Claudia am 22. Januar 2016 — Kommentare deaktiviert für Welche Medienkritik wollen wir? Zum Start von Übermedien.de

Welche Medienkritik wollen wir? Zum Start von Übermedien.de

Stefan Niggemeier und Boris Rosenkranz haben dieser Tage das Magazin Übermedien.de gestartet. Es soll sich vornehmlich durch die Leser finanzieren, ohne sich deshalb komplett hinter einer Paywall zu verstecken.

ÜberMedien Screenshot

Das Abo kostet nur 3,99/Monat und ist für alle, die bei Blendle (Kiosk für einzelne Zeitungsartikel) registriert sind, sehr einfach bezahlbar. Aber was ist mit den Anderen? Ich verstehe nicht, wie man mit nur einer Zahlungsweise für eine kleine Teilgruppe starten kann, wenn doch gleichzeitig der Anspruch formuliert wird, sich nicht nur an die besonders medien-affine Szene zu wenden: Weiter → (Welche Medienkritik wollen wir? Zum Start von Übermedien.de)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. Januar 2016 — 12 Kommentare

Eine Bitte an Euch, die mir wichtig ist

Liebe Stamm- und Gelegenheits-Mitlesende,

heute bitte ich Euch um etwas, das mir aus guten Gründen wichtig ist. Und zwar möchte ich, dass Ihr die Petition gegen die Tot-Regulierung der E-Zigarette beim Deutschen Bundestag mitzeichnet – egal ob Ihr selber raucht, niemals geraucht habt, Ex-Raucher seid oder selbst die Segnungen des Dampfens statt Rauchens erlebt. Ihr könnt auch mitzeichnen, wenn Ihr nicht Deutsche seid! Weiter → (Eine Bitte an Euch, die mir wichtig ist)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 06. Januar 2016 — 20 Kommentare

#koelnhbf: Nur ein Zitat

„Zivilisiert zu sein bedeutet, nacheinander neun Schwarzhaarigen zu begegnen, die sich alle als Arschlöcher erweisen, und trotzdem dem zehnten Schwarzhaarigen nicht deshalb in die Fresse zu hauen. Es gibt nicht den einen Auslöser, nach dem Rassismus plötzlich okay ist. Wer angesichts der Kölner Attacken überlegt, ob rassistische Verallgemeinerungen vielleicht doch okay sind, war schon vorher Rassist und hat sich bloß nicht getraut, das zu kommunizieren.“

– Sascha Lobo –

(aus: Übergriffe in Köln – Mob und Gegenmob)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 31. Dezember 2015 — 11 Kommentare

Mein Blogjahr 2015 – Rückblick, Dank und guten Rutsch!

Mit diesem Rückblick-Eintrag sind dieses Jahr 72 Diary-Artikel erschienen. Nicht richtig viel, aber auch nicht zu wenig. Gerne hätte ich mehr gebloggt, doch da sich mein Auftragsbloggen vermehrt hat, fehlte mir die Zeit. Ganze Tage und dann bis in die Nacht vor dem Monitor sitzen kommt nurmehr selten vor – und das ist gut so! :-) Weiter → (Mein Blogjahr 2015 – Rückblick, Dank und guten Rutsch!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 29. Dezember 2015 — 5 Kommentare

Freie Rede oder: warum mich Audiobloggen reizt

Dass ich mich zur Zeit fürs „Audiobloggen“ interessiere, obwohl ich lieber „Texte scanne“ als ein Stück Lebenszeit der Ungewissheit zu opfern, ob das Anzuhörende auch den Einsatz lohnt, ist schon ein bisschen seltsam. 17 Jahre bloggen ist aber ebenfalls seltsam und nur möglich, indem ich mir immer mal wieder neue Herausforderungen suche. Weiter → (Freie Rede oder: warum mich Audiobloggen reizt)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge