Thema: Zeitgeist

Claudia am 07. Dezember 2020 — 2 Kommentare

Blogrundreise mit 7 Haltestellen: Besinnung, Gefühle und nützliches Wissen

Der Montag ist für mich eine Art individueller Sonntag, denn oft arbeite ich auch an Wochenend-Vormittagen. Die Nachmittage und Abende verbringe ich dann mit lieben Freunden – einer pro Tag, aber nicht wegen Corona. Montags ist dann die Zeit der Muse, keine Arbeit, keine Kontakte – einfach Ruhe und genug freie Zeit zum Rumlesen. Auch mal wieder in Blogs – hier ein paar Haltepunkte meiner heutigen Blogrundreise: Weiter → (Blogrundreise mit 7 Haltestellen: Besinnung, Gefühle und nützliches Wissen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 02. November 2020 — 1 Kommentar

Zwischenstandsmeldung

Eine richtige Überschrift ist mir nicht eingefallen. Seltsam, so ein Schreibbedürfnis, das sich grade nur schlecht auf ein Auftragstheme übertragen lässt. Pflanzen überwintern steht an, Recherche ist abgeschlossen – und jetzt prokrastiniere ich noch ein wenig und übe mich – nolens volens – im Kopfschütteln über den Zustand der Welt. Hätte mir jemand Ende der 80ger prophezeit, was noch so alles kommen wird, hätte ich ihm den Vogel gezeigt! Weiter → (Zwischenstandsmeldung)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 09. Oktober 2020 — 2 Kommentare

Gestern im Sisyphos

Wäre da nicht die Einladung eines Gartennachbarn gewesen, hätte ich den weltberühmten Berliner Club „Sisyphos“ nie von innen gesehen!  Aber halt: Wirklich drinnen war ich gar nicht, denn das Sisyphos bespielt derzeit nur den Außenbereich und ist Bar bzw. Biergarten mit Imbissangebot.

Sisyphos Außenbereich

Weiter → (Gestern im Sisyphos)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 18. August 2020 — 4 Kommentare

Bin ich Feministin?

Wieder mal hat mich ein Männerrechtler als „Feministin“ gelabelt. Auf „Genderama“ wurde mein gestriger Blogpost als „gestern veröffentlichter Beitrag der Feministin Claudia Klinger“ zitiert. Und wieder irritiert mich das, obwohl ich im verlinkten Text schrieb:

„Ich bin zu Zeiten der 2.Frauenbewegung sozialisiert und stehe auch heute zu diesen Werten. Das hält mich nicht davon ab, Männerblogs zu lesen, denn „mein Feminismus“ war und ist immer schon ein Humanimus. Gerechtigkeit, Zuhören, Antisexismus (gegenüber allen Geschlechtern), ehrliche Debatten und Argument-gestütztes Verhandeln unterschiedlicher Interessen gehören dazu.“

Damit wollte ich mich allerdings nicht selbst als „Feministin“ bezeichnen. Obwohl sich heute Hinzin und Kunzin gerne Feministin nennt, weil es so „cool“ rüber kommt, ist für mich mit dem Begriff mehr verbunden als das bloße Mittragen einzelner feministischer Forderungen und Kritiken. Weiter → (Bin ich Feministin?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge