Claudia am 14. August 2025 — 4 Kommentare

Einladung zu bescheidenem Größenwahn – toller Rant mit Handlungsperspektive

Aus dem Transscript:

„Ich glaube, ich habe ein Geheimrezept gegen die Angst gefunden. Welche Angst? Also, in den USA sitzt die wild gewordene Inkarnation der Korruption im Weißen Haus und macht ernst mit der Endzeitvision des Kapitalismus. In Moskau hat ein wahnsinniger Kriegstreiber das sagen, der den Planeten um 8° erwärmen will, um an die letzten Reste Erdgas in Sibirien zu kommen. Die weltweite Entwaltung schreitet voran, die Klimagasemissionen schreiten voran und in der Lage haben wir hier zulande den ehemaligen Lobbyisten an der globalen Großbank an der Spitze einer Regierung, die vor allem damit glänzt, bereits erreichte Errungenschaften zurückzudrehen. Seit Helmut Kohl hat keine Regierung sowie unsere jetzige den Umweltschutz zurückgedreht. Derweil stolpern wir von einem Erdüberlastungstag in den nächsten, lassen uns aber zugleich einreden, dass wir unseren Naturverbrauch weiter steigern müssen, denn Wachstum, Wachstum, Wachstum…..“

Es lohnt sich, weiter zuzuhören!

Aus der Zusammenfassung:

„…Warum es Zeit ist, den Rückzug ins Private zu beenden und Politik wieder als das zu begreifen, was sie im besten Fall ist: Gemeinsames, solidarisches Ringen um eine bessere Welt. Klar: Das ist anstrengend. Aber anders geht es ja nicht. Die Idee, die wir verfolgen, und die größer ist als wir selbst: Die Gründung eines Politikvereins, der unsere Wirtschaftslogik ins Zentrum stellt – und verändern hilft. Interesse, dabei zu sein? Dann melde dich für meinen Newsletter an: https://wirtschaft21.org Ab Herbst geht’s los. Die Zeit ist reif. Und die Angst muss weg.

Ich hab‘ mich mal eingetragen. Leider hab‘ ich es erst beim 4. Versuch geschafft, das zugegeben hübsche Captcha-Puzzle punktgenau zu lösen. Ich würde ja etwas weniger Geduld-Forderndes empfehlen, dem Vorhaben zuliebe!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Diskussion

Kommentare abonnieren (RSS)
4 Kommentare zu „Einladung zu bescheidenem Größenwahn – toller Rant mit Handlungsperspektive“.

  1. Danke für den Link. Ich habe den Newsletter mal abonniert, das hört sich interessant an. Auch wenn ich aktiv dort sicher nichts machen werde, dazu fehlt mir einfach die Zeit und die Energie, bekomme ich vielleicht doch die ein oder andere gute Idee mit.

  2. Das mit den 8 Grad höre ich das erste Mal. Gibt es eine Quelle zu der Aussage? Ich habe nichts gefunden. Oder war das ironisch gemeint? 🤔

  3. @Tommi: mir fehlt auch die Energie, so oberflächlich betrachtet. Aber faktisch reize ich das auch kaum mehr bei irgendwas aus. Sondern führe genau das Leben als Konsumentin vor den Bildschirmen, das er in seinem Rant beschreibt! (Ja, ja, es gibt noch den Garten, aber diese Anstrengungen dienen mehr dem Eigenwohl als dem Gemeinwohl).

    Ich hab auf der Webseite ein bisschen in die Vita des Autors reingelesen – und bewundere diesen über Jahre nicht schwindenden Elan!

    „….bekomme ich vielleicht doch die ein oder andere gute Idee mit.“

    Wenn mir die „Linie“ gefällt, die sich da rauskristallisiert, lasse ich mich sogar dazu hinreissen, die eine oder andere gute Idee beizusteurn. (Das geht auch ohne den Platz vor den Bildschirmen zu verlassen.. :-))

    Die aufkeimende Hoffnung, die Oetting zu verbreiten vermag, erinnert mich an das erste Auftreten der „Piraten“ („wir sind nicht links, nicht rechts, sondern vorn“) Gut, dass es offenbar NICHT Ziel dieser Unternehmung ist, eine Partei zu gründen!

  4. Das alles ist nicht neu. Ich erinnere nur an die großen Demos gegen Rechts in vielen deutschen Städten im vergangenen Jahr mit insgesamt über 900.000 Teilnehmenden. Ergebnis: Die AfD wurde noch stärker und liegt momentan einen Punkt vor der CDU.

    Es bleibt bei dem Video offen, auf welchem Weg und mit welchen Mitteln die Ziele erreicht werden sollen (Demos?, Unterschriftenaktionen?, Lichterketten?, Blockaden?, Sabotage?, Streik?). Aus meinem Fundus mehrjähriger Erfahrung in autonomen Zusammenhängen wie Antifa und Anti-AKW-Bewegung werfe ich mal ein paar Zitate in die Diskussion:

    1. Wenn wir die Revolution nicht vorbereiten, kommt der Faschismus als Strafe. (Ulrike Meinhof)
    2. Wenn Du das revolutionäre Subjekt suchst, schau in den Spiegel. (Es gibt reichlich Möglichkeiten, aktiv zu werden: https://de.indymedia.org/)

    3. Für Neugeborene wird dieses Jahr das kälteste in ihrem Leben sein. (Mark Benecke)

    4. Klimaflüchtlinge sind nicht die Menschen aus Afrika, sondern in den kommenden Jahren WIR!“ (Karsten Schwanke, WDR Dipl.-Meteorologe)

    5. Die Gewalt, auf der unsere Ordnung aufbaut, wird uns gerade schonungslos vor Augen geführt. Im Jahr 2024 ertranken 10.400 Menschen auf der Flucht in Booten im Mittelmeer, darunter 20 % Kinder.

    Gewalt ist aber nicht nur, das hat man jedenfalls noch 1968 gewußt, wenn ein Bourgeois mit grober Faust was auf die Fresse kriegt, sondern auch, wenn seine manikürte Hand mit einem goldenen Mont-Blanc-Füller die Entlassung von tausenden Proleten unterschreibt und mit diesem Federstrich das kleine Lebensglück nicht nur der Entlassenen, sondern auch ihrer Kinder zerstört. (Hermann Gremlitza *)

    6. Frage: Gibt es weniger Gründe, einen SPD-Parteitag zu stören, als einen Parteitag der AfD? (aus „Geschichte, Rassismus und das Boot“, autonome l.u.p.u.s.-Gruppe – Edition-ID-Archiv 1992)

Was sagst Du dazu?

*) Ein Name muss angegeben werden. Wenn du keine Mailadresse angeben willst, lass das Feld frei. Wenn du aber weitere Kommentare abonnieren willst, musst du natürlich auch eine Adresse angeben! Auch wäre es NETT, eine anzugeben, weil ich gelegentlich mal nicht öffentlich antworte. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Was mit Daten auf diesem Blog passiert, erfährst du in der Datenschutzerklärung.