Thema: Autobiografisches

Claudia am 21. April 2000 — Kommentare deaktiviert für Vom Plaudern der Bilder

Vom Plaudern der Bilder

Warum noch schreiben? Darüber denke ich oft nach, wenn ich den Impuls spüre, irgend etwas über einen Text ausdrücken zu wollen. Meist ist dieser Impuls ein Gefühl, ein diffuser Eindruck, eine Gemütsregung, die erst durch die Überlegung „Wie schreib ich das jetzt?“ eine klare Gestalt bekommt. Aber ist das Beschriebene überhaupt noch das, was ich eigentlich mittteilen wollte? Ja, wenn es sich um blosse Tatsachen handelt: heute morgen hat es geregnet. Ja, wenn es um Meinungen geht: Ich finde Merkel besser als Kohl. Wie interessant! Weiter → (Vom Plaudern der Bilder)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 29. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Generationen-Kontakte

Generationen-Kontakte

Wie ein harter Schnitt im Actionfilm ist der Alltag wieder über mich gekommen. „Alltag“ ist in den Netzzeiten eigentlich ein falsches Wort, mein aktuelles Projekt ist immerhin erst zwei Monate alt, da kann man ja kaum von „Alltag“ sprechen. Die heiße Phase der Entwicklung hält mich von früh bis spät am Monitor, an EINER Sache in all ihrer Vielfalt – meine Güte, ja, es ist spannend, aber ich halte es nur aus im Wissen, daß es auch wieder schlaffere Phasen geben wird, wenn mal die Grundlagen stehen. Weiter → (Generationen-Kontakte)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 19. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Putenfleisch

Putenfleisch

Eine Pute. Als ich klein war, war das noch ein Ereignis! Ein Riesenvogel, der kaum in den Backofen passte, zwei Monate vor Weihnachten beim Bauern bestellt, mit Spannung erwartet, misstrauisch beäugt, in mehreren Stunden gebraten und dann die „7 Sorten Fleisch“ im Rahmen eines großen Familiengelages verspeist. Die Reste reichten für den nächsten Tag und wir sonnten uns im Gefühl, etwas Besonderes zu sein: andere Familys waren schließlich noch bei der gemeinen Weihnachtsgans, ha! Weiter → (Putenfleisch)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Morgens um 7

Morgens um 7

Es ist 7.14 Uhr, in einer Stunde werde ich hier den Abflug machen. Noch genieße ich die morgendliche Ruhe, diese ausgeschlafene Frische im Kopf, noch völlig frei von den üblichen 1000 Gedanken, die mich gewöhnlich – wenn auch mit begrenzter Macht – durch den Tag treiben. Weiter → (Morgens um 7)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 14. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Vom Wanderzirkus

Vom Wanderzirkus

Herzlichen Dank an die Leser, die mir wegen meiner Ausschaltprobleme Tips geschickt haben! Ja, ich habe so ein neues PC-Gehäuse, doch es tut nicht ganz, wie es eigentlich soll – aber das ist ja praktisch normal, wer vom Gerät Perfektion erwartet, sitzt einem Mythos auf: dem Mythos, wir wären in der Lage, etwas besseres zu schaffen, als uns selbst. Geschenkt! Weiter → (Vom Wanderzirkus)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 09. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Das Leben, ein Kreis

Das Leben, ein Kreis

Meine erste Erinnerung in diesem Leben ist eigentlich ohne Inhalt: eine warme, sonnenbeschienene Steinmauer, in den Ritzen frische Gräser, Blumen, eine bunte Decke, die ein wenig kratzt, eine Holzbank, auf der ich liege, meine Mutter, irgendetwas in einer Tasche kramend…. für all das hatte ich keine Worte. Ich sah es nur, doch ich sah es anders als je zuvor: ich spürte, daß inmitten dieser Formen, Farben und Gefühle ICH war. Daß ICH ein Wesen IN dieser Welt bin – und ich bewegte leicht den Oberkörper hin und her und bemerkte mit Freude, wie daraufhin der Anblick „schwankte“. Freude? Es war unglaubliche Euphorie, namenlose Exstase, zu realisieren, daß da neben dem Wahrgenommenen auch ein Wahrnehmender ist! Weiter → (Das Leben, ein Kreis)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 28. Februar 2000 — Kommentare deaktiviert für Form ist Leere

Form ist Leere

…Leere ist Form. Über diese Weisheit aus dem Herz-Sutra denke ich manchmal nach. Gewöhnlich verstehe ich es als Beispiel bedingten Entstehens: ohne Leere keine Form! Was wäre der Topf ohne die Leere, die er umschließt? Weiter → (Form ist Leere)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 10. Februar 2000 — Kommentare deaktiviert für Verwahrlosung

Verwahrlosung

Kennt Ihr diese alten Fabrikgebäde aus der Gründerzeit? Rote Backsteinbauten, an sich reine Zweckgebäude, doch immer finden sich auch dekorative Elemente, Säulen, Friese, schmiedeeisernes Kunsthandwerk. Als ich das zum ersten Mal sah, war ich erstaunt über diesen Willen, neben reiner Nützlichkeit immer auch Schönheit anzustreben. Weiter → (Verwahrlosung)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge