Thema: Weltgeschehen

Claudia am 07. September 1999 — Kommentare deaktiviert für Land-Marketing?

Land-Marketing?

Volker Feddersen hat einen denkwürdigen Leserbrief zum Thema Stadt-Land geschickt, der die Frage nach dem Verhältnis von Stadt und Land unter dem Aspekt des Marketing stellt. Offensichtlich gibt es einen städtischen Bedarf an Authentizität und Echtheit, der nicht nur in der griechischen Eck-Kneipe gedeckt wird, sondern auch durch Ausflüge aufs Land. Dort aber will der Städter nicht etwa selber Früchte pflücken… nein, das ist to much! Allein die Umgebung will genossen werden – wie aber soll der Bauer davon leben? Hilft es ihm denn, „echt & authentisch“ zu sein – oder geht er daran pleite? Weiter → (Land-Marketing?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 22. August 1999 — Kommentare deaktiviert für Es muß doch gebaut werden….

Es muß doch gebaut werden….

…sagte der Architekt, einer der vielen, mit denen ich mitten im wilden, konfliktreichen Sanierungsgeschehen der frühen 80ger Jahre in Berlin-Kreuzberg Streitgespräche führte. Wir hatten uns in den heruntergekommenen und entsprechend romantischen Gründerzeitbauten verschanzt und der „Zugriff des Kapitals“ (Entmietung, offensives Verfallen-lassen vor Luxusmodernisierung) auf diese brach liegenden Ressourcen hatte einen Sturm der Entrüstung entfacht. Ein Sturm, mit dem keiner gerechnet hatte, auch wir selber nicht. Weiter → (Es muß doch gebaut werden….)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 19. August 1999 — Kommentare deaktiviert für Regenzeit

Regenzeit

Heute Nacht hat es geschüttet wie aus Kannen. Nie, soweit ich mich erinnere, ist in Berlin ein solcher Regen nieder gegangen, wie er hier herunterdonnert. Ja, donnert, denn es gibt einen Lichthof in der Wohnung, ein kleines Plastikdach – und wenn der Regen darauf prasselt, ist es fast wie im Zelt. Weiter → (Regenzeit)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 29. April 1999 — Kommentare deaktiviert für Beschlossen: Ab nach Gottesgabe!

Beschlossen: Ab nach Gottesgabe!

Zeichnung Schloss GottesgabeEs ist beschlossene Sache: Zum 1.Juli ziehe ich nach Schloß Gottesgabe! Nach genau 20 Jahren in Berlin komm ich endlich raus aufs Land – richtig Land: Gottesgabe ist ein kleines Dorf mit ca. 150 Einwohnern, rundherum Felder, Wiesen, Wäldchen – ein weiter Blick über die Mecklenburger Tiefebene, jede Menge Himmel. 9 Kilometer sind es bis Schwerin, doch es wirkt so abgeschieden, als sei man am Ende der Welt. Weiter → (Beschlossen: Ab nach Gottesgabe!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 19. April 1999 — Kommentare deaktiviert für Wie entsteht Krieg?

Wie entsteht Krieg?

Wie entsteht Krieg? Angesichts der Greuel, die mehr und mehr in diesem Kosovo-Konflikt zu Tage treten, frage ich mich immer wieder fassungslos: Wie kann es soweit kommen? Auch Klaus Brandstetter schreibt gerade in AndererSites darüber und stellt fest: wir leben noch immer alle mit der Keule in der Hand. Und: Auch Wettbewerb ist Krieg, offene Konkurrenz, heute mehr und mehr in Wildwestmanier ausgetragen – nur fliesst dabei kein Blut. Weiter → (Wie entsteht Krieg?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 07. April 1999 — Kommentare deaktiviert für Vom Krieg…

Vom Krieg…

Einige Tage hatte ich soviel Arbeit, daß an Tagebuch und andere nette Privataktivitäten nicht zu denken war. Ich freu mich schon auf Mai, wo es ein bißchen besser aussieht! Dennoch ist es mir zwischendurch gelungen, den Wörterwald zu updaten und ihm ein neues Outfit zu geben. Irgendwie fühle ich mich dieser Textsammlung besonders verbunden. Sie ist mein erstes Webprojekt, mit dem ich 1996 mit dem Webseiten-bauen begonnen hatte. Mit dem neuen Design bin ich noch nicht ganz glücklich, es STIMMT noch nicht – aber zum Herumprobieren reicht die Zeit nicht. Immerhin, besser so als vorher. Weiter → (Vom Krieg…)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 28. März 1999 — Kommentare deaktiviert für Krieg, Tag 4. die NATO hat einen Tarnkappenbomber verloren

Krieg, Tag 4. die NATO hat einen Tarnkappenbomber verloren

Endlich wieder bewölkt. Der graue Himmel, der sporadische Regen setzen eine Pause in das fast gewaltsame Frühlingsgeschehen. Wenn es draußen plötzlich 20 Grad hat, die Sonne auf einmal warm und stechend scheint, dann steigt der Lärmpegel in den Straßen. Alles wuselt herum in einer inneren Unrast, man will etwas unternehmen, rausgehen, das Verschwinden des Winters überschwenglich feiern. Es herrscht so eine überfröhliche Aufgeregtheit, die es kaum zuläßt, noch das „ganz gewöhnliche“ zu tun. Da tut ein bißchen Regen und grau-in-grau ganz gut, ich kann wieder am Schreibtisch sitzen ohne das Gefühl: hier bin ich falsch… Weiter → (Krieg, Tag 4. die NATO hat einen Tarnkappenbomber verloren)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 25. März 1999 — Kommentare deaktiviert für Seit gestern ist also Krieg

Seit gestern ist also Krieg

Seit gestern ist also Krieg. Es wirkt wie ein schlechter Film und ist doch Realität: „unsere Jungs“ in Mazedonien, auf Tornados im Kampfeinsatz, Bomben auf serbische Stellungen, Ansprache des Bundeskanzlers ans Volk – und zwischen den Nachrichten vom Angriff die üblichen gute-Laune-Trailer im Radio und TV! Krieg unter Rot-Grün, Joschka ist Außenminister – hätte das vor 5 Jahren jemand geglaubt? Die Sender verzichten nicht darauf, ihr übliches Profilierungssüppchen zu kochen, PRO 7 meldete gestern um halb acht allen Ernstes: die Russen machen mobil! Erschreckt an die Glotze geeilt, harrte ich der öffentlich-rechtlichen Tagesschau. Dort nichts dergleichen, aufatmen – aber was nicht ist…. Auf einmal scheint alles wieder möglich. Weiter → (Seit gestern ist also Krieg)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge