Thema: Weltgeschehen

Claudia am 12. Oktober 2008 — 2 Kommentare

Medienlese zur Finanzkrise: Wer ist schuld?

Hier ein paar bemerkenswerte Artikel zur Lage:

  • Was wird morgen sein?
    …fragt Franz Schirrmacher im FAZ.net und führt aus, wie die Finanzkrise, die sich gerade zur allgemeinen Wirtschaftskrise auswächst, das Denken verändert. Seine Startfrage lautet: „Wie konnten die Manager der Bank noch so tun, als sei nichts, obwohl ihnen seit Monaten bekannt war, dass ihr Geschäftsmodell in die Luft fliegen würde? Die Antwort lautet: Lehman dachte, dass ein Zusammenbruch alle anderen auch treffen und sich auf sehr viele Leute verteilen werde; folglich werde der Staat einschreiten müssen.“
    Schirrmachers weitere Ausführungen zur Ursache der Katastrophe münden in die Erkenntnis, dass es „isolierte Eliten“ sind, die nicht vor den zerstörerischen Auswirkungen ihrer unverantwortlichen Handlungen zurück schrecken, da sie von den Folgen nicht betroffen sind (sprich: ihre Schäfchen im Trockenen haben und in ihren „geschützten Wohnvierteln“ hübsch eingebunkert bestens leben können, auch wenn „da draußen“ das Elend herrscht). Sehr lesenswert sind auch die Kommentare zu diesem Artike!
  • Weiter → (Medienlese zur Finanzkrise: Wer ist schuld?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 10. Oktober 2008 — 6 Kommentare

Finanzkrise, Klimakatastrophe, Vogelgrippe…

…fehlt noch was?? Ja, mich beutelt eine heftige Erkältung, die mir den krassen Unterschied zwischen wirklich fiesem Befinden und diffusen mentalen Ängsten deutlich macht. Zum Glück spüre ich schon am dritten Tag den Weg der Besserung, wogegen die Welt der Wirtschaft & Finanzen sich in Erwartungen des Niedergangs suhlt: da werden 30% weniger Autos gekauft und schon herrscht Untergangsstimmung. Weiter → (Finanzkrise, Klimakatastrophe, Vogelgrippe…)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 30. September 2008 — 11 Kommentare

Drei Stimmen zur Finanzkrise

Aus aktuellem Anlass hier ein paar bemerkenswerte Artikel zur Lage:

  • FAZNet: Wege aus dem Desaster: „Doch werden sich die Anleger auch daran gewöhnen müssen, dass in freien Märkten die Krise kein Unfall, sondern selbst ein wichtiges Regulierungsmittel ist. Wer Krisen in Zukunft ganz verhindern will, tut dies um den Preis der wirtschaftlichen Freiheit. Dies stünde in völligem Widerspruch zu einem Zusammenwachsen der Weltwirtschaft und der vielen neuen Freiheiten, die damit für die Bürger verbunden sind.“ Meine Frage: Welche „vielen neuen Freiheiten“ sind denn das, bzw. WELCHE BÜRGER sind hier gemeint?
  • Joachim Jahnke: Von der neoliberalen Globalisierung zur Weltwirtschaftskrise II – Eine komplette Analyse von Entstehungsgründen und Ausmaß der globalen Krise mit 45 Schaubildern.
  • WOZ (Schweiz): Noch zuckt er – „Der Kapitalismus steht nackt. Schauen wir hin!“ Im Unterschied zu den derzeit florierenden „untergangsgeilen“ Katastrophenbeschwörern ist das immerhin ein recht nachdenklich gehaltener Artikel.

Was würde eigentlich geschehen, wenn „Verbraucher“ (ja, auch die Amerikaner!) und Unternehmen wieder dahin kämen, sich erst dann etwas Neues zuzulegen, wenn das Geld dazu vorhanden ist? Warum nicht Investitionen AUS GEWINNEN finanzieren anstatt ständig Kredite aufzunehmen? Krisen wie diese könnte es dann gar nicht geben.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 08. September 2008 — 17 Kommentare

Noch weniger Hartz4?

In den letzten Tagen und Woche bemerke ich mit Abscheu, wie wieder mal massiv versucht wird, gegen Hartz4er Stimmung zu machen: der Regelsatz von sowieso nur um die 350 Euro soll nach dem Willen gewisser Kreise weiter drastisch sinken, ein Verlangen, zu dessen Untermauerung die Boulevard-Presse fast täglich beeindruckende Missbrauchsfälle „aufdeckt“, um die Volksseele entsprechend zum Kochen zu bringen. Weiter → (Noch weniger Hartz4?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. September 2008 — 10 Kommentare

Neues von den Tani-Brunnen

Stand der Dinge – Ausblick auf die nächste Spendenaktion – Einladung zum Mitmachen

Für alle, die noch nicht länger mitlesen: Im letzten Dezember sammelte ich hier Spenden zum Bau von Trinkwasserbrunnen in Tani (Kambodscha). Während meiner Reise im Jahr 2006 hatte ich das Land kennen und lieben gelernt, später dann in einer Mailingliste Wolfgang Kutzek getroffen, der in Tani lebt und sich in Zusammenarbeit mit Vor-Ort-Initiativen um den Aufbau der Brunnen kümmert. Ich dachte mir: mittels eines so alten Blogs wie diesem hier müsste sich doch was machen lassen, um diese Aktion zu unterstützen! Weiter → (Neues von den Tani-Brunnen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 25. August 2008 — 5 Kommentare

Morgenstunde

Wieder mal hab‘ ich zweikommafünf Millionen Euro gewonnen, die ich binnen 14 Tagen abholen soll. Sonst verfällt nämlich der „grand prize award“ der „E-LOTTERY NL. Internet Promotional Draws“. Nö, nö, Leute, ich mag keine Hetze, da werde ich lieber ganz kostenlos Bachelor, MasterMBA, PhDD oder einfach Doktor. Dafür muss ich bloß per VoiceMail Name, Land und Telefonnummer abgeben und schon komme ich in den Genuss von „all the benefits that comes with it„! Weiter → (Morgenstunde)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge