Claudia am 27. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Schwarze Stimmung: mein Huhn ist tot

Schwarze Stimmung: mein Huhn ist tot

Mein Huhn ist tot. Am 9.Juni hatte ich ihm aus dem Ei geholfen, gestern ist es gestorben. Wahrscheinlich hatte es eine Lungenentzündung, vielleicht ist es während eines heftigen Regens nicht in den Stall gekommen. Gestern morgen jedenfalls kam der Nachbarjunge und berichtete, dass es nicht frisst. Ich ging in den Hühnerstall und wirklich: Es stand nur herum, würgte und atmete schwer. Da setzte ich es in eine warme Schachtel in die Küche und versuchte, es zu füttern. Es trank nur noch einmal, am Nachmittag war es dann schon zu Ende. Weiter → (Schwarze Stimmung: mein Huhn ist tot)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 26. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Pausenfüller

Pausenfüller

Gestern ist es spät geworden. Bin auf SAT 3 hängen geblieben, wo der alte, aber immer noch beeindruckende Film Dune – der Wüstenplanet gezeigt wurde. Erstaunlich, was so an Ausstattung und Effekten ganz ohne Computer veranstaltet wurde! Aus dem zeitlichen Abstand sieht man auch Einflüsse: von der eigentümlichen Ästhetik (eher mittelalterlich als futuristisch, viel Mechanik, witzige „Uralt-Technik“) sind die berühmten Spiele ‚Myst‘ und ‚Riven‘ ganz sicher beeinflusst worden. Der größte Unterschied zu heute: Die Langsamkeit, alles hat unendlich Zeit – man könnte den Film ohne Handlungsverluste auf heutige Sehgewohnheiten neu zusammenschneiden und so das Fast-drei-Stunden-Epos auf übliche Länge bringen. Weiter → (Pausenfüller)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 25. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Kind sein

Kind sein

Es schüttet. Von meinem Fenster aus sehe ich die Zelte einiger Schloßbesucher, die nach dem Fest am Samstag noch ein paar Tage bleiben wollten – ob sie dem wohl Stand halten?

Regen, Schlosswiese

Die schönste „unwichtige Kleinigkeit“ an der Maisonette-Wohnung hier ist ein Oberlicht in der Diele, auf das der Regen hörbar prasselt, durchsichtiges Hartplastik. Fast wie im Zelt – nur ohne die Nachteile! Zelten hat mir früher sehr gefallen, meine Eltern leisteten sich ab 1963 einen Camping-Urlaub in Italien. Es war das große Abenteuer, auf das unsere Familie das ganze Jahr hinlebte – besonders für mich, denn in diesen vier Wochen konnte ich tun und lassen, was ich wollte, niemand kümmerte sich um mich. Weiter → (Kind sein)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 22. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Motivation Zero

Motivation Zero

Das schwergewichtige Thema von gestern muß ich wohl an einem anderen Tag weiterschreiben. Michaels ausschweifender Kommentar im Forum freut mich, doch im Moment packe ich es einfach nicht, „niveauvoll“ zu sein. Ganz allgemein hab‘ ich derzeit Schwierigkeiten mit der Motivation, keine rechte Lust zu gar nichts. Aber: was heisst hier überhaupt „Schwierigkeiten“? Eine überflüssige Bewertung! Warum zum Teufel soll mensch dauernd motiviert sein? Wohin soll’s denn gehen? Was sollte ich denn erreichen? Fehlt mir was? Nein, leider nicht! :-) Weiter → (Motivation Zero)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 20. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Denken – ein Feature von gestern?

Denken – ein Feature von gestern?

Wäre es mir vor zehn Jahren zugestossen, dass jemand einen Text von mir als „nicht sehr einfallsreich und intellektuell“ bezeichnet hätte, wäre ich tief deprimiert gewesen und hätte alles daran gesetzt, nun ein Zitat-gespicktes, anspielungsreiches und kunstvoll komponiertes Denkwerk aus schillernden Begriffsgewittern abzulassen: gerade soweit verständlich, dass es ein Geheimnis zu bergen scheint, doch auf jeden Fall so unverständlich, dass sich der Leser ein bisschen blöd bis gnadenlos ungebildet vorkommt. Weiter → (Denken – ein Feature von gestern?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 20. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Vorsicht politics!

Vorsicht politics!

Gestern waren hier 213 Besucher, weit mehr als doppelt so viel wie sonst. Seltsam ist, dass an der Referenzliste bei WebHits nicht zu erkennen ist, woher sie kamen. Keiner der dort erfassten Links auf dieses Diary war die Quelle, schon komisch. Na, das Web hat halt so seine Geheimnisse… Weiter → (Vorsicht politics!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 19. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Der Wallert-Virus (Pressekritik)

Der Wallert-Virus (Pressekritik)

Wenn ich vom Schloß Gottesgabe aus zum Einkaufen fahre, schalte ich manchmal das Radio ein, NDR4-Info, oder so ähnlich, und lasse mich von den Nachrichten und anderen Sendungen von den Fronten der Welt berieseln. Und immer öfter schalte ich gleich wieder aus, weil ich den Anfall von Menschenverachtung nicht ertrage, der dadurch ausgelöst wird. Nicht etwa Entrüstung über die verschiedenen Kriege und Kämpfe macht mir zu schaffen, sondern der zunehmende Ekel über die Art der Berichterstattung, und die Rückschlüsse auf „das Volk“, das solcher Berichterstattung zum Erfolg verhilft. Weiter → (Der Wallert-Virus (Pressekritik))

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge