Claudia am 29. Juli 2017 — 7 Kommentare

Wozu soviel Auto? #Diesel #eMobilität

Nun will also Seehofer den Absatz „emissionsarmer“ Euro-6-Diesel mit Steuergeldern fördern. Die sind aber nur im Labor emissionsarm (80 Milligramm Stickoxide/km), stoßen aber real ein Vielfaches aus (507 Milligramm pro Kilometer.). Und sogar künftig soll die Abgasreinigung womöglich erst bei 10 Grad Celsius einsetzen, also grade im Winter praktisch gar nicht! Weiter → (Wozu soviel Auto? #Diesel #eMobilität)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. Juli 2017 — 11 Kommentare

Was geht ab? Keine Ahnung!

„Was hat sich geändert? Nach aussen ist das natürlich nicht sichtbar“, schrieb mir Gerhard in den Kommentaren zum letzten Text. Das Blöde ist: auch „von innen“ ist es derzeit für mich nicht erkennbar. Ich merke nur, dass die Routinen nicht mehr so leicht fallen, dass ich meine To-Dos regelrecht bestreike und mich zusammen reissen muss, um „nach außen“ den ganz normalen Eindruck zu machen. Weiter → (Was geht ab? Keine Ahnung!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 30. Juni 2017 — 6 Kommentare

Regen, Regen, Regen….

Mal über das Wetter reden. Das geht eigentlich immer und verlangt keine tiefer gehende Auseinandersetzung mit den Übeln des Weltgeschehens. Alsdenn: es regnet, sogar ziemlich heftig und schon seit gestern Mittag. Ich wollte gestern ins Lädchen gehen, um Milch und Spülmittel zu holen, doch es schüttete so sehr, dass ich abwarten wollte. Normalerweise hört sowas ja binnen einer halben Stunde auf, ein angekündigter Regentag ist nicht mal ein Grund, nicht in den Garten zu fahren. Schließlich gibt es immer Pausen, meist nieselt es nur kurz. Im Garten ist eher die Trockenheit des Sandbodens ein ständiges Problem, da alles Wasser recht schnell wegsickert. Weiter → (Regen, Regen, Regen….)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. Juni 2017 — 2 Kommentare

Uns gehts gut? Sagen die, denen egal ist, wie es Anderen geht

Dass ich zur Zeit nicht blogge, liegt nicht nur daran, dass ich vieles Andere auf der ToDo-Liste habe. Mir fehlen einfach die Worte, um auszudrücken, wie gewaltig mich vieles anstinkt, was hierzulande so passiert. Ranten können andere besser, zu nützen scheint es ja auch nichts. Also platze ich manchmal schier vor Wut, fühl mich deprimiert und blogge trotzdem nicht. Z.B. über diese Themen:

Thema Arbeit: Ausbeutung – Arbeit auf Abruf

Diese Doku hab‘ ich gestern auf PHOENIX gesehen. Seit Jahren werden diese extrem unsicheren Arbeitsverhältnisse immer mehr und es interessiert niemanden, dass nicht einmal die rudimentären Vorschriften des einschlägigen Gesetzes eingehalten werden. Besonders empört hat mich: In Österreich hat das höchste Gericht solche On-Demand-Arbeitsverträge (richtigerweise!) für sittenwidrig erklärt. Also haben die Leute in diesen Arbeitsfeldern dort Festanstellungen. Geht also auch!

Thema Pflege: Ist mal wieder bei „Hart aber fair“ diskutiert worden, doch es ändert sich offenbar nichts an den Zuständen. In vielen Pflegeheimen vegetieren die Menschen sich selbst überlassen dahin, es gibt zu wenige, viel zu schlecht bezahlte Pflegekräfte, aber Rendite muss so ein Heim bringen. Menschenwürde ade!

Thema Meinungsfreiheit: Ich fasse es nicht, wie ignorant sich Heiko Mass, SPD und CDU zur Kritik am „Netzwerkdurchsetzungsgesetz“ verhalten. Kann es wirklich sein, dass hierzulande ein Gesetz einfach durchgewunken wird, dass sogar laut Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags verfassungswidrig ist? Laut dem Sonderbeauftragten der UN für die Meinungsfreiheit verstößt es gar gegen die Menschenrechte, aber wen ficht das schon an? Es liegt doch auf der Hand, dass Facebook & Co. im Zweifel ALLES löschen, was Anstoß erregt und gemeldet wird, wenn bis zu 50 Millionen Strafe drohen!. Wer glaubt, das träfe doch nur ein paar böse Rechtsradikale wird sich noch wundern, was dann alles als „Hatespeach“ oder „Fakenews“ gelöscht werden wird!

Thema Rassismus & Diskriminierung: Es empört mich, wenn z.B. die Gedanken eines Philosophen ohne jegliche Argumente mit dem Spruch niedergemacht werden, er sei eben „ein alter weißer Mann“. Ohne die Beiträge „alter weißer Männer“ aus vielen Jahrhunderten würden wir kulturell und wissenschaftlich ganz schön alt aussehen! „Critical Whiteness“ kippt selbst um in rassistisches Verhalten, wenn Menschen wegen ihrer Hautfarbe Opfer bestimmter Zuschreibungen werden, ganz ebenso wie es sexistisch und diskriminierend wirkt, Männer aufgrund ihres Geschlechts anzupampen („weiße CIS-Männer“).
Und weil jenen, die solche Sprüche machen, komplett egal ist, wie es weißen Männern über 40 (gilt in vielen Kontexten schon als alt) damit geht, passt auch diese Klage noch zur Artikelüberschrift, zumindest zum 2.Teil.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. Juni 2017 — 14 Kommentare

Was wirklich zählt: 10 Lesetipps zu Pfingsten

An Pfingsten soll der Geist auf die Jünger herab gekommen sein, worauf sie „in Zungen redeten“ und Beobachter sie deshalb für ziemlich irre hielten. Meine Lesetipps zu Pfingsten folgen einem prosaischeren Begriff von „Geist“. Um geistreich zu sein, brauchen wir Muße, Geduld und Lesestoff, der mehr vermittelt als „das Wichtigste in Kürze“. Weiter → (Was wirklich zählt: 10 Lesetipps zu Pfingsten)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge