Claudia am 15. Mai 2000 — Kommentare deaktiviert für Kunst, Können, Countdown

Kunst, Können, Countdown

Noch sechs Tage, dann geht das Projekt online, für das ich derzeit hauptsächlich engagiert bin: Ein großer Publishing & Design-Wettbewerb im Web, mit Preisgeldern, die die Republik in diesem Bereich noch nicht gesehen hat. Ihr dürft gespannt sein…. (Schade, daß ich als Mitarbeiterin nicht teilnehmen kann!) Weiter → (Kunst, Können, Countdown)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 14. Mai 2000 — Kommentare deaktiviert für Bilder-Rätsel

Bilder-Rätsel

Mit der Digitalkamera schlenderte ich gestern zum Ortseingang, vorbei am „alten Schwein„, das ich schon im letzten Jahr verwebbt hatte, entlang an den letzten Resten der LPG und dann ein wenig querfeldein. Mitten über den Acker, was nur möglich war, weil da zwei breite Furchen frei von Bewuchs geblieben waren.- Mecklenburg ist ja fast Geh-Wege-frei, müßt ihr wissen. Jeden halben Quadratmeter hat man ausgenutzt, um den Sozialismus aufzubauen und heute machen sie so weiter, denn die endlosen Felder ohne Baum und Hain, ohne Weg und Trampelpfad, sind für die EU-Landwirtschaft wie geschaffen, ja: vorn dran! Mit Spazierengehen ist hier also nicht viel, das ist sowieso eine Gewohnheit der Städter, wird mir langsam klar. Egal, manchmal will ich das Schloßgelände verlassen, z.B. gestern, auf der Jagd nach Bildern. Weiter → (Bilder-Rätsel)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. Mai 2000 — Kommentare deaktiviert für Die Mutter aller Städte

Die Mutter aller Städte

Seit Wochen ist es hier so schön, daß es fast weh tut. Stahlblauer Himmel, ein explodierender Frühling, der jetzt in die satte, reife Phase wechselt. Alle Natur feiert ihr jährliches Fortpflanzungsfest und die Schnecken kriechen aus der Erde, um zu schauen, ob jemand mal wieder gewagt hat, einen Salat anzupflanzen, den sie sorfort verfrühstücken werden. Auch meine Intimfeinde, die Hornissen, sind schon schwer aktiv. Das unverwechselbar tiefe Brummen höre ich auf 10 Meter Entfernung, muß mir unbedingt ein Fliegengitter fürs Fenster besorgen, damit sie mich nicht wieder im Zimmer besuchen. Alte Feinde lernt man schätzen, denn sie lehren Dinge, die von Freunden nicht kommen können. Trotzdem will ich sie nicht allzu nah. Weiter → (Die Mutter aller Städte)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 12. Mai 2000 — Kommentare deaktiviert für Kommunikation und Kontakt (Meta-Thema, für Neuleser eher langweilig)

Kommunikation und Kontakt (Meta-Thema, für Neuleser eher langweilig)

Nach unzähligen mit Herumschieben, Ausschneiden, Freistellen und übereinander-Schichten von Bildteilen verbrachten Stunden ist es die reine Erholung, vor dem Final Klick noch etwas zu schreiben. So spät am Abend hebe ich gern ein bißchen ab vom Gedanken an ein „richtiges Thema“, was immer das gerade sein mag. Nicht das WAS geht mir durch den Kopf, sondern das WIE schreiben. Eine Frage, bei deren Beobachtung man dem Warum vielleicht näher kommt. Weiter → (Kommunikation und Kontakt (Meta-Thema, für Neuleser eher langweilig))

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 11. Mai 2000 — Kommentare deaktiviert für Der Körper als Text

Der Körper als Text

Sport war für mich immer schon Mord. Als Kleinste, Jüngste und einen komischen Dialekt Sprechende (Schwäbin unter Hessen!) hatte ich in der Kinderhorde schlechte Karten, war körperlich völlig unterlegen und bekam das stets zu spüren, meist auf unangenehme Art. Ich konnte nicht so schnell laufen wie die Älteren, mich nicht wehren, wenn sie mich angriffen, versagte – zu ihrer Freude! – bei jedem Wettspiel, kurzum: eine volle Niete! Ich lernte früh das HASSEN, haßte meine Übeltäter, deren übermächtiger Gewalt ich täglich ausgesetzt war. Und ganz automatisch entstand so Haß und Verachtung für körperliche Kraft und Anstrengung in jeder Form. Weiter → (Der Körper als Text)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 10. Mai 2000 — Kommentare deaktiviert für Net-Identity

Net-Identity

Nicht immer schaffe ich es, Leserbriefe gleich auf die Briefe-Seite zu stellen – zum Beispiel den von Michael zum Thema „Warum schreiben?“, das – wen wundert’s! – doch einige bewegt hat. Herzlichen Dank! Weiter → (Net-Identity)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 09. Mai 2000 — Kommentare deaktiviert für Geschlechterkampf

Geschlechterkampf

Im TV schau ich mir gerade noch die Tagesschau und ab und an einen Fernsehkrimi an: Tatort, Polizeiruf, K3 etc.. In jedem einzelnen Film fällt mir auf, dass ihr gesellschaftliches Hauptthema – neben der eigentlichen Krimihandlung – das Geschlechterverhältnis ist. Und zwar aus der Sicht von Männern zwischen 40 und 60, die stets und ständig mit fähigen erfolgreichen Frauen konfrontiert werden und auf unterschiedliche Weise daran kranken, mal mehr, mal weniger humorig dargestellt. Frauen als Kommisarinnen, Staatsanwältinnen, Sonderkommisionsleiterinnen, Ausbilderinnen, Gerichtsmedizinerinnen – und Frauen in der Wirtschaft, an Top-Positionen, souveräne Frauen mit vielen Fähigkeiten, die, wenn sie denn mal in die Rolle der Verfolgten geraten, den Täter letztlich selber erledigen – der retten-wollende Mann kommt immer zu spät. Die Heldenrolle ist – für Männer – passé, zumindest im deutschen Fernsehkrimi. Weiter → (Geschlechterkampf)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 07. Mai 2000 — Kommentare deaktiviert für Abschiedsfotos: Ich wurde fotografiert

Abschiedsfotos: Ich wurde fotografiert

Die Fotos, die bei der Session vor über einer Woche entstanden sind, hab‘ ich noch nicht gesehen. Der äußere Anlaß für dieses „mich fotografieren lassen“ war ein aktueller Bildbedarf in einem Webprojekt – und meine Neugier, mich mit den eigenen inneren Widerständen beim „abgelichtet werden“ zu konfrontieren, einmal ausführlich auszuprobieren, was es damit eigentlich auf sich hat. Doch ohne das spontane Angebot eines Künstlers, der sowieso viele Leute aus eigenem Interesse fotografiert (mit f neuerdings? Oder doch ph in der Mitte?), hätte ich das nie veranstaltet, sondern wieder eine schreckliche Passbild-Automaten-Erfahrung gemacht. Weiter → (Abschiedsfotos: Ich wurde fotografiert)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge