Bin gerade sehr beschäftigt und komme nicht zum bloggen. Aber für einige Blog- und Medientipps reicht es noch: Weiter → (Ein bisschen Linkliebe: Lesenswertes aus 7 Blogs)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Digital Diary Vom Sinn des Lebens zum Buchstabenglück – von Claudia Klinger
Zum Menü springen Zur Suche springen
Claudia am 17. Januar 2024 — 3 Kommentare
Bin gerade sehr beschäftigt und komme nicht zum bloggen. Aber für einige Blog- und Medientipps reicht es noch: Weiter → (Ein bisschen Linkliebe: Lesenswertes aus 7 Blogs)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 02. Januar 2024 — 22 Kommentare
Jedes mal, wenn ich lese, dass bestimmte Leute am liebsten gar keine Migranten im Land hätten, ja sogar von großflächiger „Remigration“ träumen, frage ich mich, wie dumm man eigentlich sein kann? Diese Stänkerer haben anscheinend keine Ahnung, dass unsere Wirtschaft ohne Migranten nicht mehr funktionieren würde und unser „Wohlstand“ schnell den Bach runter ginge, würden sie uns verlassen. Weiter → (Ohne Migranten wären wir aufgeschmissen!)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 29. Dezember 2023 — 10 Kommentare
In den letzten Jahren sei ich „ernsthafter denn je“ geworden, schreibt der Maschinist in seiner „Hirnsudelei 12/23„. Dass ich „aus Berlin weggegangen“ bin, ist allerdings Schnee von vorvorgestern: Nur 1999 bis 2001 war ich draußen in Mecklenburg, dann zog es mich aufgrund schierer Ödnis wieder zurück.
Auch in Berlin ist es möglich, ein recht ruhiges Leben zu führen. Mein Rudolfkiez ist zwar ein wenig belebter geworden, aber noch immer deutlich ruhiger als das benachbarte Touristennest mit der berühmten Simon-Dach-Straße. S-Bahn- und Zug-Geleise trennen effektiv, das Partyvolk hat keinen Grund, die Modersohnbrücke zu überqueren und hier herumzulärmen.
Also was ist bzw. war mit 2023? Was die Weltlage angeht maximal beschissen, aber das lasse ich hier glatt mal aus! Für mich gehört es zur Lebenskunst, das alles auch links liegen lassen zu können, wenn ich keinen Bock drauf habe, mich aufzuregen.
In keinem Jahr war mir so klar wie 2023, dass es meine Suche nach Erregungszuständen ist, die mich z.B. immer noch auf „X“, ehemals Twitter hält: Schauen, welche Säue grade wieder durchs Dorf getrieben werden und mich drüber aufregen – unsinnig, aber ich machs halt doch immer wieder! Die Zeit, die ich dort verbringe, ist allerdings weniger geworden. Weiter → (Jahresrückblick 2023 – höchstpersönlich)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 21. Dezember 2023 — 4 Kommentare
Der Titel mag euch erstmal seltsam vorkommen, aber in dem großartigen Video „Was hat Einstein mit „Zeit ist eine Illusion“ gemeint?“ wird genau diese Suche der Physiker beschrieben. Weiter → (Sie suchen nach der physikalischen Zeit!)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 17. Dezember 2023 — 1 Kommentar
Ganz spontan hab‘ ich eine Fett-weg-Woche begonnen. Heute ist Tag 5: Nur Hähnchenbrust, nach gestern nur Bananen und Milch, vorgestern Gemüse und Obst, davor 1 Tag Gemüse und 1 Tag Obst. Morgen ist dann Fisch dran, danach noch 1 Tag Gemüse mit Reis – und fertig! Weiter → (In der Fett-weg-Woche)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 02. Dezember 2023 — 6 Kommentare
Sporadisch beschäftige ich mich damit, uralte Diary-Artikel, die noch in „antiken“ Webtechniken verfasst sind, in WordPress zu übertragen. Zum 25. Diary-Jubiläum am 3.3.2024 soll das endlich fertig sein! Grade bin ich im Jahr 2000, damals hab‘ ich noch fast täglich gebloggt. Weiter → (Was tun mit dem Rest der Lebenszeit?)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 26. November 2023 — 8 Kommentare
Wann genau es angefangen hat, kann ich nicht exakt bestimmen, jedoch scheint es jetzt der gefühlte Status Quo zu sein: Die Zukunft lässt nicht mehr hoffen, dass alles besser wird, sondern das Gegenteil ist der Fall. Beim Klimawandel weist nichts darauf hin, dass die Welt auch nur ein gewisses Ausbremsen schafft, die Kriege in der Ukraine und in Israel/Gaza erscheinen aussichtslos, Inflation und Preissteigerungen lassen immer mehr Menschen verarmen, die Regierung ist mit ihrem Konzept, die Schuldenbremse zu umgehen, gescheitert, die daraus folgenden Sparmaßnahmen im sozialen Netz und entfallende Investitionen in die wirtschaftliche Zukunft verschärfen das Gefühl der Aussichtslosigkeit – was folgt aus alledem? Weiter → (Wenn die Zukunft finster aussieht: Hilft stoisches Denken?)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 25. November 2023 — 6 Kommentare
Bekommt man die Mitmenschen vor allem über die sogenannt „sozialen“ Medien mit, drängt sich der Eindruck auf, dass für allzu viele nurmehr die „Werte“ der Ellenbogengesellschaft gelten: Ich zuerst – und nach unten wird getreten. Es ist deprimierend, so dass ich meine Aktivitäten dort eingeschränkt habe. Man verliert zu leicht den Glauben an das Positive in den Mitmenschen, obwohl es auch dort Ausnahmen gibt, die sich kümmern und eher liebevoll rüber kommen. Weiter → (Geldbeutel verloren: Miese Digitalisierung, unterbesetzte Ämter und ein Held des Alltags)
Diesem Blog per E-Mail folgen…