Thema: Netzwelt

Claudia am 17. Januar 2012 —

Internet lokal: Wenn der Nachbar dich googelt

„Sie sind ja im Internet ziemlich aktiv?“ lächelt mein Mitmieter aus dem ersten Stock mich fragend an, als er sein Paket abholt. In „meinem“ Mietshaus bin ich Anlaufstelle für alle Paketdienste dieser Welt, denn ich arbeite zuhause und bin fast immer erreichbar.

Es ist das erste Mal, dass mich jemand aus dem Haus auf meine Web-Aktivitäten anspricht. Auf der Suche nach „Urban Gardening“ fand der Nachbar mein Gartenblog und stöberte wohl weiter. „Sogar Urgestein!“, meinte er noch – und ich forderte ihn auf, mir doch mal eine Mail zu schicken. Falls mal was in Sachen Haus zu besprechen ist…

Während der kommerzielle StartUp-Sektor sich in den letzten zwei Jahren massiv bemüht, der Welt mit allerlei nützlichen (?) Anwendungen das lokale Web zu erschließen, schreitet die real nutzbare Vernetzung von immer mehr Individuen ganz von selber voran. Je mehr Menschen auf irgend eine Art mit ihrem realen Namen im Netz vertreten sind, desto wahrscheinlicher wird auch der Kurzschluss zwischen virtuellem und physischem Raum – etwas, auf das wir psychisch noch nicht wirklich vorbereitet sind. Weiter → (Internet lokal: Wenn der Nachbar dich googelt)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 26. Oktober 2011 — 10 Kommentare

Hat nicht interessiert? Dann kommts halt weg.

Grade hab‘ ich den gestern hier erschienenen Beitrag zur aktuellen Datenschutz-Debatte wieder „depubliziert“. Nicht ganz vernichtet, nein, nur umgesetzt in ein anderes Blog, wo er thematisch besser passt.

Hier im Diary hat nämlich niemand etwas dazu gesagt. Obwohl es sich um eine durchaus „kantige Frage“ handelte, auf die ich zumindest Widerspruch erwartet hätte. Ja, ja, Erwartungen sind der Samen der Enttäuschungen, ich weiß – aber wer kann schon von sich behaupten, niemals solche zu hegen! Ich nicht.

Dass ich das Schweigen der Leser überhaupt zum Thema mache, erklärt sich damit, dass es ja durchaus ein Kommentar-Gespräch über den Artikel gibt: Leider nicht „hier“, sondern auf GooglePlus. Was bedeutet: keiner der dort formulierten Gedanken landet im Blog, wo er andere Leser/innen zu Beiträgen inspirieren könnte – was je nach Thema binnen Tagen, Wochen, manchmal sogar nach Jahren noch passiert. Weiter → (Hat nicht interessiert? Dann kommts halt weg.)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 18. Oktober 2011 — 3 Kommentare

#occupy – die Überwindung politischer Mutlosigkeit

Während manche meinen, man müsse erst durchdachte Alternativen fürs Finanzsystem, für die Schuldenkrise, für ein menschenfreundlicheres Wirtschaftssystem bzw. eine gerechtere Welt entwickeln, bevor man lautstark gegen Banken- und Staaten-Rettungen protestieren könne, sehen das immer mehr Bürger anders.

„Die „Occupy“-Bewegungen sind kein gewöhnlicher Protest, sondern der Phänotyp eines kommenden Typs politischer Partizipation. Diese bürgerliche Teilhabe orientiert sich zwar noch an bekannten Formen, beruht aber auf völlig neuen Mechanismen. Schon jetzt zeigt sie enormes Mobilisierungspotenial. Vor allem zeichnet sie sich durch eins aus: Sie überwindet die politische Mutlosigkeit.
(Quelle: F.A.Z)

Ich bin sehr gespannt, wie sich das noch entwickeln wird. Es ist das schwarmartige spontane Zusammenwirken entlang an quer übers Netz diskutierten Stichworten, das sich nun auch im „real Life“ zeigt. Man muss sich nicht erst einigen, wohin die Reise gehen soll, es genügt, sich punktuell zu vernetzen – und sei es „nur“ zu einem „So nicht!“ in Sachen Krisenmanagement, wie es die Verwalter unserer Steuergelder derzeit betreiben.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. Oktober 2011 — Kommentare deaktiviert für Fundsachen: Neue Regeln, Leiden am Sex und eine Mitteilung der Queen

Fundsachen: Neue Regeln, Leiden am Sex und eine Mitteilung der Queen

Heute ein paar Lesetipps zum Wochenende. Nur „liken, plussen, sharen“ ist mir oft einfach zu flüchtig. Alsdenn:

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 30. September 2011 — 12 Kommentare

Das Facebook des Lebens und die Sehnsucht nach Unsterblichkeit

Quer durch alle Medien wurde in den letzten Wochen schwer über ein neues Feature auf Facebook gelästert: die neue Timeline, die in Deutschland „Chronik“ heißt.

„Alle Fotos, alle Videos, alle gelesenen Bücher, jedes selbstgekochte oder im Restaurant eingenommene Essen, überhaupt alle Lebensereignisse in einer Art Endlos-Steckbrief vereint, unten die Geburt, oben die Gegenwart – das ist Facebooks neue Vision von der eigenen Rolle im Leben seiner Nutzer.“
(SPON, 22.9.)

Noch sieht nicht jeder in DE die neue Zusammenfassung aller eingestellten Daten, zusammengefasst in einer nun bequem bis zum Tag der „Facebook-Geburt“ zurückverfolgbaren Inhalte. Derzeit muss man sie erst umständlich frei schalten, doch soll das Feature schon bald für alle zur Verfügung stehen. Weiter → (Das Facebook des Lebens und die Sehnsucht nach Unsterblichkeit)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 02. September 2011 — 14 Kommentare

Zwischenstandsmeldung: Wenn nur noch mulchen hilft…

„Nein, Du „spinnst“ nicht. Du bringst die Sache einfach auf den Punkt, wie ich finde.“ Den tröstlichen Satz schrieb mir ein lieber Netzfreund, der sich zuvor entschuldigt hatte, weil er „zu absorbiert“ gewesen sei, um mir seine Meinung zu einer Sachfrage zu schreiben. Meine Antwort klang halbwegs verzweifelt: Weiter → (Zwischenstandsmeldung: Wenn nur noch mulchen hilft…)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 07. August 2011 — 15 Kommentare

Mal einen Blick auf Google+ werfen…

…das ist aktuell jedenfalls eine Möglichkeit, wenn hier mal eine Zeit lang „nix Neues“ kommt.

Wie Stammleser/innen wissen, bin ich grad‘ etwas „abgetaucht“ in die neu eröffneten Kommunikationswelten von Google+. Das heißt aber nicht, dass man nicht mitlesen kann, was ich da schreibe – einfach mal auf mein dortiges Profil klicken:

Das Profil ist auch über www.claudia-klinger.de/+ erreichbar und versammelt fortlaufend alle Diskussionen und Infos, die ich dort „teile“, poste oder auf andere Weise anstoße.

Wer noch keine Einladung hat und auch kommentieren können möchte, schreibe mir eine Mail oder lasse es mich per Kommentarfeld wissen (die Einladung geht dann an die angegebene Mail-Adresse).

Um Klickfaule noch ein wenig zu motivieren, hier ein paar laufende Gespräche:

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge