2000 — Kommentare deaktiviert für Wunschpalast geschlossen

Wunschpalast geschlossen

Die Sonne scheint, schon den ganzen Tag. Ob hier eigentlich mal richtig Winter wird? 40 Kilometer von der Ostsee ist wohl nicht mit viel Schnee zu rechnen, doch sagen die Nachbarn, im Februar werde es richtig kalt. Soll ich vielleicht mal wieder was im Garten umgraben? Ach, ich merke: ich bin gelangweilt, doch ohne richtig daran zu leiden. Wehmütig schaue ich auf die Liste mit „Organisatorischem“, die noch immer im Kopf im Bereich „abarbeiten“ herumliegt. Nichts ist dabei, was nicht auch noch gut morgen geschehen könnte! (…also nicht nur gelangweilt, sondern auch noch stinkfaul!) Weiter → (Wunschpalast geschlossen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. Dezember 1999 — Kommentare deaktiviert für Bedürfnisse und Pyramiden

Bedürfnisse und Pyramiden

Als ich am letzten Mittwoch so furchtbar gelangweilt von allem Tun & Lassen meinen Frust in dieses Diary ausgoß, schrieb mir Christiane:

„Was uns antreibt, uns motiviert, sind in letzter Konsequenz unsere unbefriedigten Bedürfnisse, wenn wir es auch oft eher mit anderen Worten umschreiben. Nach dem amerikanischen Psychologen Abraham Maslow sind diese unser Antrieb und Motor, und indem wir uns auf der „Bedürfnispyramide“ nach oben leben oder ausleben (ohne eine Stufe auslassen zu können, das klappt nicht), entwickeln wir uns. Irgendwann ist etwas „abgegessen“, im tiefsten Innern ausgelebt und dann folgt etwas Neues.“

Weiter → (Bedürfnisse und Pyramiden)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 02. Dezember 1999 — Kommentare deaktiviert für Mymuseum: aus der Web-Urzeit

Mymuseum: aus der Web-Urzeit

Beim Stöbern auf meiner Festplatte traf ich plötzlich auf eine vollständige Fassung meiner Webseiten von 1996 bis Februar 1997! Damals hatte mich jemand aufgefordert, das Ganze auf einer Kunstausstellung in Polen zu präsentieren – ich hatte nix dagegen, aber ein Problem: Sie wollten es zur Sicherheit auf dem eigenen Server, nicht online im Netz zeigen. Also hab ich alles „stand-alone-tauglich“ gemacht, nach außen führende Links totgelegt, eine Erläuterung angehängt, daß es im „echten Netz“ hier ab in die endlosen Weiten geht, das war’s.

Wenn ich das jetzt so durchklicke, wird mir ganz nostalgisch zumute: Die Net-Hype-Texte! Das Urzeit-Design! Die völlige Abwesenheit alles Kommerziellen, bei gleichzeitig hohem Engagement der Leser!

Was damit anfangen? Löschen? Wär doch zu schade….. nein, ich stell‘ es ins Web! Vielleicht ist es für die alten Bekannten ein unterhaltsamer Retro-Surf und andere können sehen, wie das Web mal ausgesehen hat – damals, vor langer langer Zeit….

Evtl. füge ich noch auf jeder Seite eine Grafik ein, die es als Museumsseite ausweist – und natürlich muß ich auch den Erläuterungstext ändern. Euch laß ich aber jetzt schon mal gucken!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 23. November 1999 — Kommentare deaktiviert für Innere Ruhe?

Innere Ruhe?

Ottmar aus Berlin kommentiert meinen lästernden Eintrag vom 20. so:

„Du lebst in einer wunderschönen Umgebung, hast eine wunderschöne Schreibe, machst tolle WEB-Seiten und hast im Augenblick keinen Auftragsstreß. Warum also solche KLICK-Hektik und Aggressivität? Früher Hektik in Berlin, jetzt im Internet? Wo ist Deine innere Ruhe?“

Das hat mich nachdenklich gestimmt und einige Tage hab‘ ich die Frage mit mir herumgetragen. Wo ist sie, die innere Ruhe? Weiter → (Innere Ruhe?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. November 1999 — Kommentare deaktiviert für Zahn um Zahn

Zahn um Zahn

Wir sterben nicht von jetzt auf gleich, sondern Stück für Stück. Wenn es „nur“ ein Zahn ist, der vorzeitig verlustig geht, denkt normalerweise niemand ans Sterben, höchstens ans Ersatzteil und seine Kosten. Vielleicht ist es der November, der mich so denken läßt, draußen hängt dicker Morgennebel und macht die Welt fast unsichtbar – irgendwann wird sie ganz verschwinden, genau wie der Zahn! Weiter → (Zahn um Zahn)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 02. Oktober 1999 — Kommentare deaktiviert für Arbeit bis zum Umfallen

Arbeit bis zum Umfallen

Wie ein Tunnel, der bei zunehmender Länge immer enger wird, verdichtet sich meine aktuelle Arbeit zur Abgabe hin. Von morgens bis in die Nacht produziere ich Webseite um Webseite – noch nie zuvor musste ich derartige „Massen“ von Material verwebben, noch dazu schnell und sehr konzentriert. Normalerweise verlaufen meine Aufträge etwas gemütlicher, doch dies ist eine Uni-Website und das Semester beginnt nun mal zu einem festen Termin. Weiter → (Arbeit bis zum Umfallen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge