Claudia am 16. Januar 2010 — 24 Kommentare

Sennett im SPIEGEL-Interview: Über Daten und Macht

Dem SPIEGEL ist es derzeit wichtig, Google als die große böse Datenkrake anzuprangern. So wird der Spruch „Die Stasi war eine Organisation wie Google“ zur Headline eines Interviews mit dem von mir sehr geschätzten US-Soziologen Richard Sennet. Wer das Interview tatsächlich liest und nicht nur die Überschrift „scannt“, merkt schnell, wie tendenziös SPON hier agiert. Denn Sennett sagt schon auf Seite 1:

„Wer sich um die Privatsphäre sorgt, sollte sich um die Regierung Sorgen machen, nicht um Google. Wer sich wirklich um die ökonomische Ausbeutung von persönlichen Daten Sorgen macht, sollte sich mit dem Kapitalismus beschäftigen, nicht mit Google.“

Weiter → (Sennett im SPIEGEL-Interview: Über Daten und Macht)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. Januar 2010 — 10 Kommentare

Morgendliche Aufreger

Was für eine verrückte Existenz: ich schaue links aus dem Fenster, erblicke den verschneiten Rudolfplatz, die blattlos in den Himmel ragenden schwarzen Äste der Bäume, den verhangenen Himmel. Seit Tagen ändert sich da nichts, es ist ja schon etwas Besonderes, dass da mal Schnee liegt.

Ganz anders der Blick ins Web. Da überfliege ich auf die Schnelle die über Nacht von Rivva und anderen zusammen gestellten Artikel und konsumiere die aktuellen Aufreger: Google droht, sich aus China zurück zu ziehen, stellt das Zensieren ein und berichtet von Angriffen auf die eigene Infrastruktur; schweres Erdbeben in Haiti, ein „platt, uninformiert, spekulativ und dünn recherchierter“ SPIEGEL-Schwerpunkt über Google; Alvar Freude sichtet „Sendezeitbegrenzungen“, Zwangs-Labeling und Internet-Sperren im Entwurf des neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrages, 12 Millionen Deutsche machen Falschangaben im Web, was der IT-Branchenverband Bitkom glatt als „Tricksen“ und „Schwindeln“ hinstellt und so eigene Probleme mit dem Datenschutz offenbart. Dass Google mit einem neuen Speicherplatz-Angebot tendenziell die Festplatten überflüssig macht, hatte mich noch nächtens zum Schreiben inspiriert, doch gegen all die anderen Themen von heute ist das schon wieder eine marginale Fußnote.

Draußen auf dem Rudolfplatz liegt ungerührt von alledem der Schnee. Nichts hat sich verändert, doch hab‘ ich jetzt das Gefühl, schon recht viel „erlebt“ zu haben – ein Empfinden, das sich nach Sichtung meiner Mailboxen noch deutlich verstärkt. Hier sind die Nachrichten persönlicher, liebe Freunde melden sich, Auftraggeber/innen schreiben, was aktuell zu tun ist, ja, gleich mach‘ ich mich dran! Im Kopf scanne ich meine ToDo-Liste, der ich dieses Jahr noch keine geschriebene Form geben wollte: alles noch übersichtlich, ich muss nicht hetzen – wie schön.

Vielleicht gehe ich nachher mal raus und laufe durch den Schnee.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 08. Januar 2010 — 8 Kommentare

Kino-Erfahrung: AVATAR 3D

Wow, was für ein Film! Noch heute beim Aufwachen standen mir die spektakulären Bilder vor Augen, anscheinend hab‘ ich gleich noch davon geträumt. Von der irrsinnig übersteigerten „Natur“ auf Pandora, wo die Berge in der Luft schweben, Blätter und Bodenpflanzen geheimnisvoll leuchten, Bäume kilometerhoch wachsen und die schlanken, ranken, starken und hübschen Einwohner so mystisch-naturverbunden auf ihren Drachen reiten.

Dazu der aufs Schärfste ausgewalzte Kontrast zu den „Himmelsmenschen“ der technischen Zivilisation, die für irgend ein teures Gestein die ganze Schönheit in Schutt und Asche legen wollen, weil die Gesetze nun mal so sind (der Börsenzyklus, Rendite binnen 3 Monaten etc. – wir kennen es!). Und zwar mit wahrlich martialischen Flug- und Kampfmaschinen, die alles übersteigen, was ich in älteren Filmen je zu Gesicht bekam!

Die immerselbe Sündengeschichte „Gute Wilde, die im Einklang mit der Natur leben, werden von bösen Ausbeutern mit Herzen aus Stein angegriffen“ hämmert Hollywood hier ein weiteres Mal meisterlich in die Seelen der Zuschauer. Da stört es nicht besonders, dass die Gegenwehr mit Pfeil und Bogen gegen vielfach gepanzerte Kampfhubschrauber zuerst lächerlich scheitert, später aber mit genau denselben Bögen das Panzerglas der Angreifer locker durchdrungen wird. Und die schönen Humanoiden und Avatare: mit Bäumen und Drachen verbinden sie sich mittels ihres wundersamen Haarschopfes, wenns aber um die Liebe geht, ist auf einmal wieder KÜSSEN und die „klassische“ Vereinigung angesagt – wirkt hier seltsam spießig. Weiter → (Kino-Erfahrung: AVATAR 3D)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 07. Januar 2010 — 13 Kommentare

Zwischen Winterschlaf und Aufbruchsstimmung

Nach all den Jahresendfesten hat diese Zeit anfang Januar einen ganz eigentümlichen Charakter. Als kollektives Thema steht allenfalls noch das Bemühen im Raum, die mittels forcierter Schlemmereien zugewachsenen Pfunde wieder loszuwerden. Ansonsten muss es jetzt einfach wieder los gehen, das „ganz normale Leben und Arbeiten“, auch wenn da draußen ein Winter daher frostet, wie wir ihn lange nicht hatten.

Selber schwanke ich zwischen Winterschlaf und Aufbruchstimmung, leider noch mit Betonung auf ersterem. Die Kälte hat etwas Lähmendes, auch wenn man geschützt im Warmen sitzt. Zu einer kleinen Veränderung meiner Bloglandschaft hab‘ ich mich immerhin schon entschlossen: Das Modersohn-Magazin wird sich wieder auf meinen Stadtteil Friedrichshain konzentrieren und verstärkt über Lokales berichten. Und dazu gibts auch einen Twitter-Account (MoMagBerlin), in dem FHainer News die Hauptrolle spielen – mal sehen, wie weit ich ins „Lokale“ noch einsteige. Weiter → (Zwischen Winterschlaf und Aufbruchsstimmung)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 30. Dezember 2009 — 11 Kommentare

Jahresendbesinnung 2009

Wenn ich nach den Themen gehe, die per E-Mail-Spam in meine Mailboxen schwappen, so bewegte in diesem Jahr der Wunsch nach „Abnehmen“ und „mehr Stehkraft im Bett“ die Menschen wie nichts anderes. Das war nicht immer so: es gab Jahre der Penisverlängerung und solche der immer billigeren Hypothekenkredite, wobei letztere eine weltweite Wirtschaftskrise auslösten. Hätte man den Spam damals richtig interpretiert, hätte man sie voraus gesehen!

Lacan: „Das Begehren begehrt das Begehren des Anderen“

Was sagt nun dieser massive Wunsch nach einem schlankeren Körper, der zudem sexuell Olympia-fähig sein soll? Mir scheint, es geht um eine weitere Drehung der Spirale in Richtung Privatisierung und Vereinzelung der Individuen: jeder soll gefälligst sein Glück selber schmieden, sich marktförmig (jung, schlank, straff, superpotent) zurichten und so die „Nachfrage“ nach dem Produkt dieser Bemühungen steigern. Begehrt werden wäre dann die Erfüllung – solange man es schafft, die geforderte Fitness und „Beauty“ aufrecht zu erhalten. Weiter → (Jahresendbesinnung 2009)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. Dezember 2009 — 9 Kommentare

Blog-Ladezeiten verbessern: ein Nachmittag als Nerd

So, wie findet Ihr die aktuelle Ladezeit des Digidiary? Gestern – und auch schon in den letzten Tagen – fiel mir auf, dass es mittlerweile unerträglich lahmte. Wer hier mitdiskutiert, hat ja einen Grund, mehrere Sekunden zu warten, bis sich endlich was zeigt. Aber spontane Besucher? Eher nicht…

WordPress-Blogs haben allgemein die Unart, im Lauf der Zeit immer voluminöser und lahmer zu werden: man bindet dieses und jenes Feature ein, probiert Zusatzmodule aus, erweitert die Style-Datei (mit den möglichen Formatierungen), klatscht GoogleAds und interaktive Web2.0-Gimmicks dran – und merkt in der zunehmende Betriebsblindheit gar nicht, dass das Blog kaum noch in akzeptabler Zeit auftaucht.

Testen, testen, testen…

Also machte ich mich gestern dran, das zu ändern. Ein Test mit einer statischen Seite (meine Homepage) zeigte, dass der Server an sich recht schnell ist – es musste also am Blog und seinen vielfältigen Einzelteilen liegen, die ja erst beim Aufrufen zusammen gesetzt werden. Aber WELCHE Teile waren nun der Grund der Langsamkeit? Weiter → (Blog-Ladezeiten verbessern: ein Nachmittag als Nerd)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 24. Dezember 2009 — 6 Kommentare

Fröhliche Weihnachten!

So, meine Ente brutzelt im Ofen und vor mir liegen ein paar wirklich ruhige Tage: an Weihnachten arbeitet (fast) niemand, das ergibt eine fast körperlich spürbare Entlastung von jeglicher Erwartung des Funktionierens. Sehr angenehm!

Ich werde gut essen, vor mich hin träumen, spazieren gehen, im Web lesen, was andere so machen – und vielleicht hier und da auch was schreiben, noch mehr nach Lust und Laune als sonst schon. Es freut mich, dass über Twitter und Blogs ein kleiner Blumenladen in Berlin grade noch gerettet wurde – wär schön, wenn wir mit der ganzen Welt so weiter machen könnten. :-)

Früher war ich Jahrensendzeit-Muffel, weil ich mich zu allerlei Fest-Ritualen fast verpflichtet fühlte. Das ist heut‘ vorbei und so kann ich mich sogar an allerlei Weihnachtlichem freuen – ein „Fest der Liebe“ ist ja eigentlich was Tolles!

Ich wünsch Euch allen rauschende Feste oder ruhige Tage – und nochmal Danke für die angenehme Art, wie hier im Diary immer diskutiert wird!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 19. Dezember 2009 — 33 Kommentare

Klimakonferenz-Desaster Kopenhagen: falsches Format!

Eigentlich hat man es ja VORHER schon gewusst: dass es wenig Aussicht auf ein sinnvolles Abkommen in Kopenhagen geben werde, war bereits in den Vorverhandlungen klar. Doch dann kam – allein durch massives kollektives Beschreien der weltrettenden Wichtigkeit – ein wenig Hoffnung auf: Die Konferenz der 192 Staaten werde die nötige Bewegung schon erzeugen, wenn nicht gleich, dann spätestens mit dem Eintreffen der Staatsoberhäupter. Wer würde schon ein komplettes Scheitern riskieren wollen?

Nun ist man nach durchverhandelten Tagen und Nächten knallhart auf dem Boden der Tatsachen gelandet: keine Einigkeit, kein Abkommen. Was den einen als Reduktionsziel schon zu viel ist, ist den anderen zu wenig – mal ganz abgesehen davon, dass das Ausmaß der zu erwartenden Erwärmung ja selbst auf wackligen Füßen steht. Weiter → (Klimakonferenz-Desaster Kopenhagen: falsches Format!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge