Thema: Autobiografisches

Claudia am 07. September 2025 — 4 Kommentare

Jetzt Mausarm links – nach 22 Jahren!

22 Jahre und acht Monate ist es jetzt her, dass ich die Maus nach links verlegen musste. Das war mir damals auch schon einen Blogpost wert, weil mir – entgegen aller Erwartungen – der Wechsel relativ leicht fiel:

„Da ich extreme Rechtshänderin bin, bzw. war, ist das ein kleines Wunder. Eines von der Art, die einfach kommen MüSSEN, denn mit rechts verschärfte ich ständig meinen „Mausarm“ und konnte zeitweise nur noch unter großen Schmerzen arbeiten.“

Weiter → (Jetzt Mausarm links – nach 22 Jahren!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 28. August 2025 — 14 Kommentare

WordPress: „Dieser Kommentar konnte leider nicht veröffentlicht werden.“ (und was zu Italien, ersatzweise gebloggt)

Nicht zum ersten Mal passiert es mir, dass ein längerer Kommentar von WordPress nicht angenommen wird – und zwar mit der nichts erklärenden Meldung: „Dieser Kommentar konnte leider nicht veröffentlicht werden.“ Ich empfinde das als krasse Unverschämtheit von Seiten einer Software, die sich gefälligst nicht als Türsteher für Kommentare aufführen sollte! Weiter → (WordPress: „Dieser Kommentar konnte leider nicht veröffentlicht werden.“ (und was zu Italien, ersatzweise gebloggt))

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 25. August 2025 — 9 Kommentare

Schreck: Ich komm‘ grade nicht zu mir (…wer oder was sollte das auch sein?)

Nun ja, ist etwas übertrieben, der „Schreck“ hält sich in Grenzen, bin es ja gewohnt.

Montag ist meist mein ruhigster Tag, eine Art „Erholungstag“ von jeglicher Aktivität außerhalb der Wohnung und allen realweltlichen Mitmenschkontakten. Es ist auch der Tag, an dem ich die innere ToDo-Liste ruhen lasse, die mich aber auch an anderen Tage nicht stresst. Ich genieße einfach das Nichts-Tun-müssen, das Unstrukturierte, den Aufenthalt im Potenziellen abseits irgendwelcher Ansprüche – sowohl von außen als auch von innen. Weiter → (Schreck: Ich komm‘ grade nicht zu mir (…wer oder was sollte das auch sein?))

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 21. August 2025 — 7 Kommentare

Homepages, Cyberzines und Mailinglisten: Die Vorläufer der Blogs

Das wird jetzt ein Beitrag zum Blogwochen-Thema „Von UseNet bis Webforen – Die Vorläufer des Blogs“. Da ich mit dem Digital Diary im März 1999 angefangen habe, bezieht sich „Vorläufer“ in meinem Fall auf die Jahre davor.  Das war die Zeit der Homepages und Webzines: selbst in HTML verfasste Webseiten, immer mit selbst erdachter Navigation – fast jede Homepage wurde so zum Abenteuer!

Home-Logos
Immerhin gab es bald das Home-Logo für den Link zur Startseite

Weiter → (Homepages, Cyberzines und Mailinglisten: Die Vorläufer der Blogs)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 08. August 2025 — 16 Kommentare

Zum Weltkatzentag:
Die Katzen meines Lebens #relevant

Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber es fehlt halt immer was! Dies ist die Geschichte der Katzen meines Lebens, aufgeschrieben als Beitrag zur Gedenktage-Blogparade von Blogissimo

Seit ich wusste, dass es Katzen gibt, hab ich mir eine gewünscht. „Kommt garnicht in Frage!“ war die immer gleiche Antwort meines Vaters. Für meine Eltern war das Leben in den 50gern und 60gern schon ohne Haustier schwierig genug. Ich musste mich mit dem katzenlosen Leben abfinden – vorerst. Weiter → (Zum Weltkatzentag:
Die Katzen meines Lebens #relevant)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. Juni 2024 — 19 Kommentare

Vom Fußballmuffel zum Fan

Naja, „Fan“ ist vielleicht übertrieben, aber immerhin war das Eröffnungsspiel der EM das zweite Fußballspiel, dem ich alleine – also gänzlich freiwillig! – zuschaute. Was für eine Veränderung! Jahrzehnte lang hatte mich dieser Sport völlig kalt gelassen. Traf ich auf begeisterte Fußballfreunde, fragte ich spöttisch nach, was denn so toll daran sei, zu elft einem Ball hinterher zu rennen. Und wenn ich mich doch mal überwand, ein Spiel „mitzuschauen“, z.B. weil ich in einen Fußballfreund verliebt war, langweilte es mich schier zu Tode! Weiter → (Vom Fußballmuffel zum Fan)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. März 2024 — 18 Kommentare

Auch eine Zeitenwende: Weniger arbeiten, angenehmer arbeiten – ausgerechnet jetzt?

Der Zeitpunkt könnte nicht unpassender sein, mag man denken: die Wirtschaft schwächelt, das BIP schrumpft, Exporte sinken, Firmenpleiten häufen sich, manche verlagern ins Ausland, die Infrastruktur ist marode und vor allem fehlen überall Arbeitskräfte. Aber trotz alledem setzt sich ein Trend fort, der schon seit Jahren nicht zu übersehen ist: Die Menschen wollen nicht mehr, sondern weniger arbeiten, und nicht nur das: Sie wollen im Job auch gut bezahlt werden und sich wohl fühlen – na sowas! Weiter → (Auch eine Zeitenwende: Weniger arbeiten, angenehmer arbeiten – ausgerechnet jetzt?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 03. März 2024 — 14 Kommentare

Jubiläum: 25 Jahre Digital Diary – kein Leben ohne Schreiben!

25 Jahre bloggen sind ′rum! Am 3.März 1999 erschien der erste Artikel im Digital Diary, insgesamt sind es jetzt 1.868 Einträge, aber dabei wird es natürlich nicht bleiben! :-) Ein Leben ganz ohne Schreiben und Bloggen kann ich mir gar nicht vorstellen!

25 Jahre Digital DiarySo viel ich weiß, ist dieses Blog mittlerweile das älteste deutschsprachige Blog, das durchweg unter demselben Namen aktiv war und immer noch ist. Alle Blogposts aus den 25 Jahren sind online, nichts wurde gelöscht. Auch die Optik hat sich nicht wesentlich verändert, denn es war mir immer wichtig, etwas Beständigkeit in Zeiten schneller Veränderungen zu vermitteln (ähnlich dem TATORT-Intro!). Weiter → (Jubiläum: 25 Jahre Digital Diary – kein Leben ohne Schreiben!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Ältere Einträge