Thema: Weltgeschehen

Claudia am 19. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Der Wallert-Virus (Pressekritik)

Der Wallert-Virus (Pressekritik)

Wenn ich vom Schloß Gottesgabe aus zum Einkaufen fahre, schalte ich manchmal das Radio ein, NDR4-Info, oder so ähnlich, und lasse mich von den Nachrichten und anderen Sendungen von den Fronten der Welt berieseln. Und immer öfter schalte ich gleich wieder aus, weil ich den Anfall von Menschenverachtung nicht ertrage, der dadurch ausgelöst wird. Nicht etwa Entrüstung über die verschiedenen Kriege und Kämpfe macht mir zu schaffen, sondern der zunehmende Ekel über die Art der Berichterstattung, und die Rückschlüsse auf „das Volk“, das solcher Berichterstattung zum Erfolg verhilft. Weiter → (Der Wallert-Virus (Pressekritik))

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 28. April 2000 — Kommentare deaktiviert für 360 Jahre leben!

360 Jahre leben!

Der im SPIEGEL kolportierte Plan einiger Wissenschaftler, die menschliche Lebenszeit demnächst auf 360 Jahre zu verlängern, hat Wodile und Matthias zu ernsthaft-nachdenklichen und trocken-humorigen Comments angeregt. Sagt mal, was ist los mit euch? Noch nicht gemerkt, daß heute OPTIMISMUS angesagt ist? Wir müssen auch 500 Jahren Leben unerschrocken ins kalte Auge blicken können – was soll denn sonst aus dem europäischen GenTech-Sektor werden? Neulich bekam ich die Ausschreibung eines Literaturpreises, gerichtet an Autoren, die „von der Zukunft nicht bedrückt werden“. Da hättet Ihr aber verdammt schlechte Karten! Immerhin hat Matthias wenigstens daran gedacht, in 300 Jahren seine Telekom-Aktien verkaufen zu können… Weiter → (360 Jahre leben!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 31. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Wissensgesellschaft?

Wissensgesellschaft?

er „Mensch auf der Straße“ sagt die Aktienkurse treffender voraus als die Analysten und Experten der Banken und Fontgesellschaften, das hat eine Umfrage ergeben, die kürzlich durch die Medien ging. Ich staune und frage mich: Ist das denn nur bei Aktien so? Weiter → (Wissensgesellschaft?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 22. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Etwas mit Sinn?

Etwas mit Sinn?

Mit dem gestrigen Diary-Eintrag wollte ich mal nicht sinnvolle Sätze mit Aussage und vorausgegangener Reflexion zu bilden, sondern einfach losschreiben. Das geht und kann sogar richtig Spaß machen, wie jeder weiß, der mal einen Creative Writing-Kurs besucht hat. Ich wollte allerdings keinen Spaß, sondern war äußerst frustriert über die Nutzlosigkeit sinnvoller Texte: Ich kann ja soviel wissen und auch hinschreiben, aber das ändert nichts, nicht am Putenfleisch-Dilemma und nicht am eigenen Handeln. Weiter → (Etwas mit Sinn?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 24. Dezember 1999 — Kommentare deaktiviert für Y2K: Sehnsucht nach dem CHAOS (Milleniumbug)

Y2K: Sehnsucht nach dem CHAOS (Milleniumbug)

In letzer Sekunde hechtet der Held in die rettende Deckung, bevor die Sprengladung zündet. Sein Vater sitzt am Auslöseknopf und wartet fast etwas zu lange, obwohl der Sohn doch laut ruft „JETZT! JETZT!“ und offensichtlich zum Sterben bereit ist, um das Freisprengen des Kühlwassers für den Reaktor im allerletzten Moment zu ermöglichen.

Countdown to Chaos lief gestern Abend bei RTL, ein fetziger Katastrophenfilm über den Milleniumsbug, der im Film ein „Worst-Case-Szenario“ in Gang setzt: Flugzeuge stürzen vom Himmel, Strom fällt großflächig aus, ein AKW in Schweden geht hoch und ein baugleiches in USA fast auch, wäre da nicht DER HELD rechtzeitig zur Stelle. Weiter → (Y2K: Sehnsucht nach dem CHAOS (Milleniumbug))

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. November 1999 — Kommentare deaktiviert für Sparbuch in den Müll

Sparbuch in den Müll

Während die trüben Novembertage uns in besinnliche Stimmungen versetzen, Familien ihre Adventskränze schmücken, die Nacht immer früher beginnt und es immer ruhiger und kälter wird, geht anderwo die Post ab: die „Jahresend-Ralley“ an den Börsen treibt die Adrenalinspiegel hoch. Risiko-freudige Spielernaturen haben allein in den letzten Tagen am tiefen Fall der Holzmann-Aktie ein Vermögen verdient, doch auch „ganz normale“ Aktiengeschäfte bringen in den letzten Jahren locker 10 – 30% Gewinn (und mehr!) pro Jahr, sofern man auf die Richtigen gesetzt hat. Weiter → (Sparbuch in den Müll)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 14. November 1999 — Kommentare deaktiviert für Ego und Gesellschaft

Ego und Gesellschaft

Björn hat einen Leserbrief zu Ingo Macks Beitrag über den „finalen Mausklick“ (Recht auf Selbstmord und Sterbehilfe) geschrieben. Darin wendet er sich GEGEN die schrankenlose „Freigabe aller persönlichen Rechte“, denn so sei keine Gesellschaft überlebensfähig. Wo bleiben die Rechte des Anderen? Wer soll entscheiden, wie weit die Rechte des Einzelnen gehen? Weiter → (Ego und Gesellschaft)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 18. September 1999 — Kommentare deaktiviert für Schreib-Orte

Schreib-Orte

Gestern bin ich fremd gegangen! Hab‘ in eine Mailingliste geschrieben – etwas, was eigentlich ‚hierher‘ gehört hätte. Der Spontantext eines Mitglieds der Liste Netzliteratur hatte mich inspiriert – später dann setzte ich das ganze doch ins Web, jedoch nicht ins Diary, sondern unter Glück – „Erfahrungen“. Es sind die ersten beiden Beiträge („Nächte…“). Würde mich interessieren, wie Ihr diese Art Textdesign findet – und ob das mit den Zoom-Bildern in Richtig dunkel bei allen funktioniert….

Vor mir liegen zwei Wochen heftig viele Arbeit – und gerade dann kommt immer besondere Lust auf, etwas ganz anderes zu tun.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge