Claudia am 07. August 2000 — Kommentare deaktiviert für Die Helden treten ab

Die Helden treten ab

Der Empfehlung eines Bekannten folgend, hab‘ ich mir am Samstag den Katastrophenfilm „Der Sturm“ von Wolfgang Petersen (Das Boot) angesehen. Da es sich um ein Meisterwerk aktueller Computer-Animationskünste handeln sollte, war das Risiko gering, sich zu langweilen: Spektakuläre Bilder und Szenen auf einer großen Leinwand sind oft Unterhaltung genug, ganz jenseits aller anderen Erwartungen und Ansprüche an einen Film. Weiter → (Die Helden treten ab)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 05. August 2000 — Kommentare deaktiviert für Vom Kämpfen

Vom Kämpfen

Was ist eigentlich konkret gemeint, wenn immer wieder vom „Werteverlust“ die Rede ist? Das wolkige Wort fällt, wenn Eltern und Lehrer mit ihren Kids nicht fertig werden, wenn Jugendliche durch die Straßen marodieren, wenn sich Gewaltexzesse und Amok-Läufe häufen, die wir nicht mehr erklären, schon gar nicht stoppen können. Das Wort passt aber auch gut auf das Hauen & Stechen im Geschäftsleben, wo immer mehr „mit allen Mitteln“ um den je eigenen Vorteil gekämpft wird, beginnend beim Nichtzahlen der Rechnungen bis hin zur Bedrohung, Bestechung, Erpressung, Denunziation und zum Ausstreuen falscher Gerüchte über Konkurrenten. Über Politiker noch etwas zu sagen, erspar ich mir jetzt mal, und auch der Gemeinplatz, dass die Medien aus Quotengründen übelste Primitiv-Emotionen ausschlachten und verstärken, sei nur der Vollständigkeit wegen erwähnt und abgehakt. Weiter → (Vom Kämpfen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. August 2000 — Kommentare deaktiviert für Joggen gegen rechts?

Joggen gegen rechts?

Seit ein paar Tagen ist das Thema „rechte Gewalt“ in den Medien nun also mal ganz vorn. Offensichtlich wollen die Redaktionen guten Willen zeigen, deutlich machen: an uns soll es nicht scheitern! Das ist ja schon mal was und ich bin gespannt, ob die Bemühung über das Sommerloch hinaus Bestand hat. Weiter → (Joggen gegen rechts?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 02. August 2000 — Kommentare deaktiviert für Geben und Nehmen: Website-Design

Geben und Nehmen: Website-Design

Worauf schaut ihr zuerst, wenn ihr eine Website besucht? Das erste, worauf es mir ankommt, ist – ja, klar – die Ladezeit: Was lange braucht und erstmal ein grafiklastiges Flash-Intro aufbaut, klicke ich gleich wieder weg. Schließlich muss ich erstmal sehen, ob die Site überhaupt von Interesse für mich ist, bevor ich entscheiden kann, ob ich Wartezeiten investiere für diesen oder jenen Gimmick. Weiter → (Geben und Nehmen: Website-Design)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 01. August 2000 — Kommentare deaktiviert für Die Farbe der Angst

Die Farbe der Angst

Im Forum schrieb Andreas K. zum Stichwort „Schwarze Stimmung“:

„Claudia, ist es möglich, daß Du wie ich unter einer ganz speziellen Angst leidest – der Angst vor dem (vorerst relativen) Alter? Ich „ertappte“ Dich in Deinen Artikeln jetzt schon zum zweiten Male bei Formulierungen, die mich zu dieser Annahme verleiten, und ich fürchte, da haben wir etwas gemeinsam – ich habe etwas Angst vor dem Ende der Jugend.“

Weiter → (Die Farbe der Angst)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 29. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für It’s a Sony…

It’s a Sony…

Zurück aus Berlin. Das Erlebnis, in einer zweistündigen Radiosendung dabei zu sein, war entgegen meinen Befürchtungen sehr angenehm, ja, hat sogar richtig Spaß gemacht! Beim ORF in Potsdam-Babelsberg hat uns der Moderator Fank Meyer gleich mit einer Flasche Sekt empfangen, damit wir „lockerer werden“, was auch wunderbar geklappt hat. Gerade hab‘ ich an den Webmaster von Radio 1 gemailt, ob denn der Audio-Stream noch ins Archiv kommt, wenn ja, werde ich den hier linken. Weiter → (It’s a Sony…)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 29. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Bin im Radio

Bin im Radio

Bin auf dem Absprung für eine kurze Reise nach Berlin. Es regnet hier seit Tagen, hoffentlich ist es in der Stadt besser. Heut‘ abend werde ich in Potsdam-Babelsberg beim Berliner Radio 1 zu Gast sein. Die Sendung heisst: „Internet und Hyperfiction – die Zukunft der Literatur?“ und wird von Fank Meyer moderiert. Roberto Simanowsky, der Macher von Dichtung Digital, wird auch da sein – der hat mich überredet! Bin mal gespannt, wie wir die zwei Stunden füllen werden. Wer den Sender empfängt, kann auch gern in der Sendung anrufen.

Schlechtes Wetter: Die armen Hühner! Sehen aus, wie aus der Waschmaschine! Die Kleinen lassen wir jetzt mal besser im Stall, schliesslich ist schon eines gestorben, sehr wahrscheinlich an einer Erkältung.

Ich muss los. Ein schönes Weekend allen – und drückt mir die Daumen, dass ich im Radio keinen allzu großen Stuss rede! Echtzeit-Medien sind einfach nicht so mein Fall.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 28. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Netzpolitik: Napster vom Netz

Netzpolitik: Napster vom Netz

Gestern abend kam es in der Tagesschau: die MP3-Tauschbörse Napster muss nach einem Gerichtsentscheid, den die Musikindustrie erwirkt hat, Freitag Nacht vom Netz. 20 Millionen Nutzer sind von der Verfügung betroffen und auch die LEGALEN Anwendungen des freien File-Sharing, z.B. die Verteilung von Musik noch unbekannter Gruppen mit deren Einwilligung, sind unterbunden. Weiter → (Netzpolitik: Napster vom Netz)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge