Thema: Netzwelt

Claudia am 13. Dezember 2010 — 30 Kommentare

Wie ich als Bloggerin überlebe

Das wollte gestern eine Fern-Bekannte per Spontan-Chat von mir wissen. Wie sich schnell heraus stellte, meinte sie es nicht ökonomisch, sondern fragte danach, wie ich ausbleibende Resonanz verkrafte: „Was ist, wenn du etwas schreibst, das dich tief bewegt, und niemand sagt etwas dazu?“

Tja, der letzte Beitrag hier (zum Thema „Gemeinsinn“!) hat auch grade niemanden interessiert, obwohl er auf Wunsch von Stammlesern zustande kam. Aber gerade das ist es wohl, was zur bisherigen Null-Resonanz beiträgt: im Grunde hab‘ ich dazu schon alles gesagt, nicht nur in einem Artikel, sondern auch im längsten Kommentargespräch aller Diary-Zeiten. Für mich also kein Anlass, in Blogger-Depression zu verfallen. :-)

Bei der Fragerin hatte es sich jedoch anders dargestellt. Ihr Thema war „aus dem Herzen geschrien“ und dass es keine Reaktionen gab, hat‘ ihr das Bloggen verleidet. Was ich verstehen kann, denn nichts wirkt so ausgrenzend und vereinsamend wie komplett ignoriert zu werden, wenn man sich inmitten einer persönlichen Krise mit allem, was auf der Seele liegt, schreibend einer Öffentlichkeit anvertraut. Kommen dann womöglich auch noch Negativ-Kommentare oder Spötteleien, wird das Ganze leicht zum persönlichen Kommunikations-GAU.
Weiter → (Wie ich als Bloggerin überlebe)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 16. November 2010 — 4 Kommentare

Blogs verlinken mit Sinn: 100 Kilo abnehmen – helfen wir dabei!

Derzeit wird wieder mal das alte Thema „Blogs verlinken“ auf den virtuellen Tisch der Blogosphäre gehievt: Die Aktion „Ein Herz für Blogs“ startete das vierte Mal, wobei leider die Streitigkeiten rund um Motive und Berechtigung, das zu tun, deutlich mehr Beachtung finden als das eigentliche Ziel: mehr Blogs verlinken! (Wer Bock drauf hat, kann das alles auf Rivva verfolgen)

Robert Basic hat sich da angenehm raus gehalten und statt dessen einen sehr guten Tutorial-Artikel zur Frage „Wie verlinkt man Blogs?“ geschrieben. Dabei nennt er auch 10 gute Gründe, WARUM man das tun sollte. Zum Beispiel (= Grund Nr.4), weil man damit andere Blogger motiviert, weiter zu machen und nicht unbeachtet die Lust am Bloggen zu verlieren. Weiter → (Blogs verlinken mit Sinn: 100 Kilo abnehmen – helfen wir dabei!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. Oktober 2010 — 10 Kommentare

Mein nächstes Blog ist im Aufbau – mal gucken?

So, jetzt hab‘ ich das Blog zumindest soweit fertig, dass es ansehbar ist und auch schon ein paar erste Artikel enthält. „Unverbissen vegetarisch“ erblickt gerade das Licht der Netzwelt und trägt das Motto „…flexitarisch, vegetarisch, vegan? Hauptsache, die Richtung stimmt!“.

Dass ich mich für dieses Thema entschieden habe, verdankt sich nicht zuletzt meiner eigenen Umstellung auf vegetarische Ernährung. In den letzten paar Monaten hab‘ ich Ernst gemacht und das „beiläufige“ Konsumieren von Fleisch und Wurstwaren (!) ganz eingestellt – doch ab und zu Bio-Fleisch, so in mehrwöchigen Abständen, kommt durchaus noch vor. Totale Askese verschärft den Drang nach dem Verbotenen nur, deshalb eben „unverbissen vegetarisch“. Weiter → (Mein nächstes Blog ist im Aufbau – mal gucken?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 06. August 2010 — 3 Kommentare

Sommerloch-Spass: der Blumenkübel-Hype

Noch immer erscheinen auf Twitter 10 bis 20 Meldungen pro Minute, die das Thema „Blumenkübel“ fantasievoll variieren. Angefangen hat es mit einer kleinen Meldung über ein wahrlich nicht weltbewegendes Ereignis in Neuenkirchen: Unbekannte hatten einen Blumenkübel vor dem örtlichen Altenheim zerstört, die Münstersche Zeitung hatte kurz berichtet.

Ein Blogger löste dann die Welle auf Twitter aus mit der Meldung: „In Neuenkirchen ist ein Blumenkübel umgefallen http://twiturl.de/pseaoah“. Er hat sich wohl nicht träumen lassen, was dieser kleine Anstoß anschieben würde! Weiter → (Sommerloch-Spass: der Blumenkübel-Hype)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 29. Juli 2010 — 4 Kommentare

Über Lokalisierungsdienste und die Relevanz von Empfehlungen

Wie man liest, sind die sogenannten Lokalisierungsdienste (Gowalla, Foursquare) alles andere als ein Erfolg. Junge, meist männliche Technik-Freaks sind die spärlichen Nutzer, die es toll finden, beim Besuch von allerlei „Locations“ (Restaurants, Clubs, Bahnhöfe, Bushaltestellen…) ihren Standort per Handy den Diensten und ihren „Freunden“ kund zu tun. Laut den Webevangelisten haben in Deutschland grade mal 20.000 Nutzer Foursquare genutzt. Wie viele davon das nur einmal und dann nie wieder taten, konnte nicht ermittelt werden. Weiter → (Über Lokalisierungsdienste und die Relevanz von Empfehlungen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 20. Juli 2010 — 9 Kommentare

Vom Druck der Machbarkeiten

Um den verstopften Abfluss der Spüle zu befreien, hatte ich mir „was Biologisches“ gekauft: Mikroben sollten alles auffressen, was dem Wasser den Weg versperrt. Doch auch nach drei Tagen Fresszeit und mehrfachem Nachschütten hatte sich nichts geändert. Das Produkt „Wenke Rohr- und Abflussfrei“ hat in meinem Fall komplett versagt.

Was tun? Nun, erster Gedanke eines Netz-Urgesteins ist es, den Flop zu kommunizieren: auf Ciao.de zum Beispiel, wo sich Erfahrungsberichte zu nahezu allem finden, was man so kaufen kann. Auch ich gucke dort oft hin, bevor ich mich entscheide, doch als ich mich anmelden wollte, verließ mich der Elan: Himmel, meine ToDo-List ist nicht gerade kurz. Muss das wirklich jetzt auch noch sein? Weiter → (Vom Druck der Machbarkeiten)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 16. Juli 2010 — 4 Kommentare

Die Welle der Wärme

Gerade hatte ich im Webwriting Magazin über die erfolgreiche Spendenkampagne für die Webworkerin und Autorin Carola („Melody“) berichtet und dabei den Spendenstand von 10.33 Uhr mit 14.101 Euro angegeben. Jetzt schaue ich wieder hin und sehe: die Summe ist auf 15.365 Euro angewachsen!

Viele Spender hatten offenbar auch jede Menge Sachspenden geschickt – dazu ist im aktuellen Update von Carolas Webdiary zu lesen: Weiter → (Die Welle der Wärme)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. Juli 2010 — 3 Kommentare

Meine neue Blogroll

Um zumindest einige der Blogs, die ich gelegentlich bis häufig lese, besser zu präsentieren, hab ich ein wenig gebastelt. „Statt einer Blogroll“ ist das Ergebnis, bzw. ein Anfang.

Technisch gesehen hab‘ ich dafür WordPress ziemlich „vergewaltigt“, um das eingebaute RSS-Widget nutzen zu können, mit dem man Beiträge aus anderen Blogs anzeigen lassen kann. Es funktioniert von hause aus nur in der Sidebar – also ist das jetzt eine Seite geworden, die den gesamten Platz als „Sidebar“ definiert. Die (unsichtbaren) Kästen mit den Blogs floaten per CSS locker von links nach rechts ein – und ich hab mich auch bemüht, das ganze vergrößerbar (Strg + + ) zu machen, ohne dass das Design zersprengt wird. Da meine Augen nicht mehr ganz jugendlich sind, ist mir das mittlerweile wichtiger. :-)

Dass ich nicht alle Blogs ausstellen kann, die mir gefallen, damit muss ich lange schon leben. Ab und an werden aber neue dazu kommen, bzw. es wird auch Wechsel geben.

Über Empfehlungen bezüglich Eurer „viel gelesenen Blogs“ freu ich mich – z.B. jetzt hier per Kommentar.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge