Claudia am 28. November 2013 — 3 Kommentare

Wie würde ich als SPD-Mitglied über die große Koalition entscheiden?

Ganz ehrlich: ich weiß es nicht! Es gibt jede Menge Gründe für ein NEIN:

Weiter → (Wie würde ich als SPD-Mitglied über die große Koalition entscheiden?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 25. November 2013 — 29 Kommentare

Was, wenn alle Fotos auf einmal weg sind?

Thinkabout ist ein großes Malheur passiert: Beim Versuch einer Datensicherung hat er versehentlich die Festplatte formatiert, effektiv formatiert, nicht nur die Schnellversion. Alle Fotos aus vielen Urlauben während mehrerer Jahre sind weg – welch ein Verlust!

Wie würde es mir damit gehen? Meine Haltung zu den Ergebnissen kreativer Tätigkeiten ist widersprüchlich. Einerseits hab‘ ich mich irgendwann mal entschieden, mich von jeder Menge solcher Dinge zu trennen. Motiviert durch diverse Umzüge in jüngeren Jahren und der Tatsache, dass ich all das alte Zeug sowieso nie zweimal betrachtete, trennte ich mich von ganzen Schubladen voller Fotos, inkl. der „Negative“, die man in den Zeiten der Foto-Chemie noch massenweise hortete. Bilder und Dokumente mit historischem Wert (die z.B. bürgerschaftliches Engagement dokumentierten) gab ich bei einem Stadtteilhistoriker ab, der große Rest landete im Müll. Darunter auch eigene „Werke“ wie etwa die in vielen Schreibgruppen und Kursen verfassten Texte und Gedichte, Schulhefte und Hausarbeiten aus Uni-Zeiten, allerlei Projekt-Reader und kreative Ergebnisse diverser Engagements, Plakate, Flyer, in Volkshochschulkursen enstandene Zeichnungen, sowie sämtliche alten Liebesbriefe und sonstigen sentimentalen Andenken – alles musste raus!
Weiter → (Was, wenn alle Fotos auf einmal weg sind?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 23. November 2013 — 4 Kommentare

Alltagsnervereien: Zwei Wochen unfreiwillig mobil im Netz

Vorab: das wird vermutlich einer der langweiligsten Artikel, die hier je erschienen sind – aber ich will das einfach mal erzählen!

Nun denn: Plötzlich war die Netzverbindung weg. Bisher hatte ein bisschen Bewegen des LAN-Kabels zwischen PC und Router bei solchen, eher seltenen Ausfällen geholfen. Nun aber war alles vergebens, auch das bewährte Ein/Ausschalten, Stromentzug für den Router, auf dass er sich wieder fangen und neu konfigurieren würde: nix!

Woran liegts?

Für mich ist Netzausfall der GAU: ich kann dann nicht arbeiten, nicht kommunizieren – ok, mittlerweile hab ich ein netzfähiges Smartphone, mit dem ich meinen wichtigsten Auftraggebern Bescheid sagen konnte, aber „arbeiten“ lässt sich darüber nicht.

Was tun? Gar nicht so leicht, wenn man nicht genau weiß, was das Problem ist: Router kaputt? Kabel defekt? Irgendwas an der DSL-Leitung, am Splitter? Oder gar der Stecker im PC? Die „Problemdiagnose“ von Windows behauptete, das Kabel sei nicht angeschlossen.. ich probierte ein älteres Kabel aus: nix!
Weiter → (Alltagsnervereien: Zwei Wochen unfreiwillig mobil im Netz)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. November 2013 — 27 Kommentare

10 Fragen – na gut, ich nehm das Stöckchen!

Hardy hat es mir zugeworfen, da kann ich kaum nein sagen! :-) Immerhin sind es KONKRETE Fragen!

1. Welcher Deiner Blogbeiträge hat Dir etwas Mut abverlangt, ihn zu veröffentlichen?

König Alkohol: Der Kontrollversuch ist der Kontrollverlust vom 6.Juni 2006.

2. Alles in allem: Was hältst Du von der Einrichtung der Welt, des Universums als Ganzem und der Menschheit und ihrer gesamten Geschichte darinnen?

Gruslig und großartig! Bisher alternativlos. Ein Zurück-Button wäre schön, so dass man auch immer die andere Variante ausleben könnte. :-)

Weiter → (10 Fragen – na gut, ich nehm das Stöckchen!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 29. Oktober 2013 —

Wenn SIE nicht MEHR will: zur Tragik im Geschlechterkampf

Antje Schrupp hat wieder einmal einen bemerkenswerten Artikel verfasst: In „Wie ich zu einer unfreundlichen Person wurde“ schildert sie eine erotische Situation aus ganz jungen Jahren. Sie war 14 und nach einigem Küssen und Streicheln wollte sie dann doch nicht MEHR, was den etwas älteren Jungen ärgerlich reagieren ließ. „Erst aufgeilen und dann doch nicht zum Ende kommen“, das könne sie doch nicht machen!
Weiter → (Wenn SIE nicht MEHR will: zur Tragik im Geschlechterkampf)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 28. Oktober 2013 — 1 Kommentar

Zum Tatort „Aus der Tiefe der Zeit“

„…. die Bilder sind nicht aneinanderklebt nach Falzanleitung, damit ein sorgsam ausgeschnittener geometrischer Körper entsteht, sie sind vielmehr flach und schnell, als ob der Schnitt (Susanne Hartmann) ein dauernder, rasender Wisch ist, wie man ihn seit dem Smartphonebildschirmbetouchen verinnerlicht hat.“

So beschreibt Matthias Dell in „Ich fühl‘ mich meditativ“ auf Freitag den gestrigen Tatort. Mein Kommentar dazu, dort veröffentlicht, hier festgehalten:

Weiter → (Zum Tatort „Aus der Tiefe der Zeit“)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 17. Oktober 2013 — 16 Kommentare

Was die NSA vielleicht noch nicht wusste: 20 mal 20 Fakten – ein Blog-Virus

Wer aus persönlicher Sicht bloggt und sich selbst dabei nicht außen vor lässt, erzählt im Lauf der Zeit eine Menge über sich, über das eigene Leben, die persönlichen Haltungen und Meinungen. Normalerweise stehen die so veröffentlichten Details im Kontext der Artikel und sind einem bestimmten Zeitpunkt zuzuordnen: man muss schon sehr kontinuierlich mitlesen, um wirklich viel von den jeweils Bloggenden zu erfahren.

Derzeit geistert nun ein „Stöckchen“ durchs Netz, das für drastische Abkürzung sorgt, quasi Selbstdarstellung 3.0 im beschleunigten Verfahren. Das Mem heißt 20 Fakten über mich, ein zugegeben reizvoller Schreibimpuls, der viele zum Mitschreiben inspiriert. Auch ganz ohne dass jemand „das Stöckchen zuwirft“ schreiben immer mehr Menschen drauf los.
Weiter → (Was die NSA vielleicht noch nicht wusste: 20 mal 20 Fakten – ein Blog-Virus)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge