Claudia am 25. Juni 2012 — Kommentare deaktiviert für Jetzt arbeite endlich, verdammt nochmal!

Jetzt arbeite endlich, verdammt nochmal!

Es gibt Tage, da schreie ich mich innerlich an wie einen störrischen Esel, doch endlich mit „was Richtigem“ zu beginnen. Endlich damit aufzuhören, noch eben mal hierhin und dahin zu surfen, dort etwas zu kommentieren, da etwas weiter zu melden, zu verlinken, heraus zu posaunen, zu „plussen“, zu teilen, zu… ja, auch zu lesen, das kommt tatsächlich auch noch vor!

Als Freiberuflerin ohne echten Wachstumszwang bin ich in der glücklichen Lage, dass mir meine verschiedenen Arbeiten Freude machen – zumindest gibt es nur HÖCHST SELTEN etwas, das mich tatsächlich anödet. Und wenn doch mal, dann ist das meist in kürzester Zeit abgewickelt. Weiter → (Jetzt arbeite endlich, verdammt nochmal!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 16. Juni 2012 — 5 Kommentare

Leistungschutzrecht: die Kollateralschäden – Rechtsunsicherheit auch unter Bloggern

Sicher habt Ihr es mitbekommen: Der Entwurf eines „Leistungsschutzrechts“ für Presseverlage liegt nun vor und enthält Regelungen, die geeignet sind, das Netz, wie wir es kennen, grundstürzend zu verändern.

Die derzeit üblichen Verlinkungen von Presseartikeln mit kurzem Anreisser werden dann nicht mehr möglich sein, denn man müsste zuvor die Erlaubnis des Verlags einholen und evtl. dafür zahlen. Da selbst „kleinste Textschnipsel“ unter den Schutz fallen sollen, ist vermutlich nicht einmal mehr der Titel verlinkbar/zitierbar. Weiter → (Leistungschutzrecht: die Kollateralschäden – Rechtsunsicherheit auch unter Bloggern)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. Juni 2012 — 6 Kommentare

Angelesen: Domian über den Tod

Noch hab‘ ich nicht viel gelesen in Domians Buch „Interview mit dem Tod“. Ich hab‘ es mir gekauft, weil ich wissen will, was einer, der so lange und häufig mit den schlimmsten menschlichen Katastrophen, Ängsten und Leiden in Kontakt kommt, zum Tod zu sagen hat.

Schon auf den ersten Seiten hat mich Domians Rückschau in die eigene Kindheit angesprochen. Er schreibt:

„Schon als 13-jähriger Hauptschüler, bildungsfern und ohne jeglichen intellektuellen Hintergrund, hatte ich den Tod in meinem Kopf. Warum müssen Menschen sterben? Was passiert danach? Wann sterben meine Eltern? Wie sterbe ich?…… Versuchte ich mit meinen Schulfreunden über derartige Fragen zu sprechen, so war die Diskussion schnell zu Ende. Sie interessierten sich nicht für meine Grübeleien und hielten mich bestimmt für einen Spinner“.

Gibt es Menschen, die eine Art „Grübel-Gen“ tragen, dass den Anderen fehlt? Über den Tod hab‘ ich in jungen Jahren nicht viel nachgedacht, wohl aber über den Sinn, den Sinn des Lebens angesichts des Universums in seiner Größe und Ignoranz gegenüber uns Stäubchen auf dem Sandkorn Erde. Weiter → (Angelesen: Domian über den Tod)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 12. Juni 2012 — 6 Kommentare

Kein Wachstum ohne Staatsverschuldung – seltsam, oder?

Heute morgen las ich in der Frankfurter Rundschau einen Artikel von Dierk Hirschel zum Fehlschlag der Sparpolitik. Da schreibt er:

„Jetzt erkennen selbst hart gesottene Verfechter des Sparens, dass der Schrumpfkurs nicht zum Ziel führt. Deswegen lautet Merkels neue Zauberformel: „Sparen und Wachsen“. Die Berliner Zauberformel kann nicht wirken, da das Spardiktat jegliches Wachstum im Keim erstickt. Im Euroland kürzen die Kassenwarte bis 2013 rund 600 Milliarden Euro. Dadurch schrumpft das Sozialprodukt des gemeinsamen Währungsraums um ganze sieben Prozent, davon über zwei Prozent allein im laufenden Jahr. In Griechenland zerstört die Kürzungspolitik ein Viertel des Sozialprodukts. In Spanien und Portugal kostet das Spardiktat ein Siebtel der Wirtschaftsleistung. Kurzum: Ohne einen Stopp der Kürzungspolitik kommt die europäische Wirtschaft nicht mehr auf die Beine.“
FR, 11.6.2012

Weiter → (Kein Wachstum ohne Staatsverschuldung – seltsam, oder?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 05. Juni 2012 — 73 Kommentare

Ich versteh‘ die Euro-Gegner nicht

Wenn ich mir so die derzeitigen Kommentarstrecken auf SPON (z.B. hier) durchlese, wird mir richtig schlecht. Wieviele raus-aus-dem-Euro- oder lasst-den-Laden-doch-zusammenbrechen-Statements da abgegeben werden geht auf keine Kuhhaut – und ich verstehe diese Leute einfach nicht.

Es kann doch jeder mit nur ein klein wenig mitlesen und googeln die Fakten erkennen, die sich nicht wegdiskutieren lassen: derzeit macht der Export über 50% des bundesdeutschen BIP aus. Deutschland konnte sich kürzlich für 0% Zinsen Geld leihen, weil alle Welt glaubt, hier sei ein „sicherer Hafen“. Würde der Euro zerfallen und wir zur DM zurückkehren müssen (die DM-Nostalgie hab ich auch nie verstanden), wäre doch sonnenklar, was passiert: die DM würde drastisch aufwerten und die deutschen Waren würden sehr abrupt für die Welt viel zu teuer werden. Und damit ginge die Wirtschaft so tief in den Keller, dass wir alle davon extrem betroffen wären – auch und gerade wenn wir nicht zu den Vermögenden gehören. Denn wenn die Steuereinnahmen sinken, werden die Sozialausgaben zuerst zusammen gestrichen (weil die anderen Subventionierten sich besser wehren können). Weiter → (Ich versteh‘ die Euro-Gegner nicht)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 03. Juni 2012 — 4 Kommentare

Die Handkaffeemühle: Sportgerät mit Zusatznutzen

Als meine letzte elektrische Kaffeemühle den Geist aufgab, kaufte ich mir keine neue, sondern ersteigerte bei Ebay eine Handkaffeemühle. Bzw. gleich fünf, weil – für mich völlig ungewohnt – angesichts der nostalgisch anmutenden Geräte auf einmal so etwas wie Sammelleidenschaft aufkam. Das war auch gut so, denn drei davon funktionierten nicht mehr richtig oder hatten einen zu kleinen Einfüllschacht (früher war man wohl zwangsläufig sehr sparsam mit den Kaffeebohnen).

Handkafeemühle

Weiter → (Die Handkaffeemühle: Sportgerät mit Zusatznutzen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 01. Juni 2012 — 1 Kommentar

Bist du mal so nett, und wählst…

… mein Veggie-Blog eine Runde weiter? Die Vorrunde hab‘ ich noch geschafft, ohne Euch damit zu behelligen: mit meinem Blog Unverbissen-vegetarisch nehme ich an der Blog-EM 2012 teil. Nicht wegen der Preise, sondern um dem Thema, das mir sehr wichtig ist, mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen: mehr pflanzliche Ernährung, weniger Tierleid, weniger Dreck in der Umwelt – aber ohne auf „Normal-Essern“ herum zu hacken!

Jetzt bitte ich Euch um Unterstützung: Das 16tel-Finale ist gestartet, es gibt jetzt „Duelle“ Blog gegen Blog – ein schöner Anreiz, wie ich merke, sich alle teilnehmenden Blogs mal genauer anzusehen, wozu man sonst in dem Umfang gar nicht kommt.

Und hier gehts zur ABSTIMMUNG »»»

„Unverbissen vegetarisch“ ist das einzige Veggie-Blog in dieser EM – wär doch toll, wenn es eine Runde weiter käme!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 20. Mai 2012 — Kommentare deaktiviert für Es sind UNSERE Maschinen – aber wer ist WIR?

Es sind UNSERE Maschinen – aber wer ist WIR?

Derzeit komme ich nicht so viel zum bloggen, wie ich gerne möchte. Rumsurfen und mich informieren, was auf der Welt los ist, schaffe ich aber noch (bzw. kann und mag es nicht lassen!).

Meist poste ich Links zu Artikeln, die mir bemerkenswert erscheinen, auf meiner Friendfeed-Seite, die das dann an den Twitter-Account weiter meldet. Für Google+ reicht es im Moment nur selten.

Soeben bin ich aber auf einen Artikel gestoßen, den ich so außergewöhnlich gut und erhellend finde, dass ich ihn Euch per Diary-Eintrag ans Herz legen will: Weiter → (Es sind UNSERE Maschinen – aber wer ist WIR?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge