Thema: Lebenskunst, Philosophisches

Reflexionen über Wesentliches

Claudia am 24. Februar 2019 — 5 Kommentare

Damals 1981: Meine Begegnung mit Baghwans Sannyasins

Auf Connection.de hat Wolf Schneider (Sugata) im Januar den Artikel „Osho“ veröffentlicht. Er erzählt seine persönlichen Erfahrungen in und mit der Bewegung des Baghwan Sree Rainesh, die in den 70gern in Poona begann und weltweit Aufsehen erregte, bevor sie in Oregon / USA katastrophal scheiterte (hier eine 8-minütige Kurz-Doku auf Youtube).

Mich hat das angeregt, per Kommentar von meiner Begegnung mit Sannyasins Anfang der 80ger zu berichten. Wie in vielen Blog gang und gäbe, gab es nach „Absenden“ keinerlei Systembotschaft, was mit meinem Kommentar passiert. Bevor er also womöglich für immer verschwindet, hab ich ihn kopiert und poste ihn auch hier. Immerhin lesen hier manche Altersgenossen mit, die vielleicht auch den einen oder anderen Kontakt mit den rot gekleideten Spiris der Sannyas-Bewegung hatten. Weiter → (Damals 1981: Meine Begegnung mit Baghwans Sannyasins)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. September 2018 — 4 Kommentare

Eine Woche krank – und eine Geschichte vom Abnehmen

Eine so lange Auszeit hatte ich lange nicht! Nicht mal im Urlaub, denn wer hängt schon den ganzen Urlaub auf dem Bett ab?

Nun ja, seit zwei Tagen bin ich auch wieder ein bisschen am PC, aber nie lange und ohne zu arbeiten. Es war ein Pilzgericht, dass mich flach legte: einfache kleine Champignons, die ich blöderweise nicht im Kühlschrank gelagert hatte, in der Meinung: es gibt ja auch Trockenpilze, was soll schon sein? Weiter → (Eine Woche krank – und eine Geschichte vom Abnehmen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 18. April 2018 — 15 Kommentare

Wo bin ich? Lost in Cyberspace?

Erst seit wenigen Tagen bin ich in der Lage, meine „Verfallenheit“ ans Online-Sein staunend zu beobachten. „Staunend“ ist das richtige Wort, denn erst, wenn man aufhört, sich in irgend einer Weise zu disziplinieren, die Dinge moralisch, politisch, also kritisch zu reflektieren (WÄHREND sie stattfinden!), zeigt sich das Beobachtete unverstellt in all seinen Aspekten. Weiter → (Wo bin ich? Lost in Cyberspace?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. Juli 2017 — 11 Kommentare

Was geht ab? Keine Ahnung!

„Was hat sich geändert? Nach aussen ist das natürlich nicht sichtbar“, schrieb mir Gerhard in den Kommentaren zum letzten Text. Das Blöde ist: auch „von innen“ ist es derzeit für mich nicht erkennbar. Ich merke nur, dass die Routinen nicht mehr so leicht fallen, dass ich meine To-Dos regelrecht bestreike und mich zusammen reissen muss, um „nach außen“ den ganz normalen Eindruck zu machen. Weiter → (Was geht ab? Keine Ahnung!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 16. April 2017 — 7 Kommentare

Ostern – braucht es die Auferstehung?

Niemand schreibt über Ostern. So jedenfalls mein Eindruck beim Blick auf die vielen Quellen und Agreggatoren, die ich zum Einstieg in den Tag kurz scanne. Niemand außer Christian Stöcker, der in einer SPIEGEL-Kolumne der „Wahrheit über den Osterhasen“ nachspürt. Ergebnis: Nichts Genaues weiß man nicht! Er schließ seine Betrachtungen mit einer eigenen These zum weltweiten Erfolg des Hasen, der die Ostereier bringt: Weiter → (Ostern – braucht es die Auferstehung?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. Februar 2017 — 19 Kommentare

Schlafrythmus wird überschätzt!

Kurz vor zwei höre ich grade diesen spritzigen Song von Laing:

Zum Glück weckt mich morgens kein Wecker. Als Freiberuflerin kann ich es mir leisten, durch unterschiedliche Schlafrythmen zu surfen – wie es halt so kommt. Und es kommt tatsächlich unterschiedlich: Mal bin ich im Frührythmus, wache um 6 oder 7 Uhr auf, sitze um 8 vor dem PC, weil mich im Bett nichts mehr hält. Lust auf Kaffe, Lust auf eine Zigarette (derzeit leider wieder aktuell, aber auch leicht wieder durch Dampfen absetzbar), vor allem: gar nicht mehr müde! Weiter → (Schlafrythmus wird überschätzt!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. Januar 2017 — 14 Kommentare

Abnehmen: Perfektionismus verhindert den Erfolg

Gewicht und KalorienDass ich heute nur noch 73 Kilo wiege statt 86 wie noch im letzten Mai, verdanke ich dem Buch „Fettlogik überwinden“ von Nadja Hermann (Erzählmirnix). Gerade WEIL es kein Diätratgeber ist, sondern ganz im Gegenteil vielerlei gängige Theorien und Tipps zum Thema Abnehmen nachvollziehbar (!) in der Luft zerreisst, hat es diese Wirkung. Ein AHA-Erlebnis folgt aufs Andere und befreit den Kopf von allem Ballast, der daran hindert, endlich mal erfolgreich Gewicht zu verlieren. Weiter → (Abnehmen: Perfektionismus verhindert den Erfolg)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge