Claudia am 09. November 2009 — 12 Kommentare

Eine Art 4.Juli für Deutschland: zum Mauerfall-Pathos

Nö, keine Sorge, ich will jetzt niemandem in die Festtagssuppe spucken! Die paar hundert Antifas, die als „schwarzer Block“ am Samstag durch Berlin zogen und gegen die Mauerfallfestivitäten demonstrierten, wirken mittlerweile unglaublich vorgestrig – schwer 80ger auf jeden Fall. Und dass die Berliner Abendschau diese Demo zwar erwähnte, aber kein Wort der Erläuterung verlor, was diese Leute denn gegen das harmlose Mega-Fest vorbringen, hat mich wieder mal gegen das TV-typische Verständnis von Nachrichten aufgebracht: Himmel nochmal, was NÜTZT es mir, zu wissen, DASS etwas statt findet, wenn mir nicht gesagt wird, WARUM? (Google und TAZ helfen da weiter) Weiter → (Eine Art 4.Juli für Deutschland: zum Mauerfall-Pathos)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 02. November 2009 — 14 Kommentare

Einsam im Web 2.0 ?

Auf seinem Blog X-Town.net schrieb Christian Rentrop einen etwas wehmütigen Artikel über die „Web2.0-Einsamkeit“, den er wie folgt einleitet:

„Twitter, Facebook, Xing, Weblog, Webforen, Skype und E-Mail: ich bin rundum vernetzt, rund um die Uhr, per Laptop, iPhone, immer on, immer greifbar. Alle Freunde, Bekannten, Geschäftskontakte sind nur einen Mausklick entfernt. Und doch fühle ich mich manchmal einsam. Wenn ich Skype öffne, und keiner online ist. Wenn ich in Facebook schaue und zwar genau weiß, was wann wer warum gerade treibt, aber merke, dass dabei niemand an mich gedacht hat. Wenn niemand Blogbeiträge kommentiert. Doch wenn es dunkel wird, kann das Web 2.0 sehr, sehr einsam sein.“
(gefunden via YuccaTreePost)

Ich finde diesen Artikel schon deshalb bemerkenswert, weil hier mal jemand miese Gefühle inmitten all des ansonsten eher in den digitalen Himmel gehypten Web 2.0-Geschwurbels zugibt. Und ich kenne diese Anwandlungen durchaus, auch wenn ich bei weitem nicht so extrem „vernetzt“ und schon gar nicht „allways on“ lebe. Ja, das gab es sogar schon damals, im Web 1.0., als man die Leser-Reaktionen noch per E-Mail erhielt und „händisch“ unter Beiträge auf Magazin-artige Webseiten setzte, die nach Themen und nicht nach Erscheinungstagen geordnet waren.

Ist es nicht ein seltsames Phänomen, dass immer mehr Kontakte auf immer mehr Plattformen zustande kommen, begleitet von vielerlei Formen, Resonanz und Aktivitäten zu unterstützen und transparent zu machen („X hat ein neues Bild eingestellt“) – und dennoch fühlen sich Menschen in diesen Kontexten einsam? Offenbar sogar einsamer bzw. „anders einsam“ als in der alten Internet-losen Welt? Weiter → (Einsam im Web 2.0 ?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 31. Oktober 2009 — 9 Kommentare

Die Liebe zum Apfelbaum

Dass man einen Apfelbaum lieben kann, war mir gar nicht so klar. Das merkte ich erst, als ich gestern im Garten den hübschesten der dort stehenden alten Obstbäume geplündert und schwer verletzt antraf. Vermutlich war es eine Kinderbande, die da oft rund um die Gärten tobt – die Äpfel hätten sie gerne nehme können, aber dass sie dabei große Äste kaputt treten, ist eine Schweinerei!

Jedenfalls ist mir seitdem ganz wehmütig, wenn ich dran denke. Was ich ein wenig seltsam finde angesichts der vielen Schrecklichkeiten, die Menschen auf dieser Welt täglich widerfahren, durchaus mitzubekommen über die Medien. Da regt sich vergleichsweise wenig, da bin ich offenbar abgestumpft und bringe allenfalls eine „Empörung aus dem Kopf“ auf. Aber kaum beschädigt jemand mein Apfelbäumchen, bin ich richtig traurig.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. Oktober 2009 — 11 Kommentare

Die zwei übelsten Vorhaben der Koalition

Erst das Gute: Dass gleich zu Beginn der Verhandlungen das Schonvermögen der Harzt4er verdreifacht und das absurde „Zugangserschwernisgesetz“ um ein Jahr ausgesetzt wurde, hat mich gefreut. Erstere Regelung schützt vor allem die derzeit und demnächst arbeitslos werdenden, die nicht gleich alles verlieren sollen, wenn sie keinen neuen Job finden und dann doch bald ALG2 beziehen. Und das „Löschen statt Sperren“-Moratorium ist ein Teil-Sieg der Bewegung, die sich rund um die E-Petition („Zensursula“) entwickelt hat: die FDP will sich da gegen die Piratenpartei profilieren, die durch dieses Thema großen Aufwind bekommen hatte. Weiter → (Die zwei übelsten Vorhaben der Koalition)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 20. Oktober 2009 — 27 Kommentare

Der Abenteuer-Modus

Kürzlich zappte ich in eine Doku-Sendung, in der das Elend eines Spielsüchtigen gezeigt wurde: ein Familienvater, der alles Geld verspielte, in die Beschaffungskriminalität abglitt, zeitweise in den Knast und dann wieder auf Entzug und in Therapie ging.

Man sah ihn dann nach so einer Therapie-Phase, wie er wieder mit den Kindern spielte, kochte und Stein und Bein schwor, nie wieder in den alten Status zu verfallen. Und die Frau sagte zum Interviewer: Ich kann gar nicht mehr begreifen, wie ich sein Doppelleben so lange übersehen konnte! Weiter → (Der Abenteuer-Modus)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 16. Oktober 2009 — 8 Kommentare

Ein ♥ für Blogs – meine fünf Lese-Tipps

Fünf Blogs empfehlen – was nehme ich da nur? Ich klicke üblicherweise durch zig Blogs, meist ausgehend von Nachrichtenaggregatoren wie etwa Rivva oder mittels meines RSS-Readers. Und dabei merk‘ ich mir eher den Artikel als den Blog-Namen oder den Autor. Für diese kleine Liste hab‘ ich mir richtig Zeit nehmen müssen – und das kam dabei ‚raus:

  • E-Script – Gedanken, Geschichten, Ansichten und Einsichten von Ulf Brossmann. Das Blog hat auch ein spritziges gezeichnetes Design, das mir gut gefällt. Und es ist schon sieben Jahre alt – ich liebe das Beständige inmitten all dem schnell wechselnden Geschwurbel!
  • ein Herz für Blogs - AktionslogoHyperbaustelle„Was würdest du vom Planeten Erde mitnehmen, sollte sie wegen einer geplanten Hyperraum-Expressroute beiseite geschafft werden?“ Das ist eine Aufforderung zum mitbloggen, doch ist die Hyperbaustelle auch mit nur einem Autor lesenswert (mit kurzen und sogar kurzweiligen Beiträgen).
  • Selbständig im Netz – ohne Wenn und Aber das beste Blog zum Thema. Himmeltweit unterschieden von all den „werde-schnell-reich-im-Netz“-Machwerken, denn der Autor ist authentisch: einer, der tut, was er schreibt und damit auch wirklich Erfolg hat.
  • Einschau – schmucklose Selbstreflektionen, die bewirken, dass man auch selber nach innen schaut. Bin froh, dass es sowas noch gibt!
  • SuMuze – Susannes Weblog. Die Meisterin der Worte hat schon öfter die Kommentarspalte hier mit prägnanten und engagierten Beiträgen bereichert. Im Blog gehts allerdings um Lyrik, um Gedichte und Literarisches – also nicht so meins, doch manchmal schau ich rein und bin doch fasziniert!

Was mir beim Surfen über viele viele Blogs wieder aufgefallen ist: Leider gibt es kein Verfallsdatum, kein regelmäßiges Entmüllen, kein Sterben und vermodern – nur erstarrte „Webleichen“, an denen man sehen kann: hier hat mal einer drei Monate oder ein Jahr gebloggt und dann die Lust verloren. So gibts (gefühlt) mehr Monumente des Motivationsverlustes und des Aufgebens als lebendige Blogs!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. Oktober 2009 — 7 Kommentare

Tranquilizer für die Menschheit ?

Als ich um die 18 war, gab‘ es gerade einen richtigen Hype um LSD, die neue, spektakulär bewusstseinsverändernde Droge jener wilden Jahre. Timothy Leary meinte, man solle es am besten überall ins Trinkwasser schütten, dann würden alle glücklich und könnten einander liebevoll begegnen: vorbei mit Krieg und Interessenkonflikt, Schluss mit Nachbarschaftsstreit und Beziehungsknatsch, Ende aller Angst und nur noch Friede, Freude, Liebe, Glück! Weiter → (Tranquilizer für die Menschheit ?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 14. Oktober 2009 — Kommentare deaktiviert für Fünf Blogperlen am Freitag, 16.Oktober 2009

Fünf Blogperlen am Freitag, 16.Oktober 2009

Ich mag Blogprojekte, die dazu einladen, zu einem bestimmten Termin ein gemeinsames Thema zu beackern. “Ein ♥ für Blogs” ist so eine Aktion, zu der Kai Müller (stylespion.de) nun wieder aufruft, nachdem sie vor einem halben Jahr schon mal mit Erfolg gelaufen ist.

ein Herz für Blogs - AktionslogoEs geht darum, Blogs zu empfehlen, die man gerne liest, doch meist nicht extra weiter empfiehlt. Denn irgendwie ist das „Vernetzen“ unter den Blogs aus der Mode gekommen – jedenfalls sinkt die Verlinkung selbst sogenannter „Top-Blogs“ schon seit langem. Aus meiner Sicht liegt das u.a. an der Zuwendung der Aktiven zu den sogenannten „Social Media“ Twitter, Facebook Co. Ein guter Artikel wird da schnell mal als bloße URL mit Titel hingetwittert – ein extra Blogposting dazu schreibt kaum mehr jemand. Was ja eigentlich ganz ok ist, sofern es NUR um die Mitteilung geht und man nicht selber etwas MEHR dazu sagt.

Trotzdem ergibt sich der Eindruck, dass es im Web der Blogs irgendwie kälter geworden ist – ob die Aktion „ein Herz für Blogs“ da hilft, weiß ich nicht, mache aber gerne mit. Immerhin ist es eine Gelegenheit, mal wieder viele interessante Quellen kennen zu lernen!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge