Thema: Medien-Tipps

Claudia am 30. Oktober 2000 — Kommentare deaktiviert für Eure Seiten – aus dem Forum gepickt…

Eure Seiten – aus dem Forum gepickt…

[29.9.2023 Hinweis:  Da viele dieser uralten Webseiten heute nicht mehr existieren, habe ich statt einer Verlinkung die URL abgebildet. So kann bei Bedarf in der Wayback-Machine des Internetarchivs nach gespeicherten Versionen gesucht werden]

Jetzt hab‘ ich endlich angefangen, aus allen Forum-Links eine Liste zu machen. Ich staune, was (und wer!) da so alles zusammenkommt. Natürlich ist nicht jeder Link drin, den irgendjemand nur mal eben ‚reingesetzt hat, um sein/ihr Kommerz-Angebot bekannt zu machen. Nur echte Leser-Links und ernst gemeinte Empfehlungen! Für den Moment stell ich die Liste hier mal zur Ansicht – morgen werd‘ ich sie sauber verlinken, vermutlich im Forum. Viel Spaß beim Stöbern!

http://www.wodile.de – wodiles weekly – wöchentlicher Fortsetzungsroman, gute Story, tolle Illustrationen. Wodile war mal Wolff-Dietrich Lehmann, er schreibt, zeichnet, steht auf Net.Art, House und Techno, und besucht gelegentlich das Digital Diary. Schön!

http://www.kolumne.ixy.de/ – Kneibs Notizen – Am Rande der Literatur, wo Sponsoren noch Heilige sind, da wohnen sonderbare Leute, die Bekannten der Unbekannten, und ihr Hinterhof ist die Übertragungsrate eines durchschnittlichen Modems“. Zu denen gehört auch Andreas. Hier steht sein knappes „Diary“ und seine „zweifelhafte Kolumne“ (wöchentlich neu!).

http://www.einblick-ausblick.de – Einblick – Ausblick. Ein Online-Tagebuch – und zwar von Calypso. Leider derzeit AUF EIS GELEGT. Ob sie die Lust verloren hat?

https://sieb10.stangl-taller.at/ – SIEB.10 – e-zine für literatur – echt relevant, umfangreich, spannend, Urgestein und doch immer wieder aktuell, manchmal verstörend. Der Netzgemeinde zugemutet von Werner Stangl, der noch mehr Seiten, nämlich viele viele 1000e, im Web stehen hat. Einen Gruß nach Linz!

http://www.netzwanderer.de/ – Der Netzwanderer treibt sein Unwesen als „Mako“ auf diesen wilden Literaturseiten, die von außerirdischen Mächten infiziert und von einem blöden Werbefenster verunziert sind. (Ach, warum wollen nur immer alle sparen?) Schnell weiter zum http://members.aol.com/mako64161/ – tintenklecks, einer netten, bunten und informativen Kindersite!

http://www.the-arrow-fly.de/index.html – Behind the closed doors – da verbergen sich „Poems by Micha D’Alessandro“, ein Forum-Gast der ersten Tage. Sie verbergen sich wirklich gut, ich FINDE sie nämlich nicht. Auch nicht, nachdem ich endlich begriffen habe, dass ich „nextpage“ klicken muss, kommt da nur ’ne alte Kutte – und nicht ein Fitzelchen Text!?

http://www.literatur-fast-pur.de/diary1.html – Tage wie diese – Ulrike Linnenbrinks Tagebuch, nicht nur Worte, oft mit Fotos: Ach, was für eine wunderhübsche Idylle ist das doch, wo Ulrike lebt und schreibt. Man kann ihre Geschichten „Vom Leben und Sterben lassen“ bestellen, die „Spinne am Morgen“ gibt’s umsonst.

http://www.fh-lippe.de/~bmeyer/tabu/ – T@bu – das Tagebuch – Von Ingo Mack empfohlen, der das Web leider nicht mehr mit eigenen Seiten beglückt, dafür umso häufiger in diesem Salon gern gesehener Gast ist. Tja, „techniker tagebuch, ultraunausgewogen, herzhaft,“ sagt Ingo und hat recht.

http://www.moving-target.de – Moving Target – Diary der Altmeisterin Melody. Wie sie es doch immer wieder schafft, „ganz normalen Alltag“ so spritzig zu schildern, dass man sich köstlich amüsiert!

http://www.hal-screen.de/ – Hal Screen – Christiane Schenke präsentiert sich als Web- und Screendesignerin, in ihrer „Ideenküche“ finden sich engagierte Projekte und so manches fürs Auge!

http://www.mephistopheles.de/home/library/lyrik/inhalt.htm – Hauptsache, lebendig – Skywalker’s Gedichte – und Gedichte muß man selber lesen. Danke, Olivia!

http://www.avantart.de/ – Avantart  bietet viel über Rußland, und das schon seit 1996. Datschen-Memory, tuvinischer Schamanismus, das Nabokov-Museum in Roshdestweno, und ganz weit unten auch ‚was über die Autorin dieser umfangreichen One-Woman-Show http://www.mueller-goedecke.de/ Cornelie Müller-Gödecke.

http://www.digitab.de/horn/index.htm Horny Bitches – Gagarin2 (Net.Art)

http://www.digitab.de/ –  Digitab – Tableau für Gegenwart.

http://www.netgeschichten.de – Net-Geschichten schreibt Michael Charlier seit 1995 für die Frankfurter Rundschau. Jetzt stehen sie endlich alle im Web! Und werden immer mehr…

http://www.cafe-nirvana.com/ Café Nirvana – Olivia Adlers berühmter Web-Treff mit begehbarem Roman und Real Time 3D Chat.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 22. August 2000 — Kommentare deaktiviert für Verschlafen

Verschlafen

Die „Schreibzeit“ hab‘ ich heute zum ersten Mal verschlafen, sorry – nobody’s perfect. Mir scheint, das läßt sich nicht einfach nachmittags „nachholen“. Vermutlich fällt mir nur in den frühen Stunden etwas ein, jetzt ist der Kopf schon mit anderen Dingen voll, z.B. mit Geschenken: zwei Bücher kamen heute an, einmal schickt mir Werner Stangl sein neues Buch „Internet-Schule – Insiderwissen für LehrerInnen“ (das wird bestimmt ein echter Renner! Trotz den LehrerInnen :-) und dann, Lesegeschenk von einem lieben Freund: „Im Auge des Sturms, Erfahrungen einer ZEN-Schülerin“. Ganz herzlichen Dank! Ich glaube, ich werde heute am Monitor nicht alt, sondern leg mich auf die Couch und lese. Mitten drin bin ich gerade in „Eduards Heimkehr“ von Peter Schneider – ein Altachtundsechziger kommt nach langen Jahren aus USA nach Berlin zurück, weil er ein Haus in Friedrichshain erbt und das ist besetzt…. Ich hoffe, ich schaffe es endlich mal, Rezensionen zu Büchern zu schreiben, die mir gefallen!

Tschüs für jetzt – und fallt nicht auf die Leute aus Nigeria ‚rein, die angeblich zig Millionen überweisen wollen und NUR jemand brauchen, der ihnen ein Konto einrichtet, dem sie dann Unsummen als Provision anbieten. Die versuchen es jetzt per E-Mail, sollen mit dieser Masche per Post schon viel abgesahnt haben…. Es wird Zeit, dass Shell in Nigeria endlich seine gesellschaftliche Verantwortung wahrnimmt und da ein paar legale Arbeitsplätze schafft!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 08. August 2000 — Kommentare deaktiviert für Die dritte Trägheit

Die dritte Trägheit

Der Himmel ist heute wieder grau, schwacher Nieselregen fällt auf die neu erstandenen „Bäderliegen“, auf denen ich in den letzten Tagen viele Stunden zubrachte. Gut so, denn so lockt es mich nicht nach draußen, weg vom Monitor. Es steht wirklich an, mal wieder konzentrierter etwas zu tun! Das sag‘ ich mir nun schon seit Tagen, immer morgens, doch alles, was dann wirklich zustande kommt, sind die Diary-Einträge und ein paar Mails an Listen und Freunde. Weiter → (Die dritte Trägheit)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 07. August 2000 — Kommentare deaktiviert für Die Helden treten ab

Die Helden treten ab

Der Empfehlung eines Bekannten folgend, hab‘ ich mir am Samstag den Katastrophenfilm „Der Sturm“ von Wolfgang Petersen (Das Boot) angesehen. Da es sich um ein Meisterwerk aktueller Computer-Animationskünste handeln sollte, war das Risiko gering, sich zu langweilen: Spektakuläre Bilder und Szenen auf einer großen Leinwand sind oft Unterhaltung genug, ganz jenseits aller anderen Erwartungen und Ansprüche an einen Film. Weiter → (Die Helden treten ab)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 29. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Bin im Radio

Bin im Radio

Bin auf dem Absprung für eine kurze Reise nach Berlin. Es regnet hier seit Tagen, hoffentlich ist es in der Stadt besser. Heut‘ abend werde ich in Potsdam-Babelsberg beim Berliner Radio 1 zu Gast sein. Die Sendung heisst: „Internet und Hyperfiction – die Zukunft der Literatur?“ und wird von Fank Meyer moderiert. Roberto Simanowsky, der Macher von Dichtung Digital, wird auch da sein – der hat mich überredet! Bin mal gespannt, wie wir die zwei Stunden füllen werden. Wer den Sender empfängt, kann auch gern in der Sendung anrufen.

Schlechtes Wetter: Die armen Hühner! Sehen aus, wie aus der Waschmaschine! Die Kleinen lassen wir jetzt mal besser im Stall, schliesslich ist schon eines gestorben, sehr wahrscheinlich an einer Erkältung.

Ich muss los. Ein schönes Weekend allen – und drückt mir die Daumen, dass ich im Radio keinen allzu großen Stuss rede! Echtzeit-Medien sind einfach nicht so mein Fall.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 28. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Netzpolitik: Napster vom Netz

Netzpolitik: Napster vom Netz

Gestern abend kam es in der Tagesschau: die MP3-Tauschbörse Napster muss nach einem Gerichtsentscheid, den die Musikindustrie erwirkt hat, Freitag Nacht vom Netz. 20 Millionen Nutzer sind von der Verfügung betroffen und auch die LEGALEN Anwendungen des freien File-Sharing, z.B. die Verteilung von Musik noch unbekannter Gruppen mit deren Einwilligung, sind unterbunden. Weiter → (Netzpolitik: Napster vom Netz)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 26. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Pausenfüller

Pausenfüller

Gestern ist es spät geworden. Bin auf SAT 3 hängen geblieben, wo der alte, aber immer noch beeindruckende Film Dune – der Wüstenplanet gezeigt wurde. Erstaunlich, was so an Ausstattung und Effekten ganz ohne Computer veranstaltet wurde! Aus dem zeitlichen Abstand sieht man auch Einflüsse: von der eigentümlichen Ästhetik (eher mittelalterlich als futuristisch, viel Mechanik, witzige „Uralt-Technik“) sind die berühmten Spiele ‚Myst‘ und ‚Riven‘ ganz sicher beeinflusst worden. Der größte Unterschied zu heute: Die Langsamkeit, alles hat unendlich Zeit – man könnte den Film ohne Handlungsverluste auf heutige Sehgewohnheiten neu zusammenschneiden und so das Fast-drei-Stunden-Epos auf übliche Länge bringen. Weiter → (Pausenfüller)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 20. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Vorsicht politics!

Vorsicht politics!

Gestern waren hier 213 Besucher, weit mehr als doppelt so viel wie sonst. Seltsam ist, dass an der Referenzliste bei WebHits nicht zu erkennen ist, woher sie kamen. Keiner der dort erfassten Links auf dieses Diary war die Quelle, schon komisch. Na, das Web hat halt so seine Geheimnisse… Weiter → (Vorsicht politics!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge