Thema: Medien-Tipps

Claudia am 02. August 2013 — 1 Kommentar

Lesetipps: das Beste zum Start des Leistungsschutzrechts

Nun gilt es also, das von Springer herbei lobbyierte Gesetz. Was das für alle Beteiligten ganz konkret bedeutet, führt Till Kreuzer in seinem grandiosen Artikel Leistungsschutzrecht: Willkommen in der Sackgasse“ auf ZEIT ONLINE verständlich und ausführlich aus. Sehr lesenswert!

Der Text ist ein echtes Highlight in Sachen Qualitätsjournalismus, denn es gelingt einerseits, alle, die sich noch nie genauer mit dem Gesetz und seinen Folgen befassen wollten, umfassend zu informieren – ohne zu langweilen, ohne „Fachchinesisch. Andrerseits erfährt man auch als engagierte Debatten-Teilnehmerin von neuen möglichen Fallstricken wie etwa: Was ist mit einer eingebundenen Google-Suche auf der eigenen Webseite?

Unterbelichtet bleibt allerdings die Auswirkung des Gesetzes auf „ganz normale Netznutzer“. Da heißt es lapidar:

„Wer keine Suchmaschine und keinen Aggregator anbietet, ist durch das Leistungsschutzrecht nicht betroffen. Es kann weiterhin gebloggt, verlinkt und zitiert werden – natürlich nur in dem vom Urheberrecht gesetzten Rahmen. „

Wie kann man so blind sein? Immerhin findet ein Großteil der sich per Internet informierenden Bürger/innen über Aggregatoren zu den jeweiligen Artikeln. Wenn hier nurmehr die ganz Großen übrig bleiben, weil die vielen kleinen, oft themenzentrierten Aggregatoren dicht machen müssen, dann empfinde ich das als Einschränkung meiner grundgesetzlich garantierten Informationsfreiheit! Angesichts der Massen täglich erscheinender Artikel ist Aggregation unverzichtbar. Kaum jemand hat mehr die Zeit, die jeweiligen Heimseiten der Medien abzuklappern und zu schauen, was es da Interessantes gibt.

Insgesamt wird im Artikel sehr deutlich, wie krass die Politik hier versagt – auch angesichts angeblich eigener Werte wie das Fördern des Wirtschaftsstandorts Deutschland! Der ist jetzt für alle vermintes Gebiet, die sich in innovativer Weise mit der Sortierung der täglichen Datenmassen befassen wollen. Und dann klagt man wieder, dass aus DE kein neues Google, Amazon, Ebay, Facebook kommt…

Auch zum Thema:

Ergänzungen sind willkommen!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 30. Mai 2013 — 1 Kommentar

Antwort-Video auf „die Spanien-Rettung“

Rebloggt von rasendereporterin.de:

„Anfang Februar erreichte das Video „Die Spanien Rettung – El rescate a España“ der spanischen Initiative „Asamblea Popular de Tres Cantos“ die deutsche Blogger-Gemeinde. Der Appell, gemeinsam für ein Europa der Bürger, gegen die Versklavung durch korrupte Institutionen zu kämpfen, wurde direkt an die deutsche Bevölkerung gerichtet. Drei Monate später haben Aktive von Occupy- und Blockupy Frankfurt ein Antwortvideo veröffentlicht, um ein Zeichen der Solidarität und Völkerverständigung zu setzen:

Video Spanien-Rettung Titelbild

Es rührt mich fast zu Tränen…

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 21. Mai 2013 — 2 Kommentare

Eine unverbissen-vegetarische Facebook-Seite

Eine extra Seite im Gesichtsbuch für mein Veggie-Blog? Ich hab‘ länger drüber nachgedacht, ob es das wirklich braucht, aber jetzt probier ich es einfach mal aus:

Unverbissen  vegetarisch auf Facebook

Normalerweise bin ich nicht so häufig auf Facebook und kenne mich in den Feinheiten nicht so aus. Wenig reizvoll war auch immer der Gedanke, dass Diskussionen auf FB nur zu noch weniger Kommentaren im Blog führen werden – will ich das? Nein! Allerdings geht’s mir bei „Unverbissen vegetarisch“ nicht um traute Gespräche in kleiner Runde, sondern tatsächlich um die Verbreitung der Inhalte: Am Liebsten würde ich alle mal bekochen, um zu demonstrieren, dass sich viele traditionelle Gerichte (wie etwa meine Slow-Bolognese) sehr weitgehend mit Fleischalternativen herstellen lassen. Davon wissen viele Normalköstler so gut wie nichts, leider!

Also beschreite ich alle erdenklichen Wege, diese erstaunlichen Tatsachen und das entsprechende KnowHow zu verbreiten: Das Blog, das Buch (zu dem mich der Trias-Verlag überredete) und nun halt auch die Facebook-Seite!

Und ja: über „Likes“ freu‘ ich mich!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. April 2013 — 1 Kommentar

Sonntag 3: eine ganz besondere Begegnung mit Angela Merkel

Diesen 14-minütigen Kurzfilm von Jochen Kuhn müsst Ihr Euch unbedingt anschauen, so lange er noch in der Mediathek ist:

Aktuell leider nurmehr der Trailer verfügbar:

„Über die Internetseite „Herz-Schrittmacher“ hat Jochen eine tolle Frau kennengelernt, die ihm Briefe voller Wärme geschickt hat – auch wenn sie dabei immer anonym bleiben wollte. Nun treffen sie sich zum ersten Mal, in einem Café. Dort muss Jochen feststellen: Bei der geheimnisvollen Frau handelt es sich um niemand geringeren als die Kanzlerin! An diese Tatsache muss sich Jochen erst mal gewöhnen – aber mehr als zwei bis dreimal im Jahr, das sagt die Kanzlerin gleich vorweg, werden sie sich ohnehin nicht sehen können. Aber die Umstände führen dazu, dass es zu einem zweiten Date mit Angela gar nicht mehr kommt …“

Deutschland, 2012, 14mn, SWR
Erstausstrahlungstermin: Gestern, 23:39
weitere Ausstrahlungstermine: Montag, 29. April 2013, 05:05

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 25. März 2013 — 8 Kommentare

Kleine Presse- und Blogschau zur Zypern-„Rettung“

Zu Dokumentationszwecken liste ich hier mal vielerlei Reaktionen auf die Zypern-„Rettung“ auf. Im ersten eigenen Artikel zum Thema „Zypern“ war ich zu schnell mit einer – entsprechend oberflächlichen – Meinungsbildung. Mittlerweile hab‘ ich viel gelesen und sehe die Dinge jetzt anders. Es geht nicht vornehmlich um „russische Oligarchen“ und etwaige Schwarzgelder, alles ist viel komplzierter und es tut mir leid, spontan einem solchen Reflex aufgesessen zu sein.
Weiter → (Kleine Presse- und Blogschau zur Zypern-„Rettung“)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 09. Januar 2013 — 5 Kommentare

Der Mensch – „Man“

Ein unglaubliches Video – mir sind die Tränen gekommen!

Erschaffen hat die perfekt getimte Animation der britische Künstler und Illustrator Steve Cutts.

Update: Dieses Video hab ich gestern um ca. 18 Uhr auf GooglePlus gestellt. Bis heute früh bekam der Beitrag 298 mal ein „plus 1“, er wurde 128 mal „geteilt“ und 108 mal kommentiert.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 14. Februar 2012 — 6 Kommentare

Alle Blödheit geht vom Volke aus

In der letzten Zeit hab‘ ich öfter mal dran gedacht, einen Blogbeitrag zum Thema „Wie ertragen wir all den Mist, der in der Welt vorgeht?“ zu schreiben. Immerhin tut es gut, wenigstens schriftlich die eigene Ratlosigkeit und die angesichts der täglichen Nachrichten immer wieder „aufpoppende“ Wut auszusprechen.

Dass so ein Posting dann doch nicht zustande kam, liegt an meinem Hang zum Konstruktiven: Bloßes Schimpfen und Jammern – was soll das helfen? Vermutlich würden Kommentare geschrieben, die ganz individualistisch die Segnungen weitgehender Ignoranz preisen, was mich dann nur noch weiter runter zieht. Obwohl ich mich selbst durchaus gelegentlich abwende und manche Sauerei gar nicht mehr mitlesen mag, finde ich das falsch und mag es nicht unterstützen. Weiter → (Alle Blödheit geht vom Volke aus)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 20. Januar 2012 — 3 Kommentare

Lasst Euch berühren – Video-Tipp zum weitergeben

30 Minuten quer durchs Thema „Fleisch“, sehr sachlich, kein „veganer Zorn-Film“! Gut zum weitergeben.

Es wird alles gezeigt, beginnend mit gradezu voyeuristisch geil in Szene gesetzter Edel-Steaks. Auf Horrorbilder von (gar nicht so) besonderen Grausamkeiten wird dagegen angenehmerweise weitgehend verzichtet. Braucht der Film auch nicht, es reicht, was man sieht.

FAZIT am Ende: nein, es müssen nicht alle Veggies werden, aber den Ausstieg aus der Massentierhaltung sollten/könnten wir angehen. Und Fleisch dann eben nur noch – teuer! – zu besonderen Anlässen (wenns denn sein muss..).

– das Video ist leider nicht mehr verfügbar –

***

Wie es mir in Sachen Tierprodukte grade geht, hab‘ ich auf Unverbissen-vegetarisch.de verbloggt.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge