Thema: Weltgeschehen

Claudia am 27. August 2009 — Kommentare deaktiviert für Mehr zum Echtzeit-Web

Mehr zum Echtzeit-Web

Als „radikale Verschlimmbesserung“ beschreibt Peter Schink auf BlogAge das Realtime-Web. Das Kommentargespräch dazu ist ebenfalls interessant und reflektiert die Wirkungen der neuen Kommunikationstrends auf Blogs und die ganze Informationsgesellschaft.

Was dieses Echtzeitweb mit der Aufmerksamkeit macht, beschreibt auch Don Dahlmann in einer Mitschrift seines Erlebens während drei Stunden, in denen er – eigentlich – einen Text zu Ende schreiben wollte.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 17. August 2009 — 22 Kommentare

Niemand will 1,6 Billionen Staatsschulden zurück zahlen

Diese astronomische Summe wurde kürzlich erreicht, im Moment sind es schon fast 1,7 Billionen und  wie man liest, soll die Staatsschuld der Bundesrepublik Deutschland bis 2013 noch auf bis zu zwei Billionen (also 2000 Milliarden) ansteigen.

Es wundert also nicht, dass an Angela Merkel im ARD-Sommerinterview vom 20. Juli die Frage aus dem Internet gestellt wurde, wie sie denn gedenke, diesen Schuldenberg jemals zurück zu zahlen. Wie zu erwarten war, ging sie darauf nicht ein, sondern redete darüber, dass es „zunächst“ darum gehe, mittelfristig wieder zu einem ausgeglichenen Haushalt zu kommen: also keine Neuverschuldung mehr, jedoch keine Rede von „Rückzahlung“. Weiter → (Niemand will 1,6 Billionen Staatsschulden zurück zahlen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. August 2009 — 3 Kommentare

Human Web Manifesto – unbedingt lesen!

„Die hasenfüßigen Mitmenschen haben die ersten Pioniere mitleidig bei ihrem Exodus beobachtet. Jetzt wo alle claims abgesteckt sind, kommen sie mit dem Gerechtigkeitsbuch und dem erhobenen Zeigefinger und verlangen, dass alles neu verteilt wird nach den alten Bräuchen und gefälligst die alten Gesetz der Vorväter gelten. Die Siedler sind “not amused”.

Der beste Text zu den aktuellen Auseinandersetzungen rund ums Internet, der mir seit langem begegnet ist. Er zeigt auf, dass es nicht ums Netz, sondern ums Ganze geht: um eine neue Form des In-der-Welt-Seins, das uns die Möglichkweit eröffnet „….weltweit im Austausch mit allen im Open Space gemeinsam zu erörtern, was wir wie machen wollen.“

weiter auf DigitalPublic.de

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. August 2009 — Kommentare deaktiviert für Von wegen rechtsfreier Raum!

Von wegen rechtsfreier Raum!

Im Netz herrscht ein beispielloses Chaos widersprüchlicher Rechtssprechung, das es zum unkalkulierbaren Risiko macht, einen Shop, ein Forum oder ein Blog zu betreiben. Der Artikel „Die Rache des Textmonsters“ ist eine lesenswerte Bestandsaufnahme: „Wo Deutschland das Web zu stark reguliert, wo Leitlinien fehlen und wie Gerichte einen Monster-Mustertext des Justizministeriums als rechtswidrig bewerteten – SPIEGEL ONLINE befragt Rechtsexperten zur Internetregulierung in Deutschland“.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 11. August 2009 — 4 Kommentare

Ein Wahlkampf zum Einschlafen

Kommt es nur mir so vor, oder ist der Wahlkampf dieses Mal besonders blöd? Busenplakate, wochenlang Dienstwagenaffaire, ein Kanzlerkandidat, so mitreissend wie eine Schlaftablette – war das schon alles? Claudius Seidel jammert in der FAZ: „Nehmt uns endlich ernst!“ hat damit aber nur bei den eigenen Lesern Erfolg. Da kommentiert ein Robert Klemme nachdenklich: Weiter → (Ein Wahlkampf zum Einschlafen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 03. August 2009 — Kommentare deaktiviert für Meine Gartengeschichte

Meine Gartengeschichte

Vom wilden Garten mitten in der Stadt zur Kleingarten-Anlage: ich hätte nie gedacht, dass ich mal sowas „Spießiges“ machen würde – und sogar mit Freude! In gebotener Kürzer zusammen gefasst jetzt im Gartenblog: Einen Garten suchen und finden »

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge