Thema: Netzwelt

Claudia am 17. April 2008 — 24 Kommentare

SPAMMER missbrauchen meine E-Mail-Adressen – anzeigen?

In den letzten Tagen werden meine drei Haupt-Mailadressen massiv von SPAMMERN missbraucht. Ich bekomme hunderte, ja tausende Rückläufer-Mails, die unzustellbar waren oder (zu Recht) in den SPAM-Filtern hängen bleiben. SPAM-Thema ist derzeit vor allem Viagra.

Nach allem, was ich weiß, lässt sich dagegen nichts machen. Die Spammer arbeiten mit Versende-Programmen, die den Header einer Mailadresse beim Aussenden komplett manipulieren, und funktionierende E-Mail-Adressen unbeteiligter Dritter sind beliebte Absenderadressen. Dingfest machen kann man die Täter auch nicht, da sie erstens irgendwo im Ausland sitzen und zweitens auch gern „gehackte“ Computer Unbeteiligter zur massenhaften Versendung missbrauchen – ohne dass die Eigentümer dieser gekaperten PCs überhaupt etwas davon mitbekommen.

Weiter → (SPAMMER missbrauchen meine E-Mail-Adressen – anzeigen?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 30. Dezember 2007 — Kommentare deaktiviert für Auch ein Jahresrückblick?

Auch ein Jahresrückblick?

Das Energie-Tief scheint überwunden – ach, was sag ich, es ist einfach durch. Immer diese Arbeitssprache, als bestünde alles aus Mühe und Leistung! In den letzten Tagen hab‘ ich NICHTS getan und es war gut so: kein bloggen, kein Blick auf die ToDo-Liste, nicht mal die „verteilten Aufräumarbeiten“, die ich ins Auge gefasst hatte – nur rumlungern, lesen, surfen, durch die TV-Märchen-Welt zappen, ein Saunabesuch und ein paar kurze Kontrollgänge in den Garten. Das weihnachtliche Still-Stehen der Geschäftswelt vermittelt deutlich größere Ruhe als wenn ich mir ganz individuell eine Auszeit nehme. Der Herdentier-Aspekt im menschlichen Leben verschwindet offenbar niemals ganz: Was alle machen bzw. nicht machen, fällt leichter als jede eigene Bewegung. Weiter → (Auch ein Jahresrückblick?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 01. Oktober 2007 — 3 Kommentare

Berührungspunkte im Netz – ein Blitzlicht

Wenn ich morgens den PC einschalte, lasse ich mich gerne in die unendlichen Weiten des Webs entführen: andere Blogs lesen, in ein Forum schauen, Überschriften im Feedreader ansehen, vielleicht sogar mal ein Newsportal überfliegen – der Sog der Zerstreuung ist gewaltig und je mehr ich mich ihm überlasse, desto größer wird der Kraftakt, sich wieder davon frei zu machen, um „richtig zu arbeiten“.

Wer eine kreative Arbeit auf dem Tagesplan hat, tut gut daran, solche Surftouren auf den Nachmittag oder Abend zu verschieben, denn zuviel Input verhindert logischerweise den Output: ein zerstreuter Geist kann sich schlecht auf eigene, von innen kommende Impulse konzentrieren. Ich weiß es, weiß es schon lange, doch immer wieder folge ich dem Sog. Weiter → (Berührungspunkte im Netz – ein Blitzlicht)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 08. August 2007 — 4 Kommentare

Kommentare warteten auf Genehmigung – ein Rätsel!

Durch einen Hinweis wurde ich heute darauf aufmerksam gemacht, dass Trackbacks hier nicht automatisch erscheinen. Als ich der Sache nachging, bemerkte ich zu meinem Erstaunen, dass sogar ganze neun Kommentare und Trackbacks „auf Genehmigung warteten“. Ich hatte mich ja schon gewundert, dass es hier so still ist, es aber auf’s Sommerloch geschoben.

WordPress, die bekannte Blogsoftware, auf der das Digital Diary läuft, ist ja insgesamt ein wundervolles System, doch seine oft unerklärlichen Verhaltensweisen können doch ganz schön nerven! Alle meine Voreinstellungen ermöglichen derzeit freies Kommentieren ohne Moderation – die Option „mir eine E-Mail senden, wenn ein Kommentar eingeht“ ist aktiviert. Als SPAM-Schutz fungiert das PlugIn „Math Comment Spam Protection“ und AKISMET, was auch sehr gut klappt. Doch tatsächlich bekam ich KEINE Mail über die eingegangen Kommentare und bekam also nicht mit, dass sie entgegen der Voreinstellung „auf Genehmigung warteten“.

Wer irgend eine Idee hat, woran dieses „renitente“ Verhalten von WordPress liegen könnte, möge mit seinem Wissen nicht hinterm Berg halten!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 21. Juli 2007 — 3 Kommentare

Im Blogdesign-Rausch: Webwriting-Magazin wiedergeboren

Seit Tagen sitze ich dran, jetzt ist es endlich „offen“: das Webwriting-Magazin erblickt als Blog zum zweiten Mal das Licht des Webs. Ich hab‘ lange nicht mehr mit solcher Abenteuerlust und Begeisterung ein Projekt begonnen wie dieses. Der Einblick in die Blogosphäre, den ich mir vom Gartenblog aus in teilnehmender Beobachtung verschaffte, hat mich unsäglich inspiriert – eben weil dies alles so heftig mit dem korrespondiert, was schon in den Kindertagen des Webs behauptet, verhandelt, gefordert, prophezeit, gefürchtet, gefeiert und beschworen wurde. Damals, als ich noch Vollzeit-Netizen war und wir glaubten, die Dinge würden sich grundstürzend ändern, einfach deshalb, weil es technisch möglich ist. Weiter → (Im Blogdesign-Rausch: Webwriting-Magazin wiedergeboren)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 11. Juni 2007 — 29 Kommentare

Von der Homepage zum Blog: meine Netzgeschichte

„Wie bist Du zum Bloggen gekommen?“ lautet das Thema eines Blogger-Projekts, zu dem René Krist auf seiner Probloggerworld eingeladen hat. Mich erinnern diese Veranstaltungen an die Mitschreibprojekte, die ich in den Kindertagen des Webs unter der Überschrift „Netzliteratur“ gerne vom Zaun brach und auch heute noch in den Schreibimpulsen weiter pflege. Schön, dass es solche kollaborativen Schreib-Events noch bzw. wieder gibt – also ran an die Tasten: Wie bin ich zum „bloggen“ gekommen? Weiter → (Von der Homepage zum Blog: meine Netzgeschichte)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge