Claudia am 20. März 2017 — 9 Kommentare

Vom Ätna angehaucht

Fast wären wir nicht pünktlich weggekommen: der Ätna hat mal wieder so sehr gespuckt, dass der Flughafen in Catania zeitweise gesperrt war. Am Sonntag war dann zum Glück alles wieder ruhiger:

Ätna

Am Samstag konnte man den Vulkan riechen. Ein leichter Hauch Schwefel wehte durch Catania und ich empfand das als recht abenteuerlich. Die Catanier juckt das allerdings nicht, die schauen nicht mal mehr hin! Weiter → (Vom Ätna angehaucht)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 24. Februar 2017 — 10 Kommentare

Gibts dann demnächst einen Smartphone- und Social Media-Zwang?

Nun sollen also die Handys von Flüchtlingen ausgelesen werden dürfen, um deren Identität festzustellen. So sieht das jedenfalls ein neuer Gesetzesentwurf vor, der dieser Tage beschlossen wurde. Das Auslesen soll keineswegs auf Einzelfälle beschränkt bleiben. Letztes Jahren wären dafür 150.000 Flüchtlinge in Betracht gekommen, wie das Innenministerium schätzt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) soll dafür mit Technik ausgerüstet werden, die das Auslesen von 2400 Handys pro Tag ermöglicht. Weiter → (Gibts dann demnächst einen Smartphone- und Social Media-Zwang?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 20. Februar 2017 — 12 Kommentare

Juristisches Lehrstück: Wie Danisch sich gegen eine Abmahnung wehrt

Gerade hab‘ ich den wohl längsten Blogartikel seit Jahren gelesen – zu etwa 85%, dann erlahmte meine Bereitschaft endgültig, den weiteren Ausführungen des (vorsichtig und sehr höflich ausgedrückt) „umstrittenen“ Bloggers Hadmut Danisch zu folgen. Dass ich ihn dennoch verlinke und zum Lesen empfehle, heißt nicht, dass ich in irgend einer Weise mit seinen mich oft anwidernden Tiraden gegen Feminismus, Geisteswissenschaften, „politische Korrektheit“ etc. sympathisiere. Dennoch: wer bloggt, sollte diesen Artikel lesen: Weiter → (Juristisches Lehrstück: Wie Danisch sich gegen eine Abmahnung wehrt)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. Februar 2017 — 2 Kommentare

Pseudo-Hilfe, Textbausteine, maschinengerechte Abläufe

Daniel Fiene beschreibt ein Phänomen, das nicht nur für die „sozialen Medien“ gilt, sondern ganz ebenso für viele Support- und Service-Angebote: Wenn Unternehmen in sozialen Netzwerken nur Hilfe simulieren geht niemand wirklich auf ein Anliegen ein, will gar das Problem lösen. Es geht oft genug nur darum, schnell zu reagieren – egal mit welchem Inhalt. Weiter → (Pseudo-Hilfe, Textbausteine, maschinengerechte Abläufe)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. Februar 2017 — 19 Kommentare

Schlafrythmus wird überschätzt!

Kurz vor zwei höre ich grade diesen spritzigen Song von Laing:

Zum Glück weckt mich morgens kein Wecker. Als Freiberuflerin kann ich es mir leisten, durch unterschiedliche Schlafrythmen zu surfen – wie es halt so kommt. Und es kommt tatsächlich unterschiedlich: Mal bin ich im Frührythmus, wache um 6 oder 7 Uhr auf, sitze um 8 vor dem PC, weil mich im Bett nichts mehr hält. Lust auf Kaffe, Lust auf eine Zigarette (derzeit leider wieder aktuell, aber auch leicht wieder durch Dampfen absetzbar), vor allem: gar nicht mehr müde! Weiter → (Schlafrythmus wird überschätzt!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge