Claudia am 05. Januar 2017 — 5 Kommentare

Schwangerschaft auf Probe, weil Pränataldiagnostik zu teuer

Es passiert selten, dass ich mal den TV-Nachrichten hinterher schreibe. Was dort gerade vermeldet wurde, erscheint mir jedoch als berichtenswertes Beispiel für die Verlogenheit und Widersprüchlichkeit unserer Gesellschaft. Und nein, es sind mal nicht „die Politiker“, die alleine schuld wären. Die absurde Rechtslage in Sachen Präimplantationsgnostik (PID) verdankt sich dem Volkswillen, der partout nicht geneigt ist, mehrere Sachverhalte logisch zusammen zu denken. Weiter → (Schwangerschaft auf Probe, weil Pränataldiagnostik zu teuer)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 03. Januar 2017 — 42 Kommentare

Grundsicherung: Lasst die Alten ziehen!

Die Politik müsse sich mehr den realen Problemen der Menschen zuwenden, um den Zulauf zu rechten Parteien zu stoppen, heißt es in vielen Analysen zur Lage. Mit Blick auf das Wahljahr fordert Sigmar Gabriel, die SPD müsse wieder „zur Schutzmacht der kleinen Leute“ werden. Ich hätte da was, womit man anfangen könnte, sogar mit positiven Folgen für die Allgemeinheit: die Aufhebung der Residenzpflicht für Grundsicherungsempfänger/innen. Weiter → (Grundsicherung: Lasst die Alten ziehen!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 28. Dezember 2016 — 1 Kommentar

Was ist sie, die Philosophie?

EuleDiese Frage stellte ich 1996 den Leserinnen und Lesern meines „Cyberzines Missing Link“. Es ist noch heute im Archiv zu besichtigen. Die per Email zugesendeten Antworten brachte ich in Teil 1 und Teil 2 zur Ansicht. (Ganz im urzeitlichen Webdesign-Stil „optimiert für Bildschirme mit 640 x 480 Pixel“. Das war damals Standard, die große Umstellung auf 800 x 600 kam erst später). Weiter → (Was ist sie, die Philosophie?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. Dezember 2016 — 8 Kommentare

Mein Jahresrückblick 2016: Was gut war

Insgesamt war 2016 ein erschreckendes, verunsicherndes Jahr. Aus Gründen, die wir alle kennen und in den Jahresrückblicken dieser Tage gewiss oft genug erwähnt werden. Ich hab‘ lieber mal danach geschaut, was GUT war – sowohl allgemein als auch für mich persönlich.
Beim „Allgemeinen“ ist das deutlich schwerer gefallen, blieb aber doch nicht ganz ergebnislos: Weiter → (Mein Jahresrückblick 2016: Was gut war)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge