Claudia am 04. Dezember 2017 — 10 Kommentare

Lebenszeichen – einfach mal so…

Eine gefühlte Ewigkeit ist der letzte Eintrag her. Mich gibt es immerhin noch, nach zwei Wochen heftiger Erkältung auch wieder halbwegs arbeitsfähig. Was nicht heißt, dass ich nicht doch hätte bloggen können: nur ein paar Tage lag ich wirklich flach. Dass es an Themen fehlte, kann ich auch nicht behaupten. Es ist eher das Gegenteil, ich rege mich über viel zu viele Ereignisse auf, die genug Stoff für 1001 Artikel hergeben – und lasse es dann lieber, weil ich innerlich gar nicht nach komme! Weiter → (Lebenszeichen – einfach mal so…)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 18. November 2017 — 9 Kommentare

Alte weiße Männer? Es nervt!

Mit dem Titel „It’s Alte-Weiße-Männer-Ranttime“ hat Michael Seemann (laut Wikipedia deutscher Kulturwissenschaftler, Sachbuchautor und Journalist) in eine derzeit beliebte Kerbe gehauen und über „alte weiße Männer“ im deutschen Feuilleton abgelästert. Es geht mir hier nicht um die Meinungen der Gemeinten, die Seemann kritisiert und wie folgt zusammen fasst: Weiter → (Alte weiße Männer? Es nervt!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. November 2017 — 22 Kommentare

Zum 23. Klimagipfel: Wer will noch was retten?

Schluss mit den Marginalien! Ab Montag findet in Bonn der 23. Klimagipfel statt, eine Weltkonferenz, die sich immerhin die Aufgabe gestellt hat, den Planeten für die Menschheit bewohnbar zu halten. In der Presse wird der Mega-Event zwar pflichtschuldig gemeldet, aber wirklich zu interessieren scheint es nicht. Unsere derzeit „sondierenden“ Politiker können auch kaum etwas zum Gipfel beitragen, denn Einigkeit über das Vorgehen in Sachen Energiewende, Verkehr, Landwirtschaft ist nicht in Sicht. Und die USA sind sowieso ausgestiegen, dank des Irren Trump. Was soll das Ganze also noch? Weiter → (Zum 23. Klimagipfel: Wer will noch was retten?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 29. Oktober 2017 — 24 Kommentare

Sommerzeit für immer!

Jetzt hat das vielstimmige Genörgel rund um die Zeitumstellung tatsächlich die EU erreicht: Es wird geprüft, ob man sie abschaffen sollte.

Ich bin ein Fan der Sommerzeit, kann aber all jenen ihre Beschwerden nicht wegdiskutieren, die regelmäßig an der Umstellung leiden. Mir macht sie gar nichts aus, aber als Homeworkerin bin ich da in einer privilegierten Sitation: kann aufstehen und mich hinlegen, wann immer ich mag. Wogegen viele andere zig Termine haben und sich dann erst „neu eintakten“ müssen. Weiter → (Sommerzeit für immer!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 11. Oktober 2017 — 8 Kommentare

E-Book? Nein danke!

Der E-Book-Markt wächst nicht, sondern stagniert seit drei Jahren. Mein E-Book-Konsum stagniert mit. Felix Richter schreibt dazu auf Statista:

…trotz aller technischen Verbesserungen im Bereich E-Books bzw. E-Reader kommt das digitale Lesevergnügen in Deutschland nicht so recht vom Fleck. Laut Zahlen des digitalen Branchenverbands Bitkom hat sich der Anteil der E-Book-Leser hierzulande in den vergangenen drei Jahren kaum verändert. Demnach liest nur jeder vierte Deutsche zumindest gelegentlich E-Books.

Weiter → (E-Book? Nein danke!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 10. Oktober 2017 — 4 Kommentare

Werden Flüchtlinge die Miese-Laune-Leitkultur Berliner Busfahrer ändern?

Ja, das kann wirklich kommen! Denn die BVG bildet gerade 16 Geflüchtete zu Busfahrern aus. Schon im nächsten Sommer werden sie am Steuer der Linienbusse sitzen und dem weltweit schlechten Ruf des Berliner Fahrpersonals ihre kulturfremde Freundlichkeit entgegen setzen. Damit droht ein tragendes Alleinstellungsmerkmal der Marke „BVG“ verloren zu gehen: die schlechte Laune der Busfahrer, mit der Einheimische wie Touristen seit eh und je zwangsbeglückt werden. Ein Stück Berliner Leitkultur wird schon bald der Vergangenheit angehören, ganz ebenso wie die gemütlich gelb schimmernden Gaslaternen, die einfach so durch sparsame LEDs ersetzt wurden.

Schon das Ende des harschen Anschreiens „Zuuuuuuuurückbleiben!!!!“ vor der Abfahrt der U-Bahnen hatte Irritationen ausgelöst. Länger schon ertönt ein freundliches „Zurückbleiben bitte!“ aus den Lautsprechern und man vermisst regelrecht dieses innerliche Zusammenzucken, das der alte Ordnungsruf regelmäßig ausgelöst hatte. Ach Berlin, was ist nur aus dir geworden?

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 03. Oktober 2017 — Kommentare deaktiviert für Einig Vaterland? Medientipps zum Tag der deutschen Einheit

Einig Vaterland? Medientipps zum Tag der deutschen Einheit

Soviel „Einheit“, wie heute gefeiert wird, gibt es nicht wirklich – leider! Ganz im Gegenteil zeigt sich die Republik vielfach gespalten. Dazu ein paar lesenwerte Artikel, die den Finger in die Wunden legen. Und danach was zum Hören. Weiter → (Einig Vaterland? Medientipps zum Tag der deutschen Einheit)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. September 2017 — 11 Kommentare

Unregierbar? Ein paar Anmerkungen zur Wahl

Die Gemengelage nach der Wahl lässt nichts Gutes hoffen. Kompromisse zwischen den vier Parteien, die die derzeit einzig mögliche Jamaika-Koalition verhandeln sollen, scheinen schier undenkbar. Zu verschieden sind die Kernforderungen der GRÜNEN und der FDP, und auch zwischen CDU und CSU knirscht es wieder gewaltig. Zu alledem kommt noch die brisante Initiative von Macron, der für Europa so in etwa das Gegenteil von dem plant, was die FDP will. Mit einer GroKo hätte es dafür – vielleicht! – Chancen gegeben, aber so? Weiter → (Unregierbar? Ein paar Anmerkungen zur Wahl)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge