Claudia am 05. Juni 2025 — 0 Kommentare

Altes Blog gelöscht – Inhalte als PDF erhalten

Heute ist es endlich passiert: Das Webwriting-Magazin (vom Publizieren und Kommunizieren im Internet) gibt es nicht mehr! Ich habe es gelöscht und die Domain gekündigt, weil es lange schon nurmehr eine Webleiche war. Die wenigen interessanten Artikel, die dort in den letzten Jahren erschienen sind, waren sowieso Zweitveröffentlichungen aus dem Digital Diary. Also weg damit, es war wirklich Zeit! Weiter → (Altes Blog gelöscht – Inhalte als PDF erhalten)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. Juni 2025 — 9 Kommentare

NotebookLM ausprobiert: Digidiary-Kategorie als Podcast

Erst gestern hatte ich mir gewünscht, weitere Anwendungen für KI im eigenen Leben zu finden, also über bloße Recherche und Zusammenfassungen hinaus. Und schon heute finde ich bei Maria al Mana den Blogpost „All meine Websites als Mini-Podcast. Und zwar per KI„. Sie präsentiert fünf Audio-Beispiele, in denen sich eine männliche und eine weibliche KI-Stimme im Podcast-Stil über das jeweilige Blog unterhalten. Dass es für solche Dinge Googles NotebookLM gibt, war mir bekannt, aber ich hatte bisher keine Idee, für was ich das brauchen könnte. Weiter → (NotebookLM ausprobiert: Digidiary-Kategorie als Podcast)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 03. Juni 2025 — 7 Kommentare

Schreibblockade durch zu viel Input – Teilen funktioniert noch

Wir leben in spannenden Zeiten – so spannend, dass ich viel Zeit damit zubringe, mich zu „informieren“. Über Trumps Schandtaten und den Stand der Dinge im Handelskrieg, über die neuesten Features der Top-Kis und die vielen Gefahren, die uns durch sie (wirklich oder angeblich) drohen, über „die Märkte“ in ihrer Wechselwirkung mit der Politik einzelner Länder, über das Geldsystem und den kommenden „digitalen Euro“, über die Katastrophe in Blatten, den Ausbruch des Ätna und vieles mehr. Weiter → (Schreibblockade durch zu viel Input – Teilen funktioniert noch)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. Mai 2025 — 3 Kommentare

7 Youtube-Videos, zu denen ich hätte bloggen wollen

Derzeit verbringe ich viel freie Zeit auf Youtube, um mich übers aktuelle Weltgeschehen zu informieren. Und immer wieder verspüre ich den Impuls, sofort darüber zu bloggen, wenn mich ein Video besonders beeindruckt: Weil es Hintergründe und Einblicke vermittelt oder hoch interessante Entwicklungen zeigt, die ich so kompakt sonst nirgends finde. Leider komme ich dann doch nicht zum Bloggen, also will ich meine „Best of KI, USA und Vermischtes“ von gestern hier wenigstens teilen. Los gehts:

1. Zu „Künstliche Intelligenz (KI / AI)“:

Bester Roboter der Welt – bald aus Deutschland?

Humanoide Roboter können inzwischen gehen, tanzen, Parkour laufen und sogar Kung-Fu. Schon ziemlich beeindruckend, was da so alles möglich ist! Jetzt könnte Deutschland mit dem neuen Roboter nachziehen, der zur Einführung nur 16.000 Euro kosten soll! Mit einem guten Überblick über die bisherige Entwickung, die Problematik des Erkennens und Ausdrückens von Emotionen (mit Gesicht? ohne?), sowie die Folgen für den Arbeitsmarkt, wenn auch physische Tätigkeiten von Robots erledigt werden können. Weiter → (7 Youtube-Videos, zu denen ich hätte bloggen wollen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 09. Mai 2025 — 13 Kommentare

Blogwochen: Was treibt mich an, immer weiter zu bloggen?

Die Blogwochen sind ein Projekt von drei Langzeit-Bloggern: Nur ein Blog und Dirks Logbuch werden  20 Jahre alt, Benedikt.io feiert seinen 25. Geburtstag. Jede Woche hat ein Thema – das spricht mich im 26.Blogjahr natürlich an!

Warum also blogge ich? Geschrieben hab‘ ich immer schon gerne, allerdings nie ein klassisches „Tagebuch“. Für die Schublade schreiben? Dazu fehlte mir jede Motivation. Ich brauchte immer einen Adressaten: lange Briefe an ferne Freunde oder den Geliebten. Das waren sporadische Texte, so richtig regelmäßig ins Schreiben kam ich erst mittels der Briefe an meinen Yogalehrer, die von meinem Yoga-Erleben, aber bald auch von anderen persönlichen, spirituellen und philosophischen Themen handelten.

Irgendwann merkte ich, dass ich das Gegenüber eigentlich nicht mehr brauchte: Die Texte konnten sehr gut für sich stehen!  Das Internet bot mir dann die Möglichkeit, mit dem Schreiben zu experimentieren – erst noch in unterschiedlichen Formaten, wie z.B.im Cyberzine Missing Link, das noch heute im Archiv zu besichtigen ist (Achtung: optimiert für 800 x 600, nicht responsiv!). Weiter → (Blogwochen: Was treibt mich an, immer weiter zu bloggen?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. Mai 2025 — 11 Kommentare

Alles Lüge: Warum macht jemand SOLCHE Fake-Videos?

Der Youtube-Algorithmus spielt mir immer häufiger Fake-News zu: aus von Bots nicht immer passend ausgesuchten Fotos und Filmszenen zusammengestückelte Videos, unterlegt mit mal menschlichen, mal KI-generierten Stimmen, die vorgeblich BREAKING NEWS zu aktuellen Themen verbreiten.

Was mich wundert: Es sind „Nachrichten“, die – wären sie wahr! – sofort in allen Medien gemeldet würden. Nur wer unter einem Stein lebt, wird nicht merken, dass die Behauptungen reine Erfindungen sind. Alles Lüge, dreist aufgeblasen, oft sogar mit veralteten Bildern, die allein schon reichen, um zu bemerken, dass das alles FAKE ist. Aber WARUM macht jemand sowas?

Ich beschränke mich hier auf zwei besonders eindrückliche Videos mit „Berichten“,  die – eigentlich – doch wirklich niemand glauben kann:

DE Regierung in der Krise! MERZ’ FINANZDEAL GEPLATZT – Brüssel sagt Nein!

Fake-Video Titelbild

Weiter → (Alles Lüge: Warum macht jemand SOLCHE Fake-Videos?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 02. Mai 2025 — 14 Kommentare

AFD ist „gesichert rechtsextrem“ – aber was folgt daraus?

Nicht mehr nur „Verdachtsfall“, sondern „gesichert rechtsextremistisch“: Endlich ist der Verfassungsschutz zu diesem Ergebnis gekommen, das heute früh veröffentlicht wurde.

„Der Inlandsgeheimdienst teilte mit, der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen verfolge, habe sich bestätigt und in wesentlichen Teilen zur Gewissheit verdichtet. Zu diesem Schluss sei das BfV nach intensiver und umfassender gutachterlicher Prüfung gekommen.Demnach sei das Agieren der Partei an den zentralen Grundprinzipien der Verfassung gemessen worden: Menschenwürde, Demokratieprinzip und Rechtsstaatsprinzip.“ (NTV)

Weiter → (AFD ist „gesichert rechtsextrem“ – aber was folgt daraus?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge