Claudia am 09. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Nirvana

Nirvana

So, nach dieser kleinen Pause will ich jetzt wieder TÄGLICH Diary schreiben. Diese „Gewohnheit“ hat sich mittlerweile verselbständigt. Wenn ich mal aussetze, fühle ich das Fehlen des roten Fadens, der sich durch das Chaos dieser Welt zieht – schon komisch! Weiter → (Nirvana)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Selbstdarstellung im Web

Selbstdarstellung im Web

„Immer wenn ich auf Deine Seiten komme (gestern z.B. im Forum) und dann sehe, wie Du Dich präsentierst, sagt mein erster Reflex: Meine Güte, ein bisschen selbstdarstellerisch ist sie schon. Auf der anderen Seite: Na und? Es ist persönlich und individuell statt abstrakter Clip-Art. Ich kann dazu nur sagen, dass jede Seite meiner Domains, auf denen ich was ÜBER mich schreibe, ein Zugeständnis an die Tatsache ist, dass ICH SELBST auch gerne was vom Menschen sehe – aber wohl fühle ich mich nicht dabei“.

Besser – und zudem so freundlich – könnte man das Spannungsfeld, in dem sich nicht nur meine Art persönlichen Webpublishings bewegt, kaum auf den Punkt bringen! Ich danke dem Schreiber für den guten Aufhänger, das Thema hat es in sich: ich sinne ihm denkend, schreibend, publizierend und experimentierend seit Jahren nach. Weiter → (Selbstdarstellung im Web)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 01. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Keine Zeit?

Keine Zeit?

Wie eine Lottokugel-Mischmaschine schüttelt das wachsende Netz uns durch, wirft alles durcheinander, kehrt das unterste zuoberst und spukt die Menschen in zwei Richtungen wieder aus: Ab an die Front der New Economy, wo mensch niemals mehr fragen muß „Was tun?“ – oder auf die Halde der Nicht- oder Noch-nicht-Kompatiblen: Allenfalls als Konsument zu gebrauchen, Versorgung staatlich zu regeln. Weiter → (Keine Zeit?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 30. Juni 2000 — Kommentare deaktiviert für Consumed

Consumed

„Du suchst Musik, die dich berührt?“ hatte er gefragt. Ja, und ich bin es lange schon satt, mir für’s „berührt werden“ zehn bis 25 Jahre abgehangene Oldies anhören zu müssen. Sentimentale Besuche in den Sound-Museen der eigenen Vergangenheit langweilen mich. Selbst wenn ich niemals davon loskomme, wie ein Automat auf Stücke wie „I ‚ve got life“ (aus dem Musical „Hair“) oder „Avalance“ von Leonard Cohen mit einchlägigen Gefühlen zu reagieren, ödet es mich doch schon an, während es geschieht. Also lebe ich seit den Zeiten der neuen deutschen Welle mangels Alternative in musikalischer Stille. Weiter → (Consumed)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 28. Juni 2000 — Kommentare deaktiviert für Mensch: ein Raubtier?

Mensch: ein Raubtier?

Connie schrieb zum gestrigen Diary-Eintrag, in dem ich die Abschaffung der gesellschaftlichen Formen und Rituale bedauerte:

„Tja, das ist ein Punkt, an dem ich herumzuknapsen habe und der mich sehr beschäftigt. Wir wollten die Höflichkeitsfloskeln und das Verlogene dabei abschaffen und nun stellen wir (oder zumindest ich) fest, daß dabei die Höflichkeit selbst, nämlich der Respekt vor dem Anderen, vor der Würde und der Einmaligkeit des Anderen, vor der Unverletzlichkeit des Anderen, wenn er vielleicht gerade einmal schwach ist, auf der Strecke geblieben ist. Aus dem Muff, der unter den Talaren steckte oder in der Gesellschaft herrschte, ist ein obszönes, aggressives Klima, angeheizt von RTL und Konsorten, geworden und deren Einfluß auf die Befindlichkeit der Menschen erscheint mir fast noch gefährlicher und heftiger als der Einfluß des guten alten Axel Springer damals… Ist dieser Raubtier-Charakter, der sich überall zeigt, das WAHRE, das ECHTE? Dann Gute Nacht!“

Weiter → (Mensch: ein Raubtier?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 28. Juni 2000 — Kommentare deaktiviert für Draussen sein

Draussen sein

Je länger ich in den Netzen lebe, desto mehr geraten Ausflüge ins „Real Life“, gelegentliche Bewegungen durch den physischen Raum zu Besuchszwecken, zu Expeditionen in eine seltsame Anderwelt. Dabei wächst einerseits meine Wertschätzung nicht-medial vermittelter menschlicher Kontakte: Sich ungeschützt und ohne Wahl jenseits jeder Notwendigkeit zu begegnen, ist alleine schon ein Ereignis, das zum feiern einlädt. Man liefert sich freiwillig einer Situation aus, die nicht jederzeit „gecancelt“ werden kann, wie all die Dinge, die ich täglich am Bildschirm herbei und wieder weg-klicke. Das allein ist schon eine Liebeserklärung an den Mitmenschen, allerdings eine, die nur von denjenigen verstanden wird, die ihre Tage lange schon aus freien Stücken im kühlen Schein der Monitore verbringen. Weiter → (Draussen sein)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. Juni 2000 — Kommentare deaktiviert für Oberfläche & Tiefe

Oberfläche & Tiefe

Loch in der WebseiteHier hab ich ein Loch in den Sommer gerissen. Man sieht die winterliche Zufahrtsstraße nach Gottesgabe (ein Klick zeigt sie groß). Kaum vorstellbar, dass es in wenigen Monaten wieder so sein wird: kalt, alles voller Matsch, ab 16 Uhr 30 dunkel. Weiter → (Oberfläche & Tiefe)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge