Claudia am 06. Februar 2011 — 9 Kommentare

Für ein Recht auf Gesicht – zur Burka-Debatte

Der Streit um die Burka ist ja nun auch hierzulande angekommen. Eine Mitarbeiterin des Bürgeramtes Frankfurt/Main wollte nur noch vollverschleiert zum Dienst antreten, was ihr aber untersagt wurde. Nun gibt es ein offizielles Burka-Verbot für den hessischen öffentlichen Dienst. Und ich finde das richtig so.

Warum? Weil ich einem Menschen, dem ich im öffentlichen Dienst und auch in der privaten Wirtschaft treffe, ins Gesicht sehen können will. Ich will sehen, wer er oder sie ist, will das Lächeln, die Zornesfalten, den Trübsinn, die Fröhlichkeit und vieles mehr aus der Mimik ablesen können – und nicht einer vermummten Gestalt gegenüber stehen, die mich zwar sieht und mein Befinden erkennen kann, mir aber dieses Erkennen verweigert.

Ich empfinde das als verunsichernd und feindselig, noch bevor ich überhaupt zum rationalen Nachdenken komme. Mein Gegenüber will sich verstecken, mir sein Gesicht nicht zeigen – es misstraut mir also. Dieses Empfinden sehe ich nicht als etwas, das ich mir aus Multi-Kulti-Begeisterung abtrainieren sollte, sondern als spontane menschliche Empfindung, die ihren guten sozialen Sinn hat. Wir wollen sehen, mit wem wir es zu tun haben – und der Blick ins Gesicht ist dafür unverzichtbar (ein Kopftuch jedoch unproblematisch). Weiter → (Für ein Recht auf Gesicht – zur Burka-Debatte)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 02. Februar 2011 — 12 Kommentare

Diktatorendämmerung und westliche Heuchelei

„Es steht also zu befürchten, dass jetzt doch alle arabischen Machthaber zittern müssen“ sagte die Nachrichtensprecherin Ute Brucker gestern im ARD-Brennpunkt.

Trotz der von Tag zu Tag Umsturz-freundlicheren Berichterstattung trifft man den Ton noch nicht so recht. Kein Wunder, hat „der Westen“ doch Jahrzehnte lang all diese Diktatoren unterstützt, deren Volk jetzt aufsteht und all das fordert, was für uns hier selbstverständlich ist. Hauptsache „Stabilität“, damit unsere Firmen ungestört ihren Geschäften nachgehen können und die Urlaubslaune der Touristen nicht getrübt wird. Vor allem aber: damit keine „Islamisten“ an die Macht kommen und die Mauer rund um Europa andere bewachen. Weiter → (Diktatorendämmerung und westliche Heuchelei)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. Januar 2011 — 5 Kommentare

Schluss mit dem Krieg in Afghanistan!

Christian Ströbele ist „mein“ Abgeordneter im Bundestag. Regelmäßig gewinnt er sein Direktmandat in Friedrichshain-Kreuzberg – und ich wähle ihn immer wieder gerne. Oft ist er ein sperrig-radikaler Stachel im Fleisch der GRÜNEN und nicht immer bin ich mit allem einverstanden, was er so vertritt.

Heute aber hat er in der TAZ eine Rede veröffentlicht, die mir aus dem Herzen spricht: „Ändert endlich die Strategie!“ Im Vorspann heißt es: „Die Rede, die ich für die Grünen im Bundestag halten will, die sie mich aber nicht halten lassen. Doch wir können nicht einfach so weitermachen. „

Ströbele zeigt auf, wie ein zunächst fast friedliches ISAF-Mandat (Schutz der Regierung und Verwaltung, Waffeneinsatz nur zum Schutz der Bevölkerung oder zum Eigenschutz) sich nach und nach in einen Kriegsauftrag verwandelt hat. Hier ein Auszug aus seiner Beschreibung der Situation: Weiter → (Schluss mit dem Krieg in Afghanistan!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 24. Januar 2011 — 17 Kommentare

Im Dschungelcamp sterben? Wie Rainer Langhans sich doch noch zum Affen macht. Oder doch nicht?

Dass das Private politisch und die Liebe frei sei, das erfuhr ich mit 14 von Rainer Langhans und seiner Kommune 1. Die Avantgarde der 68er Kulturrevolution ließ sich nackt fotografieren und zeigte dem deutschen Spießertum ihre attraktiven Hintern – und mir hat das verdammt gut gefallen!

Obwohl viel zu jung, um irgendwo in der „Bewegung“ mitzumischen, erfasste uns Teenys der revolutionäre Schwung: der Zeitgeist änderte sich, die Eltern waren fassungslos, die Lehrer plötzlich willig, „zu diskutieren“. Wir kleideten uns freizügig bis provozierend, mischten uns nachmittags unter die „Gammler“ im Stadtpark und rauchten dort unsere ersten Joints. Die Schilder mit dem damals üblichen „Rasen betreten verboten“ wurden abgeräumt. Was für eine tolle Zeit! Weiter → (Im Dschungelcamp sterben? Wie Rainer Langhans sich doch noch zum Affen macht. Oder doch nicht?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 17. Januar 2011 —

Das längste Posting meines Bloggerlebens

Wer ab und an im Digital Diary liest, ist längere Artikel gewöhnt. Manchmal ergibt sich sogar eine lebendige Diskussion mit ebenfalls nicht ganz kurzen Kommentaren, was mich immer wieder sehr freut.

Zeigt es doch, dass eben doch nicht alle ausschließlich die Häppchen-Kost goutieren, die in unser schrecklich schnellen Zeit die dominierende Text-Form darstellt. Es gibt tatsächlich noch Menschen, die einem längeren Gedankenspiel folgen wollen. Schön!

Grafik Kunst des Alterns: alte Dame und mittelalter MannJetzt lade ich Euch alle ein, quasi „Level 2“ zu erleben:

Zur Kunst des Alterns – Warum es auch jungen Menschen vor dem Alter grauen kann.

Susanne (SuMuze) war so freundlich, meiner Einladung zu folgen und einen Gastbeitrag für mein neuestes Blog zu verfassen.
Ich habe darauf verzichtet, ihn in Fortsetzungen zu bringen, sondern auf mehrere Seiten verteilt.
Weil ich ihn GUT finde, wie er ist und man ihn AM STÜCK lesen sollte.

Womit nun also der längste Artikel, der je in einem Klinger-Blog erschienen ist, das Licht der Netzwelt erblickt hat. Wäre er deshalb anstrengend oder gar langweilig, hätte ich ihn so nicht gebracht. Aber lest selbst.

(Kommentare hierzu hab‘ ich geschlossen, denn die wünsche ich mir „drüben“).

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. Januar 2011 — 6 Kommentare

Januar-Erkältung – Januar-Gedanken

Kürzlich war ich noch stolz drauf, dass ich mich kaum erinnern kann, wann ich das letzte Mal erkältet war. Tja, Hybriss kommt vor dem Fall! Gestern abend merkte ich das typische Kribbeln im Hals und heute morgen lässt sich nicht mehr leugnen: es hat mich auch erwischt!

Aber sehr sehr soft, immerhin. Bei weitem nicht so schlimm, dass es mich vom PC vertreiben oder gar die Lust am Bloggen behindern würde. Und ich weiß auch, woher es kommt: hab ich doch am Sonntag einen Krankenbesuch bei einem lieben Freund gemacht. Zwar bin ich ihm physisch nicht nahe gekommen, aber die „Inkubationszeit“ von genau drei Tagen spricht dafür, dass ich es mir da „gefangen“ habe. Egal, ich würde Freunde trotzdem immer wieder besuchen und nicht aus bloßer Erkältungsscheu zuhause bleiben. Weiter → (Januar-Erkältung – Januar-Gedanken)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 09. Januar 2011 — Kommentare deaktiviert für Blog around the clock – und nicht mehr ganz solo

Blog around the clock – und nicht mehr ganz solo

Ja, es gibt Phasen, da würde ich am liebsten gar nichts anderes tun als von früh bis spät bloggen!

Im Moment wundert das ja nicht, denn mit der „Kunst des Alterns“ und „Unverbissen vegetarisch“ hab‘ ich mir lang gehegte Wünsche erfüllt: Themen finden, an denen ich länger dran bleibe und sie in „themenzentrierten“ Blogs präsentieren. Ich konnte mich nur lange nicht entscheiden, welche Themen es denn sein sollten. Schließlich wollte ich nicht riskieren, loszulegen und dann doch bald wieder die Lust daran zu verlieren. Weiter → (Blog around the clock – und nicht mehr ganz solo)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge