Thema: Netzwelt

Claudia am 21. April 2000 — Kommentare deaktiviert für Vom Plaudern der Bilder

Vom Plaudern der Bilder

Warum noch schreiben? Darüber denke ich oft nach, wenn ich den Impuls spüre, irgend etwas über einen Text ausdrücken zu wollen. Meist ist dieser Impuls ein Gefühl, ein diffuser Eindruck, eine Gemütsregung, die erst durch die Überlegung „Wie schreib ich das jetzt?“ eine klare Gestalt bekommt. Aber ist das Beschriebene überhaupt noch das, was ich eigentlich mittteilen wollte? Ja, wenn es sich um blosse Tatsachen handelt: heute morgen hat es geregnet. Ja, wenn es um Meinungen geht: Ich finde Merkel besser als Kohl. Wie interessant! Weiter → (Vom Plaudern der Bilder)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. April 2000 — Kommentare deaktiviert für Welle der Unterstützung

Welle der Unterstützung

Als ich gestern morgen den Diary-Eintrag zum Abmahnwahn in Sachen Stefan Münz auch in die Liste Netzliteratur und bei den I-Workern abschickte, ging eine Rakete los: Eine Welle der Unterstützung rollte an, wie ich sie im Netz lange nicht mehr wahrgenommen hatte – der Punkt, der das Faß zum Überlaufen bringt, ist augenscheinlich gekommen. Spätnachmittags erreichte die spontane Spendenaktion für den Prozeß die bemerkenswerte Summe von 2400,- – das reicht praktisch schon für die erste Instanz! Weiter → (Welle der Unterstützung)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. April 2000 — Kommentare deaktiviert für Es reicht! Helft Stefan Münz!

Es reicht! Helft Stefan Münz!

Wieder einmal geht etwas vor, das jedem wachen Menschen die Haare zu Berge stehen und an unserem Rechtssystem verzweifeln läßt! Ein einschlägig bekannter Rechtsanwalt verschickt reihenweise Abmahnungen an Webseiteninhaber wegen eines Links auf ein Programm, das den Begriff „Explorer“ im Titel trägt. Auf dieses allgemein übliche Wort hat nämlich jemand MARKENSCHUTZ angemeldet, man glaubt es nicht! Und der geschäftstüchtige RA schickt Kostenbescheide über 1800,- mit dem Hinweis, man hätte ja vor Setzen des Links eine MARKENRECHERCHE durchführen können. Jawoll, man kann sich leicht ausrechnen, was das jeden kosten würde, der eine web-übliche Linkliste führt! Weiter → (Es reicht! Helft Stefan Münz!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 29. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Generationen-Kontakte

Generationen-Kontakte

Wie ein harter Schnitt im Actionfilm ist der Alltag wieder über mich gekommen. „Alltag“ ist in den Netzzeiten eigentlich ein falsches Wort, mein aktuelles Projekt ist immerhin erst zwei Monate alt, da kann man ja kaum von „Alltag“ sprechen. Die heiße Phase der Entwicklung hält mich von früh bis spät am Monitor, an EINER Sache in all ihrer Vielfalt – meine Güte, ja, es ist spannend, aber ich halte es nur aus im Wissen, daß es auch wieder schlaffere Phasen geben wird, wenn mal die Grundlagen stehen. Weiter → (Generationen-Kontakte)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Real Life

Real Life

Zurück aus Rendsburg. Drei Tage mit anderen Netizens, mit Autoren und am Internet interessierten Seminarteilnehmern vermitteln soviel kreativen Input, Energie und Inspiration, daß ich aufpassen muß, nicht allzu viele neue Aktivitäten anzufangen. Das Netz bietet Tag für Tag unendliche Möglichkeiten, doch normalerweise bleiben sie rein virtuell: Man weiß, man könnte…. aber es gibt ja so Vieles, was man tun könnte, so daß nur selten eine wirkliche Entscheidung, ein Plan, ein Projekt entsteht. Wenn dagegen reale Menschen ins Spiel kommen, die ich nicht nur über ihre Texte erlebe, werde ich geradezu hingerissen: die Ideenmaschine springt an, ich möchte weitergeben, was ich habe, das jahrelang beiläufig kumulierte NetKnowHow vermitteln, Verbindungen herstellen zwischen meinen aktuellen Projekten und denen anderer, neue, so noch nicht dagewesene Dinge auf die Beine stellen und natürlich auch allerlei Eigenes verändern, zum Beispiel auch das Outfit dieses Diarys. Weiter → (Real Life)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 22. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Etwas mit Sinn?

Etwas mit Sinn?

Mit dem gestrigen Diary-Eintrag wollte ich mal nicht sinnvolle Sätze mit Aussage und vorausgegangener Reflexion zu bilden, sondern einfach losschreiben. Das geht und kann sogar richtig Spaß machen, wie jeder weiß, der mal einen Creative Writing-Kurs besucht hat. Ich wollte allerdings keinen Spaß, sondern war äußerst frustriert über die Nutzlosigkeit sinnvoller Texte: Ich kann ja soviel wissen und auch hinschreiben, aber das ändert nichts, nicht am Putenfleisch-Dilemma und nicht am eigenen Handeln. Weiter → (Etwas mit Sinn?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 17. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Arbeit in der Infogesellschaft

Arbeit in der Infogesellschaft

Man kann wunderbar arbeiten als Networkerin: In aller Ruhe in Schloß Gottesgabe vor dem Monitor sitzen, dazwischen mal aus dem Fenster auf die Wiese hinaussehen, kurz die Hühner besuchen oder in den Nachbarort einkaufen fahren – nicht so sehr wegen des Einkaufens, sondern um mal was anderes zu sehen, die weiten Felder, die Wäldchen, den unendlichen Himmel. Und daneben viele Fäden im Netz spinnen, Mail-Kontakte zu den unterschiedlichsten Menschen unterhalten, Projekte organisieren, die noch vor Jahren einen großen Mitarbeiterstab und ein physisches Büro erfordert hätten – alles easy, preiswert und schnell, allein mit Maus und Monitor und einem guten Bürostuhl. Weiter → (Arbeit in der Infogesellschaft)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 14. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Vom Wanderzirkus

Vom Wanderzirkus

Herzlichen Dank an die Leser, die mir wegen meiner Ausschaltprobleme Tips geschickt haben! Ja, ich habe so ein neues PC-Gehäuse, doch es tut nicht ganz, wie es eigentlich soll – aber das ist ja praktisch normal, wer vom Gerät Perfektion erwartet, sitzt einem Mythos auf: dem Mythos, wir wären in der Lage, etwas besseres zu schaffen, als uns selbst. Geschenkt! Weiter → (Vom Wanderzirkus)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge