Gebt dem Video eine halbe Minute Chance, es besteht NICHT nur aus Musik und Bildern!
via Zellmi, der übrigens sehr interessante Überschriften-Fonts auf seinem Blog hat!
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Digital Diary Vom Sinn des Lebens zum Buchstabenglück – von Claudia Klinger
Zum Menü springen Zur Suche springen
Claudia am 02. Juli 2011 — 4 Kommentare
Gebt dem Video eine halbe Minute Chance, es besteht NICHT nur aus Musik und Bildern!
via Zellmi, der übrigens sehr interessante Überschriften-Fonts auf seinem Blog hat!
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 01. Juli 2011 — 17 Kommentare
Sicher habt Ihr es auch lange schon gemerkt: egal, wie problematisch, gemeinschädlich, undemokratisch, Macht- und Geld-gierig sich die Aktivitäten gewisser Kreise darstellen, sie machen einfach immer so weiter!
Da kann ohne Ende protestiert, demonstriert, konferiert, entlarvt und gefordert werden, was das Zeug hält: sie machen trotzdem weiter, verfolgen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln ihre Ziele, als gehöre ihnen die Welt. Und wir alle, einschließlich sämtlicher Politiker/innen, die die Dinge ändern wollen, werden behandelt wie blöde Plapperer, die von nichts eine Ahnung und von daher auch nichts mitzubestimmen haben. Weiter → (Die morgendliche Sehnsucht nach Revolte)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 19. Juni 2011 — 12 Kommentare
Wo es keine vernünftigen Lösungen für ein Problem zu geben scheint, empfiehlt es sich, einfach mal ins Blaue hinein zu spinnen und das GANZ ANDERE zu denken. Nämlich den Austritt Griechenlands aus der Finanz- und Wirtschaftswelt, wie wir sie kennen – nicht aber aus der Euro-Zone!
Aber erstmal die Lage, wie ich sie verstehe:
GRIECHENLAND, die Wiege des Abendlands ist in Gefahr – und zwar in einer, die angeblich weitere Euro-Länder, ja ganz EUROPA mit in den Abgrund zu ziehen droht. Die Staatsverschuldung hat unbezahlbare Ausmaße angenommen, doch weit wichtiger als dieses recht verbreitete Problem ist, dass diese Unbezahlbarkeit nicht mehr bemäntelt werden kann: Griechenland wird auch weiterhin nicht zahlen können – deshalb der „Rettungsschirm“ und das Gezerre um weitere Milliardenkredite (an deren Rückzahlung auch niemand glaubt). Weiter → (Weltkulturerbe – eine Vision (nicht nur) für Griechenland)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 16. Juni 2011 — 8 Kommentare
Es hat nicht funktioniert: Meine ursprüngliche Idee, das Thema Rauchstopp aus diesem Diary einfach mal ‚raus zu halten und das entsprechende Schreibverlangen in einem einschlägigen Forum auszuleben, ist gescheitert!
Heute hab‘ ich also alle Beiträge heim geholt, die in der Ferne entstanden sind, und nur einige der weniger persönlichen Texte dort stehen lassen. In Zukunft blogge ich wieder HIER, auch über rauchen und nicht-rauchen, soweit es noch interessiert.
Zum Beispiel weil IHR mir gefehlt habt! In diesem Rauchstopp-Forum war es Nichtmitgliedern nicht erlaubt, zu kommentieren. Hätten sich also einige Stammleser und Leserinnen dorthin verirrt, hätte die gewohnte, oft wohltuend geistreiche Unterhaltung trotzdem nicht stattfinden können. Für die Forenmitglieder wiederum sind die Blogs etwas Nebensächliches, Randständiges – und längere Gespräche, gar Debatten entstehen dort eher nicht. „Hauptsache rauchfrei“ bedingt offensichtlich einen Harmonie-Zwang, der mich tendenziell in die Flucht treibt – wenn auch nicht zum nächsten Tabakladen! :-)
Für die Rauchstopp-Beiträge gibt es jetzt die neue Rubrik „Rauchstopp-Blog“. Ob ich sie aus der Chronologie der Startseite ausschließe, darüber denke ich noch nach. Im Moment sind sie ja erstmal Vergangenheit, also auf keinen Fall mehr störend.
Ein Glück, wieder hier im eigenen Blog zu schreiben! Hier kann ich auch verlinken, was und soviel ich will. Eine Freiheit, die nicht überall selbstverständlich ist – ganz im Gegenteil.
Und jetzt freu‘ ich mich wieder auf Themen der Zeit: Griechenland, EHEC, Atomausstieg, Kachelmann, fremdgehende Zebrafinken – der Rauchstopp-Stupor weicht von mir!
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 13. Juni 2011 — 4 Kommentare
Vielen Nicht-Mehr-Rauchenden hilft es gut über die ersten Wochen, ein paar motivierende Sprüche im Kopf zu haben – und sie immer wieder zu erinnern, sobald das Rauchverlangen („Schmacht“) auftritt.
Heute las ich in diesem Zusammenhang den Satz: „Ich muss es durch nichts ersetzen!“.
Dieser Spruch gilt für mich definitiv NICHT, bzw. er zeigt in eine völlig andere Richtung als jene, die mir bisher recht erfolgreich das Nicht-mehr-Rauchen ermöglicht. Weiter → (Vielleicht gibt es nur EINE Sucht in 1000 Gestalten)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 03. Juni 2011 — 6 Kommentare
…ich will auch wissen, wie es dazu kommt!
So endet mein aktuelles Fazit zum Thema „33 rauchfreie Tage“.
Dass ich grade wenig über die „Themen der Zeit“ schreibe, hat durchaus mit meinem Rauchstopp zu tun, der einfach ALLE alten Routinen aufmischt. Ich müsste mich derzeit verdreifachen, um alles zu schaffen, was ich tun will, tun sollte, tun könnte – tatsächlich schaffe ich es grade noch so, das zu tun, was ich tun muss. Weiter → (Es reicht mir nicht, frei zu sein)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 03. Juni 2011 — Kommentare deaktiviert für Tag 33: Selbstverantwortung und Lenkung der Aufmerksamkeit
Nun rauche ich schon seit über einem Monat nicht mehr. Eigentlich ist das recht unspektakulär verlaufen – jedenfalls unauffälliger als bei allen Versuchen zuvor.
Mir scheint, es wird mit zunehmendem Alter leichter. Um die 30 wollte ich auch schon mal aufhören und hielt es keine 24 Stunden durch. Bevor ich noch weitere Kaffeetassen an meine Bürowand gedonnert hätte, hab ich lieber wieder geraucht.. :-) Von da an wurde dann jeder der ca. fünf ernsthaften Versuche „milder“ in den Auswirkungen. Weiter → (Tag 33: Selbstverantwortung und Lenkung der Aufmerksamkeit)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 27. Mai 2011 — Kommentare deaktiviert für 50 Wege, die Geliebte zu verlassen
Wer die Geliebte ist? Natürlich die Zigarette, das Rauchen, die ganze persönliche „Kultur“ rund um den täglichen Gifthauch. Und der Titel dieses Postings ist eine deutsche Übersetzung des alten Songs „50 Ways to leave your lover“ von Paul Simon.
Wer den Song kennt oder jetzt mal eben anhört, wird sich vielleicht wundern, dass ich diese Hymne auf das entschlossene Beenden einer Liebesbeziehung auf den Abschied vom Rauchen übertrage. Ist es doch sehr viel üblicher, den Ziggis alles Böse dieser Welt anzulasten, sie zu beschimpfen, zu verachten – und sich selbst gleich mit. Denn wer war es denn, der geraucht hat? Weiter → (50 Wege, die Geliebte zu verlassen)
Diesem Blog per E-Mail folgen…