Claudia am 18. Oktober 2011 —

#occupy – die Überwindung politischer Mutlosigkeit

Während manche meinen, man müsse erst durchdachte Alternativen fürs Finanzsystem, für die Schuldenkrise, für ein menschenfreundlicheres Wirtschaftssystem bzw. eine gerechtere Welt entwickeln, bevor man lautstark gegen Banken- und Staaten-Rettungen protestieren könne, sehen das immer mehr Bürger anders.

„Die „Occupy“-Bewegungen sind kein gewöhnlicher Protest, sondern der Phänotyp eines kommenden Typs politischer Partizipation. Diese bürgerliche Teilhabe orientiert sich zwar noch an bekannten Formen, beruht aber auf völlig neuen Mechanismen. Schon jetzt zeigt sie enormes Mobilisierungspotenial. Vor allem zeichnet sie sich durch eins aus: Sie überwindet die politische Mutlosigkeit.
(Quelle: F.A.Z)

Ich bin sehr gespannt, wie sich das noch entwickeln wird. Es ist das schwarmartige spontane Zusammenwirken entlang an quer übers Netz diskutierten Stichworten, das sich nun auch im „real Life“ zeigt. Man muss sich nicht erst einigen, wohin die Reise gehen soll, es genügt, sich punktuell zu vernetzen – und sei es „nur“ zu einem „So nicht!“ in Sachen Krisenmanagement, wie es die Verwalter unserer Steuergelder derzeit betreiben.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Diskussion

Kommentare abonnieren (RSS)
3 Kommentare zu „#occupy – die Überwindung politischer Mutlosigkeit“.

  1. Politische Mutlosigkeit überwinden – das klingt gut. Im Prinzip ist das ein Stück weit direkte Demokratie. Spannend ist aber trotzdem auch die Frage, wer die Konzepte zur Lösung entwickelt welche dann die vom „Schwarm“ gewünschten Punkte beinhalten.

  2. ich habe den Verdacht dass das nur ein Auswuchs der Spaß und Eventkultur ist. Ideen hat ja keiner und wie wir gesehen haben hängen sich die Banken schon selber ran (http://www.wuv.de/var/wuv/storage/images/werben_verkaufen/nachrichten/unternehmen/volksbanken_und_raiffeisenbanken_marschieren_mit_occupy/anzeige_occupy/4034424-1-ger-DE/anzeige_occupy_medium.jpg)

  3. Eine infinitesimal anmutende Frage:

    Konvergiert eine Folge von Produkten aus Gliedern einer gegen Null strebenden (i.e. politische Inhalte) Folge mit denen einer gegen Unendlich wachsenden (i.e. Tempo und Emotionalität des Party-Machens) Folge – und wenn ja, wogegen?

    Hoffentlich nicht am Ende – gegen Nichts.